Deutschland · DDR-Flüchtlinge: Abgesagte Gedenkveranstaltung sorgt für Ärger BERLIN. Das Auswärtige Amt hat offenbar eine in Wien geplante Gedenkveranstaltung zur Geschichte der DDR-Flüchtlinge vor zwanzig Jahren abgesagt, weil diese an die Deportation von…
Deutschland · Tschechischer Präsident Klaus provoziert EU-Parlament BRÜSSEL. Die Rede des tschechischen Präsidenten Vaclav Klaus hat im Europa-Parlament breite Empörung ausgelöst. Der SPD-Europaabgeordnete Jo Leinen warf Klaus „Ignoranz und Arroganz“ vor. Seine…
Deutschland · Angst vor Gewalt gegen Israelis: Tennisspiele vor leeren Rängen MALMÖ. Aus Angst vor antiisraelischen Ausschreitungen wird das Publikum beim Davis Cup in Schweden teilweise vom Spiel ausgeschlossen. Die israelische Tennismannschaft der Herren trifft Anfang…
Politik · 200 Jahre Südtiroler Freiheitskampf: „Uns kann langfristig das Recht auf eine Rückkehr zu Österreich nicht verwehrt werden“ / „Die Freiheitlichen“- Parteichef Pius Leitner im großen JF-Interview „Wenn alle Deutschen an einem Strang ziehen, kann es gelingen“, so positiv schätzt Pius Leitner, Parteiobmann der Freiheitlichen, die Chance auf eine Wiedervereinigung Südtirols mit…
Zeitgeist · Königsweg War das schön, als das Gericht das Zwangsmonopol der Centralen Marketing-Agentur stoppte! Bauern wurden bis dato gezwungen, Beiträge an die CMA abzuführen, damit Verbandsfunktionäre millionenschwere…
Zeitgeist · Adlerinnen Die sportlichen Männerdomänen bröckeln. Auch die nordische Ski-WM in Reichenberg (Liberec) wird weiblicher sein als ihre Vorgänger. Dafür sorgt die Premiere des Skispringens der Damen…
Zeitgeist · Es isch Zeit Die erste Auflage war sofort vergriffen, die zweite ebenso. Die illustrierte Geschichte Andreas Hofer sorgt in Südtirol für Furore. Denn sie kommt ganz anders daher…
Zeitgeist · Wetrow hat den Verlauf der Geschichte beschleunigt Zu Beginn der 1980er Jahre, als die letzte Dekade des Kalten Krieges anbricht, verrät der sowjetische Doppelagent Wladimir Wetrow dem französischen Geheimdienst, daß die Wirtschaft…
Zeitgeist · Die Muskeln spannen Der hochprofitable niedersächsische Zeitungsmogul Madsack (unter anderem Hannoversche Allgemeine, Neue Presse) in Hannover, seit Jahren durchrationalisiert und auf dem technisch neuesten Stand, spannt die Expansionsmuskeln.…
Sonderthema · Leserproteste Daß die Leser der JUNGEN FREIHEIT nicht nur bloße Kunden oder Konsumenten sind, sondern sich als aktiver Teil einer ideellen Gemeinschaft verstehen, hat sich in…
Sonderthema · Roland Zoss, Schriftsteller und Musiker Wo möchten Sie am liebsten sein? Da, wo ich gerade bin! Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Für ein Tiramisu-Dessert mit einer sinnlichen Frau.…
Sonderthema · Gerechtigkeit für Eltern und Kinder! Am 23. Mai jährt sich die Verkündung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland zum 60. Mal Zeit, zurückzuschauen und den Stand der Dinge genau…
Geschichte · Den Unterdrückern die Stirn Die Genese der Autonomie Südtirols nahm mit dem Vertrag von London vom 26. April 1915 ihren Ausgang. Damals vereinbarte Italien mit Großbritannien Bedingungen für einen…
Kultur · Starker Tobak zum Wechsel Seit der neue Präsident sein Amt angetreten und im Weißen Haus eingezogen ist, sieht ganz Amerika schwarz: Was nach einem furchtbar schlechten Witz klingt, ist…
Kultur · Kanonaden gegen Lauheit und Relativismus Unzeitgemäß, kantig und leidenschaftlich mit diesen Worten läßt sich sowohl der französische Schriftsteller Léon Bloy (18461917) charakterisieren als auch der Verlag, der seine Bücher…
Kultur · Machterhalt durch Geschichtspolitik Der kleine bibliophile Band der Edition Antaios ist eine besondere Gabe des Historikers Stefan Scheil zu einem brennenden Thema. Er macht der Reihe mit dem…
Sonderthema · Spielball zwischen Kiew und Moskau In den letzten Jahren gehörten die nationalen Minderheiten in der Ukraine zu den entschiedensten Befürwortern eines klaren Unabhängigkeitskurses und einer rußlandkritischen Westausrichtung des Landes. Insbesondere…
Sonderthema · Eine Trinkkur nach der Süßspeise beruhigt das Gewissen Nachts hat es geregnet. Wie wallende weiße Schleier wabern Nebelschwaden auf den bewaldeten Höhen ringsum, die sich erst unter den Strahlen der Morgensonne langsam auflösen.…
Kultur · Entlastung ohne Verklärung Nicht umsonst lautet der Untertitel dieses Buches Die Biographie, denn der Autor konnte erstmals alle offenbar nur noch vorhandenen Primärquellen benutzen, an die weder dieser…
Kultur · Alptraum aus Beton Wie eine Axt spaltete die Berliner Mauer die deutsche Hauptstadt. Noch vor zwanzig Jahren sollte der häßliche Grenzwall ein High-Tech-Gewand erhalten. Aber schon jenes Monstrum,…
Kultur · Dekorativer Blätterteig Zeige mir Deine Bibliothek, und ich sage Dir, wer Du bist. Frei nach Fichte würde die Musterung vieler privater Bibliotheken demnach ein Mosaik der geistigen…
Kultur · Kampf der Fiktionen Schreiben Sie die Wahrheit, fordern ihn Georgier, Abchasier oder Südosseten auf: nicht nur einmal immer wieder. Der Angesprochene, Jonathan Littell, der in seinem Roman…
Kultur · Marktgesetze Die sogenannte Schwarzarbeit, so vermutet der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), erreicht in Deutschland ein Umsatzvolumen, das fünf bis sieben Prozent des Bruttosozialproduktes entspricht. Anstatt sich darüber…
Kultur · Gefühl für Abgründe Als der Maler Albert Weisgerber am 1. Mai 1915 bei Fromelles in der Nähe von Ypern als Leutnant und Kompanieführer durch einen Kopfschuß fiel, war…
Kultur · Daddy dreht durch Kein geringerer als Luc Besson fungierte als Drehbuchautor und Mit-Produzent an einem französischen Action-Thriller, der mehr Fragen aufwirft, als es die schlichte Handlung eigentlich zulassen…