Kultur · Vom Glück Welcher Teufel mag die Kreativlinge bei Sony Music geritten haben, Bruce Springsteens neues Album Working on a Dream in eine quietschkitschige Hülle zu verpacken, in…
Kultur · Revolution der Gegenwartsnarren Windischgarsten freut sich. Der kleine Luftkurort im Herzen Österreichs bekommt seinen beliebten Pfarrer zurück. Gerhard Maria Wagner, designierter Weihbischof für die Diözese Linz, wird sein…
Kultur · Abseits der lauten Zeit Es ist eine erfreulich unspektakuläre, klassische kleine Fotoausstellung, die uns im Kolbe-Museum erwartet, ergänzt mit einigen Plastiken. Das ist in der heutigen marktschreierisch lauten Zeit,…
Kultur · Pankraz, M. Mosebach und das künstlerische Milieu Eine ziemlich verwegene Tirade hat Martin Mosebach (in der Süddeutschen Zeitung) anläßlich des beschlossenen Umzugs des Frankfurter Suhrkamp-Verlags nach Berlin riskiert. Ja, sagt der Frankfurter…
Sonderthema · Stigma der Ohnmacht Für den Reisenden gibt es in Andéramboukane einiges zu sehen. Staubige Einöden. Endlos lange Wadis, in welchen sich zu bestimmter Zeit das Regenwasser sammelt und…
Wirtschaft · Mit Tradition gegen den Maiswurzelbohrer Das Aus von 12.000 Bienenvölkern am Oberrhein hatte letztes Jahr bei den Imkern für große Aufregung gesorgt. Hinzu kamen Schädigungen unter anderem an über 350…
Wirtschaft · Merkels nutzloser Weltwirtschaftsrat Angela Merkel hat den Vorschlag in die Welt gesetzt, eine Charta des nachhaltigen Wirtschaftens zu schaffen. Diese könne dann in einen UN-Weltwirtschaftsrat münden, der dem…
Wirtschaft · Ostfriesische Windmühlen Offensichtlich wird jetzt auch in Deutschland mit Windkraftgroßanlagen Ernst gemacht. Inzwischen sind für die Nordsee 19 und für die Ostsee fünf solcher Projekte genehmigt worden.…
Wirtschaft · Eine Erblast der Regierung Kohl Angela Merkel hatte sich vergaloppiert und holte damit in das öffentliche Licht zurück, was längst in den Schatten der jüngeren Geschichte gerückt war: den Erblastentilgungsfonds.…
Politik · Deutsche Spitzen am Belt Von der Maas bis an die Memel, von der Etsch bis an den Belt so wurden 1841 im Lied der Deutschen von Hoffmann von…
Politik · Die Grenzen am Brenner sind weg Dieses Jahr steht ganz im Zeichen des 200. Gedenkens an den Tiroler Freiheitskampf. Das Jubiläum ist untrennbar mit der Person von Andreas Hofer verbunden, der…
Politik · Theoretisch eine rechte Mehrheit Die israelischen Knesset-Wahlen sind demokratisch abgelaufen. Gebracht haben sie jedoch eine politische Pattsituation, die ein wochenlanges Tauziehen zeitigen wird, bis eine regierungsfähige Koalition gefunden ist.…
Politik · British jobs for British workers Sind Großbritanniens Gewerkschafter Rassisten? Mit dem Schlachtruf Britische Jobs für britische Arbeiter streikten Beschäftigte der Energieindustrie auf der Insel gegen die Verdrängung einheimischer Kollegen durch…
Politik · Bolivarianischer Sozialismus Nachdem Hugo Rafael Chávez Frías 2007 die Zustimmung für eine unbegrenzte Amtszeit um Haaresbreite verfehlte, unternahm der Volkstribun nun den zweiten Versuch, die Macht in…
Politik · Williamson gab das Interview spontan Pater Pfluger, Sie waren soeben im Auftrag der Piusbruderschaft in Argentinien, um Bischof Williamson zu einem Widerruf seiner Aussagen zum Holocaust zu bewegen. Bis Ende…
Politik · Im antideutschen Geist erzogen Vor einigen Jahren erschien in der Mefisti Edition in Danzig ein Buch des polnischen Historikers Krysztof Wojciechowski, das obwohl der Nachname des Autors Historikern,…
Politik · Ein Kontinent auf Wanderschaft Im deutschen Migrationsdiskurs geht es gern drunter und drüber. Da werden Hugenotten in Preußen, oberschlesische Grubenarbeiter im Ruhrpott und Heimatvertriebene aus den Ostgebieten mit türkischen…
Politik · Wenn das eigene Programm nichts mehr gilt Seit Jahr und Tag lädt der umtriebige örtliche Vorsitzende der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung der CDU, einer selbständigen Organisation ähnlich der Jungen Union oder der…
Politik · Gigantische Camouflage Wird Europa mit dem Lissabon-Vertrag effizienter und transparenter regiert, wie dessen Befürworter meinen, oder gehen mit ihm demokratische Mitbestimmungsrechte verloren, wie seine Kritiker überzeugt sind?…
Politik · Warten auf Dieter Althaus Gut ein halbes Jahr vor der Landtagswahl in Thüringen wächst bei den bisher alleine regierenden Christdemokraten die Sorge. Zwar gaben die Ärzte am Dienstag bekannt,…
Politik · Wir Afghanen nehmen Rache Scheiß-Deutsche, Hurensöhne Nazi-Deutsche, Fick Deutschland, Beamtenfotze: Die Wut der afghanischen Familie Obeidi und ihrer Freunde und Verwandten kannte am vergangenen Freitag keine Grenzen. Laut brüllen…
Politik · Die klassische Familie dominiert Bei den Deutschen nimmt der Stellenwert der Familie zu, die Geburtenrate hierzulande steigt wieder, die Zahl der Scheidungen sinkt, ebenso die der Abtreibungen: Der Familienreport,…
Politik · Schwimmbadbesuch mit schmerzhaften Folgen Bedächtig schüttelt Oliver Kloth den Kopf. Noch immer kann der 40jährige Jurist kaum fassen, was ihm am 22. Juni vorigen Jahres widerfahren ist. Seine Nase…
Politik · Das ist eine Verhöhnung der Opfer Nicht Dresden war es, das da am Freitag und Sonnabend vergangener Woche demonstriert hat. Es waren gewaltbereite Linksextremisten, Gewerkschafter und politische Demo-Touristen aus ganz Deutschland,…
Interview · Im Widerstand Die Europäische Union ist undemokratisch, da sie Obrigkeiten zu Überherren der Volksvertretungen macht, das schreibt der ehemalige Unions-Politiker Franz-Ludwig Schenk Graf von Stauffenberg seinen Parteikollegen…