Sonderthema · Patriotische Starthilfe Wenn am Freitag, den 9. Juni um 18 Uhr in München das Spiel Deutschland gegen Costa Rica angepfiffen wird, wird es kein Halten mehr geben:…
Sonderthema · Tim Renner, Musikmanager Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein? Irgendwo, wo ich zuvor niemals war – ich bin ein notorisch neugieriger Mensch … Wofür lassen Sie alles…
Sonderthema · Christentum, Judentum, Heidentum Mitte Dezember vorigen Jahres hat der Historiker Michael Wolffsohn in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung einen großen Aufsatz zum Thema Judentum und Christentum veröffentlicht. Bemerkenswert daran…
Politik · Masseneintritt Während die meisten Parteien in Deutschland seit Jahren mit einem rapiden Mitgliederschwund zu kämpfen haben, erlebte ein kleiner Ortsverband der Hamburger CDU in den letzten…
Politik · Nach dem Sturm Die sächsische NPD kommt nicht zur Ruhe. Innerhalb einer Woche hat die Fraktion der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) im sächsischen Landtag drei ihrer zwölf Mandate…
Politik · Europa ohne Schwung Er wolle der EU „neuen Schwung“ geben, erklärte der österreichische Bundeskanzler Wolfgang Schüssel anläßlich der Übernahme der Ratspräsidentschaft durch die Alpenrepublik. Außerdem wolle er die…
Debatte · Die Gaspistole Daß Rußland im Erdgasstreit mit der Ukraine den Rohstoff als Waffe einsetzt, kann nur Naive überraschen: Energiepolitik ist auch Machtpolitik und umgekehrt. Die Krise sollte…
Kultur · Schmarotzer Wann immer es geboten sein könnte, das Mitleid der Gesellschaft für ihre vermeintlich sozial Schwachen prophylaktisch einzudämmen, gelingt es der Bild-Zeitung, mit Fälle von besonders…
Wirtschaft · EU legalisiert US-Laborgetränk Verbraucherschutzminister Horst Seehofer ist gescheitert. Sein Versprechen, das Weinhandelsabkommen zwischen EU und USA zu verhindern, konnte er nicht halten. „Wir müssen sie (die deutschen Weinerzeuger)…
Politik · In eigener Sache Unseren Abonnenten können wir die erfreuliche Mitteilung machen, daß die Abonnementtarife ebenso wie der Einzelverkaufspreis 2006 unverändert bleiben. Allerdings gibt es notwendige Veränderungen beim Portozuschlag…
Politik · Kälteschock im heißen Wahlkampf War es nur ein Sturm im Wasserglas? Wieder einmal? Denn wenn es um Gaslieferungen geht, lagen sich Lieferant Rußland und Empfänger Ukraine seit langem über…
Politik · Weiter Streit um Kritik am Islam Darf man Mohammed zeichnen? Sogar mit einem bauschigen Turban, in dem versteckt eine Bombe tickt? Oder mit einem Krummsäbel zwischen den Zähnen, die Arme brutal…
Politik · Der Wille zur Kinderlosigkeit Deutschland „vergreist“ und schrumpft, den neuen Ländern droht gar eine „Entvölkerung“, immer weniger Menschen heiraten bei gleichzeitiger Zunahme der Scheidungsraten: Das ist das Ergebnis des…
Sonderthema · Es fehlt der Kompaß Blicken wir zunächst ein Jahr zurück. Am 1. Januar 2005 hatte wohl niemand auf seinem Zettel mit Ausblicken für das kommende Jahr stehen gehabt, daß…
Debatte · Ärztliche Pflichtuntersuchungen für Kinder? Nach der Deklaration des Weltärztebundes von Ottawa vom Oktober 1998 „hat jedes Kind ein naturgegebenes Recht auf Leben sowie das Recht auf Zugang zu den…
Politik · In Schlammgewittern Daß rechte Parlamentsfraktionen nach spektakulären Wahlerfolgen unter unwürdigen Begleitumständen untergehen, scheint in der bundesrepublikanischen Parteiengeschichte eher die Regel denn die Ausnahme zu sein. Schon die…
Wirtschaft · Stürme, Niederschläge und Erdbeben Daß sich das Weltklima ändert und extreme Wetter zunehmen, hat sich auch 2005 bestätigt. Die Erwärmung des Erdklimas lag nach vorläufigen Zahlen der Weather Modification…
Politik · Ärger im Nahen Osten, Unruhe im Hinterhof Kurz vor Weihnachten bekamen die Gerüchte, daß die USA für das Jahr 2006 einen Raketenschlag gegen den Iran planen sollen, noch einmal erheblichen Auftrieb. Die…
Kultur · Aus Angst vor dem Alten Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, wird in Berlin ein Anschlag auf das Neue Museum vorbereitet. Die Auswirkungen betreffen die gesamte Museumsinsel – ein Juwel in…
Zeitgeist · Schwarzer sehen Die neue Familienministerin Ursula von der Leyen ist für zwei Dinge bekannt: für ihre sieben Kinder und ihre feministische Grundeinstellung. Dieser Ideologie verdankt Deutschland, daß…
Debatte · Argumente für Freiheit Der Prozeß gegen den seit Mitte November 2005 in Österreich in Untersuchungshaft sitzenden britischen Historiker und als Holocaust-Leugner angeklagten David Irving soll in der zweiten…
Kultur · Cleverle erklärt die Welt Lothar Späth kommt im Kosmos der Christdemokratie in etwa die Rolle zu, die der kürzlich verstorbene Peter Glotz in seinen letzten Lebensjahren für die SPD…
Kultur · Absurdistan nimmt nicht jeden Sind Sie ein nach Deutschland zugewanderter Moslem? Nein? Dann versuchen Sie sich bitte wenigstens vorzustellen, Sie seien Ausländer muslimischen Glaubens, lebten in Baden-Württemberg und wollten…
Kultur · Pankraz, Don Giovanni und der Spaß der Dämonen Das "Mozartjahr 2006" hat nun begonnen, und wie alles bei Mozart nähert es sich schnell seinem Höhepunkt. Schon am 27. Januar ist Stichtag, jährt sich…
Kultur · Ein alter Brauch nimmt Aufschwung Und wird der Dom ein Pferdestall, / Was wollen wir dann beginnen / Mit den Heil’gen Drei Kön’gen, die da ruhn / Im Tabernakel da…