Politik · Frau Wawzyniak enthält sich der Stimme Anzeige Als der Vorsitzende der Pro-Bürger-Partei am vergangenen Freitag den Zug nach Gelsenkirchen-Schalke bestieg, war der Wahlkampf für seine Partei bereits vorbei. Der Bundeswahlausschuß hatte…
Politik · Eine kurze Zeit der Euphorie Anzeige Rügen hat mit Stralsund und dem umliegenden Landkreis Nordvorpommern nicht nur die meisten Touristen und die längsten Küsten des Landes Mecklenburg-Vorpommern; es ist auch…
Geschichte · Die andere Wurzel des Zweiten Weltkriegs Anzeige Am 2. September vor sechzig Jahren nahm US-General Douglas MacArthur an Bord des US-Schlachtschiffs „Missouri“ die Unterschrift unter der Kapitulationserklärung von der japanischen Delegation…
Kultur · Die ganz eigene Chemie Anzeige Appelle für Kindersegen und Familie verhallen im Blätterwald. Die ökonomisch geprägte Rede vom Nutzfaktor für unser Sozialsystem und den Fortbestand der Nation läßt dabei…
Interview · Immer gegen alle Feinde Polens Anzeige Rudolf ist sein Name. Er ist ein Kater, der aus einem Tierheim ge-holt wurde. Die „Eltern“ des Katers sind in ganz Polen als engagierte…
Kultur · Herzblut Anzeige Auf die Bühne hat er sich in dieser Rolle nie getraut, doch nun erfüllte sich Placido Domingo einen Wunsch im Aufnahmestudio: einmal ganz Richard…
Kultur · „Wir sind ein liberales Haus“ Anzeige Der Vorstandschef der Axel Springer AG, Mathias Döpfner (42), hält die Sorge um die Meinungsvielfalt in Deutschland angesichts der Übernahme des größten TV-Konzerns ProSiebenSat.1…
Politik · Eine Flut namens Stoiber Anzeige Die katastrophale Flut in Sachsen, die weite Landstriche überschwemmte und das historische Zentrum der Landeshauptstadt Dresden unter Wasser setzte, hat vor drei Jahren Gerhard…
Kultur · Perspektiven vom Feldherrnhügel Anzeige Noch ist die Macht Amerikas in keiner Weise erschüttert.“ Ausgehend von diesem Credo geht Peter Scholl-Latour mit seinem neuesten Buch „Koloß auf tönernen Füßen“…
Politik · Die Sowjetunion läßt grüßen Anzeige Große Imperien sterben an Überdehnung, das wissen wir nicht erst seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion, den die meisten Zeitgenossen ja bewußt miterlebt haben. Das…
Wirtschaft · Ohne deutsche Industrie kein Wohlstand Anzeige Seit der britische Nationalökonom David Ricardo 1806 die „Theorie der komparativen Kostenvor-teile“ publizierte, hat sich weltweit vielerorts dessen These durchgesetzt, daß freier Außenhandel in…
Kultur · die US-Rückkehrer und das Exzellenzcluster Anzeige Ziemlich dröhnend kommentiert Wirtschaft & Wissenschaft, das Mitteilungsorgan des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft, in seiner neuen Ausgabe (2/05) den Umstand, daß immer mehr…
Wirtschaft · Bauernopfer für den Welthandel Anzeige Der Streit um den Zucker spitzt sich zu. Das wundert nicht, denn schließlich geht es um Menschen, Macht und Märkte. Deutschland ist (nach Frankreich)…
Sonderthema · Halbseitig gelähmt Anzeige Sechs Jahrzehnte nach der Errich tung von Gulag-Außenstellen auch auf deutschem Boden, unter kalter Nutzung der noch vom Leichengeruch und Opferblut kontaminierten NS-Konzentrationsstätten, mit…
Zeitgeist · Kauderwelsch Anzeige Jeden Tag Interviews geben, Unklarheiten aus dem CDU-Programm aufklären und so weiter. Letzte Woche sah Volker Kauder besonders alt aus, als er im ZDF-heute-journal…
Wirtschaft · Finanzpolitische Haßprediger Anzeige Die in Linkspartei umbenannte PDS hat ihr wirtschafts- und finanzpolitisches Wahlkampfprogramm präsentiert. Demnach sollen die Bezieher kleiner und mittlerer Einkommen, egal ob Arbeitnehmer oder…
Kultur · Staatsziel Kultur Anzeige Der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle hat sich für eine Aufwertung der Kultur durch ein neues Ministeramt ausgesprochen. „Kunst und Kultur fehlt es an Autorität. Die…
Politik · Steuergeld für „Spray-Athen“ Anzeige E rst im April hatte der in Berlin stattfindende „Anti-Graffiti-Kongreß“ die Politik mobilisieren können, schärfer gegen öffentliche Schmierereien vorzugehen, denn jährlich entstehen allein in…
Interview · „Jedes Land richtet sich nach seinen eigenen Überzeugungen“ Anzeige Herr Kaczynski, laut Umfragen bestehen gute Chancen, daß Sie der nächste Präsident Polens werden könnten. Wohin wird Ihre erste Auslandsreise führen? Nach Berlin, Brüssel,…
Kultur · Kritischer Journalismus vom feinsten Anzeige Daß Politiker zuweilen nicht wissen, worüber sie reden (und abstimmen), ist vielfach belegt, zuletzt erst im Mai dieses Jahres durch einen Beitrag des Fernsehmagazins…
Sonderthema · In der Kürze liegt … Anzeige Der Einsendeschluß ist erst der 20. September. Dessenungeachtet sind bereits einige Leser unserem Aufruf gefolgt und haben uns ihre Beiträge zur JF-Sonderbeilage „60 Jahre…
Debatte · Ab in die Mitte! Anzeige Der Kampf um das Zentrum gegen Vertreibungen (ZgV) nimmt kein Ende. Welche Widerstände hatte Vertriebenen-Chefin Erika Steinbach zu überwinden: die maßlose Verunglimpfung in Polen,…
Kultur · Zeit für den Absprung Anzeige Vor langer Zeit hat der englische Ökonom und Philosoph John Stuart Mill (1803-1873) die Konservativen einmal als „stupid party“ bezeichnet. Manchmal fürchtet man, er…
Debatte · Rente erst ab 70? Anzeige Als Bismarck die Altersrente für Über-Siebzigjährige einführte, entspräche das heute einem Rentenbeginn mit 85 Jahren. Das Problem des Rentenbeginns liegt in einer psychologischen Unfähigkeit…
Kultur · Suche nach Vaterersatz Anzeige Eigentlich hätte ein gutes Buch zur politischen Ideengeschichte des „Männerbundes“ entstehen können. Der Verlag scheute wenigstens keine Mühen, stellte teures Papier zur Verfügung, wählte…