Interview · „Nun bekommen wir die Quittung“ Anzeige Herr Lemoine, waren Sie überrascht, als am 27. Oktober in Clichy die gewalttätigen Unruhen ausbrachen? Lemoine: Nein. Seit einigen Monaten schon schwelten Spannungen in…
Kultur · Anschluß an die Wirklichkeit Anzeige Bayern ist der älteste Staat Europas. Das glauben zumindest die Bayern. Gemäß der Devise: Deutschland braucht Bayern, empfahl Edmund Stoiber, derzeit noch Ministerpräsident, im…
Kultur · Schokoriegel zu Ehren des Kriegsmannes Anzeige Soldaten sind Mörder!“ In Zeiten, in denen dies straffrei proklamiert werden darf, erscheint es nicht verwunderlich, wenn der bisherige Soldatenpatron Martin von Tours, um…
Sonderthema · Das Ende der Integrationslüge Anzeige Ratlos schaut Europa nach Frankreich, das den Notstand ausgerufen hat, um dem Krieg in seinen Städten Herr zu werden. Nicht nur, daß Autos, Schulen…
Politik · „In der türkischen Community brodelt es“ Anzeige Tausende brennende Autos, unzählige Verletzte und sogar Tote. Was in Frankreich durch randalierende jugendliche Einwanderer bereits Realität wurde – droht das nun auch in…
Kultur · In den Schubladen lagen keine Pläne Anzeige Die deutsche Wiedervereinigung ist knapp 16 Jahre nach dem Zusammenbruch des SED-Regimes unaufhaltsam auf dem Weg ihrer Historisierung. Dieser Tage stellte Helmut Kohl den…
Politik · So viele Kinder bekommen, wie sie wollen Anzeige In der an sich traurigen Skala europäischer Fertilitätsquoten nimmt sich Frankreich auf dem dritten Platz hinter Island und Irland eigentlich gut aus. Immerhin knapp…
Kultur · Die Lügen gespürt, ohne sie aber recht zu durchschauen Anzeige Die Entdeckung von 1968 als großes deutsches Drama ist nicht ganz neu. In dieser Bewegung, die sich selbst als Aufbruch in eine bessere Zeit…
Sonderthema · Bittere Realitäten Anzeige Seit Beginn des neuen Jahrhunderts sind die deutschen Streitkräfte erneut in Schwierigkeiten geraten – die Medien berichten ausführlich über Finanznöte und deren Folgen. Das…
Kultur · Tagaus, tagein eitel Sonnenschein Anzeige Daß die Deutschen Weltmeister im Jammern seien, ist eine unbewiesene, wenn nicht unbeweisbare Behauptung. Immerhin schneiden wir bei Umfragen nach dem subjektiven Glücksempfinden regelmäßig…
Politik · Zwischen Leben und Tod Anzeige Mitunter scheint der Zufall den Veranstaltungsplanern die Hand zu führen. Mitten hinein in die durch den Hamburger Justizsenator Roger Kusch (CDU) vor wenigen Wochen…
Zeitgeist · Tuning Anzeige Übersetzt bedeutet „tunen“ soviel wie „feinabstimmen“, was sich jedoch weitaus weniger interessant anhört und bestenfalls Assoziationen mit Drehschaltern zur Sendersuche bei analogen Radios weckt.…
Interview · Antigone von Halbe Anzeige Auf dem Soldatenfriedhof der brandenburgischen Kleinstadt Halbe, etwa 50 Kilometer südlich von Berlin, sind schätzungsweise 22.500 gefallene Deutsche bestattet; die meisten von ihnen starben…
Kultur · Die Welt richtig verstehen Anzeige Neben der allseits bekannten US-amerikanischen Vierteljahreszeitschrift Foreign Affairs, die in der Tendenz dem amerikanischen politischen Messianismus der militärischen Demokratieförderung verpflichtet ist, bemüht sich die…
Wirtschaft · Es muß mehr Holz geschlagen werden Anzeige In der Branche Forst und Holz herrscht Aufbruchsstimmung. Sie erwartet von dem Machtwechsel in Berlin aber nicht Subventionen, sondern den Verzicht auf Behinderungen und…
Sonderthema · Stolz und Dankbarkeit Anzeige Am 12. November 1955 erhalten 101 ehemalige Soldaten der Wehrmacht ihre Ernennungsurkunden als Soldaten der neuen deutschen Bundeswehr. Das Datum ist bewußt gewählt. Es…
Kultur · Ich lebe noch Anzeige Vor hundertfünfzig Jahren, am 2. November 1855, einem trüben, aber trockenen Tag, brach gegen 14.30 Uhr unweit von Schloß Christiansborg in Kopenhagen ein harmloser…
Sonderthema · Orte der Besinnung Anzeige Wir starben, auf daß Deutschland lebe. So lasset uns leben in Euch!“ So steht es – gewidmet dem Königin Augusta-Garde-Regiment No. 4 und seinen…
Debatte · Blick zurück nach vorn Anzeige Man muß schon ein unerschütterlicher Optimist sein, um von den gegenwärtig laufenden Koalitionsverhandlungen noch irgend etwas Positives für Deutschland zu erwarten. Dabei sind manche…
Politik · Die Eiserne Rita Anzeige Maria Cornelia Frederika Verdonk polarisiert. Seit ihrem Amtsantritt im Frühjahr 2003 sorgt die niederländische Ministerin für Ausländerfragen und Integration für öffentliche Aufmerksamkeit. Und spätestens…
Geschichte · Neue Lust auf Europa Anzeige Der Wind dreht sich. Die Vereinigten Staaten von Nordamerika bekommen das augenblicklich nicht nur im meteorologischen oder – angesichts von in diesen Tagen gemeldeten…
Politik · Große Schritte unerwünscht Anzeige Da muß den Verhandlungsgruppen der Großen Koalition wohl ein mächtiger Stein vom Herzen gefallen sein, als aus der EU-Kommission in Brüssel verlautete, daß wir…
Kultur · Gesprächswunsch Anzeige Die Unruhen in französischen Vorstädten sollten nicht als das Wüten ziel- und zügelloser Gewalt mißverstanden werden. Sie stellen vielmehr den verzweifelten Versuch dar, das…
Sonderthema · Die gute Nachricht Anzeige Es gibt journalistische Faustregeln, die jedem in diesem Metier nur zu vertraut sind. Und doch sind sie manchmal zu hinterfragen. Neben dem Leitsatz, dem-…
Politik · Der lange Arm der alten Genossen Anzeige Die DDR gibt es seit fünfzehn Jahren nicht mehr, und doch wirkt sie unselig noch immer nach. Der folgende Fall, über den am vergangenen…