Politik · René Stadtkewitz im JF-Interview: „Demokratie hat für viele Politiker mit dem Volk nichts mehr zu tun“ Anzeige Der Pankower CDU-Direktkandidat für das Berliner Abgeordnetenhaus wirft der Berliner Politik vor, gegen den Willen der Bürger zu agieren. Viele Pankower und Heinersdorfer Bürger…
Sonderthema · Eine Heimkehr Anzeige Es war einmal im Jahr 1994, als ein junger Theologie-Student seine Mitarbeit bei der JF begann. Bis 1996 war er zuständig für die Ressorts…
Sonderthema · An das furchtbare Schicksal erinnern Anzeige Wir alle wissen, daß zu einem würdigen Leben die Bewahrung der Erinnerung gehört. Elie Wiesel, der den nationalsozialistischen Terror in Auschwitz und Buchenwald am…
Sonderthema · Segnungen des Antifaschismus Anzeige Der langjährige Generalsekretär der Kommunistischen Internationale (Komintern), Georgi Dimitroff, hat die Grundzüge der sogenannten Bündnispolitik der kommunistischen Parteien an einem einprägsamen Beispiel veranschaulicht: Ein…
Politik · Sicherheitspolitischer Realitätsschock Anzeige Die Trümmer in Manhattan rauchten noch, als die Bundesregierung unter Gerhard Schröder am 19. September 2001 ihr erstes „Anti-Terror-Paket“ beschloß. Darin eingeschlossen waren im…
Politik · Mit den Kräften am Ende Anzeige Dumpf klingt die Stimme des deutschen Majors aus dem Lautsprecher: „Wir sind eingekesselt. Vorräte und Munition erschöpft. Brauchen Verstärkung.“ Dies ist keine Geschichte aus…
Sonderthema · „Der Verschwörer heißt Bush“ Anzeige Herr Meyssan, Sie sind einer der bekanntesten Autoren, die im Zusammenhang mit dem 11. September 2001 von einer Verschwörung sprechen. Akzeptieren Sie den Begriff…
Sonderthema · Mission Impossible Anzeige Nichts wird mehr sein wie zuvor, so lautete eine der Parolen, die sich im Zusammenhang mit den Terroranschlägen am 11. September 2001 einprägten. Und…
Politik · Polen, die Kaczynskis und die Geschichtspolitik Anzeige Der polnische Ministerpräsident Jarosław Kaczyński hat dieser Tage wieder den sattsam bekannten Knüppel aller Geschichtspolitiker geschwungen und vor dem Versuch gewarnt, die nationalsozialistischen Verbrechen…
Wirtschaft · Gier schlägt Ethik Anzeige Wir müssen denjenigen Unternehmern, die die Zukunftsfähigkeit ihrer Unternehmen und die Interessen ihrer Arbeitnehmer im Blick haben, helfen gegen die verantwortungslosen Heuschreckenschwärme, die im…
Politik · Präsidiale Gratwanderung Anzeige Bei der Durchsicht der Leitartikel der letzten Tage wird Horst Köhler in der vergangenen Woche klargeworden sein: Er muß genau aufpassen, was er am…
Sonderthema · Andreas von Bülow, Bundesminister a.D. und Publizist Anzeige Wo möchten Sie am liebsten sein? Im eigenen Garten, Sonne vorausgesetzt. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Derzeit: Radtour mit reifen Zwetschgen am…
Kultur · Liebe als Haß, Haß als Liebe Anzeige In Charles Vidors „Gilda“ (1946), einem Klassiker der „Schwarzen Serie“, dringt eine attraktive Frau in die Freundschaft zweier Männer ein, die der eine vergessen…
Kultur · Schlesisches Testament Anzeige Herbert Hupkas „Schlesien lebt“ ist nun zu seinem publizistischen Testament geworden. Sein letztes Buch zieht die Summe eines Lebenswerks, das sich über mehr als…
Debatte · Zur Kasse gebeten Anzeige Die EU will wieder einmal die Rolle des Zahlmeisters übernehmen. Denn bei der sogenannten Geberkonferenz für den Libanon stellte sie eine großzügige Soforthilfe für…
Kultur · Einerlei Zunge Anzeige Der Herbst rückt näher, die Tage werden kürzer, der menschliche Geist füllt die um sich greifende Dunkelheit mit Träumen und tieferen Gedanken. Es kommt…
Kultur · Der Zorn war groß, die Tugend stärker Anzeige Das Spektakulärste am Aufstieg des Günter Grass zum Großintellektuellen der Bundesrepublik ist dies: Er war nur möglich, weil seine ehemaligen Kameraden von der Waffen-SS…
Wirtschaft · Noch ein Ritter ohne Schwert Anzeige Bürokratie – das ist ein gewaltiger Mechanismus, der von Zwergen bedient wird“, wußte schon Balzac. Wenn sich nun die Gesetzgeber wieder einmal anschicken, der…
Sonderthema · Viele offene Fragen Anzeige Was verbindet die Publizisten und Journalisten Nafeez M. Ahmed, Thierry Meyssan, Andreas von Bülow, Mathias Bröckers? Sie alle sind der Überzeugung, daß die Regierung…
Debatte · Bundeswehreinsatz im Kongo verlängern? Anzeige Eine Verlängerung des Bundeswehreinsatzes im Kongo ist eine Notwendigkeit. Wenn die deutschen Soldaten voreilig abgezogen werden, besteht die Gefahr, daß das Land danach im…
Sonderthema · Zieht daraus eure eigenen Schlüsse Anzeige Verschwörungstheorien sind in den USA so beliebt wie Baseball und Coca Cola. In die Liste der populärsten Geschichten, zu denen die frühe Kenntnis Roosevelts…
Zeitgeist · Dem Trend anpassen Anzeige Unser Strand gehört uns“, hallte es im Dezember letzten Jahres über den australischen Cronulla Beach. Die westlich-freizügige und die muslimische Badekultur prallten aufeinander, und…
Geschichte · Renaissance eines Vernunftpolitikers Anzeige Da steht er – herausgetreten aus der Fassade eines großen Geschäftshauses am Anger in Erfurt – seit etwa zwei Jahren in imposanter Kürassieruniform, überlebensgroß,…
Politik · Die Amerikaner haben doppelt unrecht Anzeige Mit den Anschlägen vom 11. September 2001 in den USA verlor der Terrorismus endgültig den „tellurischen“ Charakter, den der deutsche Staatsrechtler Carl Schmitt als…
Debatte · Dreidimensional Anzeige Das Ultimatum an den Iran, die Urananreicherung zu stoppen, ist abgelaufen, und niemand weiß, was zu tun ist. Die USA behaupten zwar, über dieses…