Politik · Rechte Parteien rüsten sich für die NRW-Wahl Die Vorbereitungen für die Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen am 22. Mai laufen auf Hochtouren: Bis zum 4. April müssen die Parteien, die nicht im Landtag vertreten…
Kultur · Überall nur Ausrufezeichen! Bertolucci: Nicht nur via Klangfarbe steht der Name dieses Regisseurs für ein Kino mit schwelgerischen Bildern, für malerische Opulenz, erotische Laszivität. Mit nicht weniger als…
Sonderthema · Herbert Fux, Schauspieler Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein? Dort, wo ich gerade bin. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Für Aktionen. Was bedeutet Heimat für…
Politik · Privatisierung um jeden Preis Anläßlich des jüngsten Besuchs von US-Präsident George W. Bush in Europa wurden dessen außenpolitische Pläne kontrovers diskutiert. Doch auch die wirtschafts- und sozialpolitischen Vorstellungen seiner…
Interview · „Das Maß für einen Rücktritt ist voll“ Herr Professor Farthmann, „Hier geht die Angst um – Osteuropäer verdrängen massenhaft deutsche Arbeitnehmer“ schrieb unlängst der „Spiegel“. Kommt jetzt die Quittung für die EU-Osterweiterung?…
Politik · Angebote zur Integration Letztmalig am 7. Februar mußte eine türkische Frau in Berlin sterben, weil die „Familienehre“ geschützt werden sollte. Dabei wollte Hatin Sürücü nur ihr Recht durchsetzen,…
Debatte · Auch in Frankreich Mit 80 Prozent Stimmenmehrheit haben die französischen Volksvertreter auf einer gemeinsamen Sitzung von Nationalversammlung und Senat eine Änderung der französischen Verfassung beschlossen, um dem französischen…
Sonderthema · In der Falle des Kurzzeitdenkens Als die CDU/CSU-Bundestagsfraktion am 14. November 2003 den Bundestagsabgeordneten Martin Hohmann aus ihren Reihen ausschloß, werden die für diesen Entschluß Verantwortlichen gedacht haben, damit ein…
Zeitgeist · Glücksgefühle Der Deutschland-Besuch des US-Präsidenten war mal wieder ein Höhepunkt des deutschen Journalismus. Im ARD-Morgenmagazin versicherte der Moderator seinem Interviewgast, einem langhaarigen Attac-Vertreter, daß er bei…
Kultur · Schwarze Witwen Kurz nach seinem Erscheinen im Jahr 2004 wurde das Buch über die „Bräute Allahs“ in Rußland von der Zensur verboten. Das konnte nicht verhindern, daß…
Kultur · Hier röhrt die Natur Mahler ist ja doch der überschätzteste Komponist des Jahrhunderts … Die Mahlermode hat ihren Höhepunkt schon überschritten, gottseidank“, meinte der österreichische Schriftsteller Thomas Bernhard. Für…
Politik · Vom Spendensammler zum Bittsteller Noch vor wenigen Monaten nahm die jüdische Internetplattform „haGalil“ eine herausragende Rolle bei der Verbreitung von Hilfeaufrufen ein, mit denen die linksextreme Wochenpublikation Jungle World…
Debatte · Familienwahlrecht einführen? Die politischen Parteien orientieren sich an der Wählermehrheit, die mit steigender Tendenz lebenslang kinderlos bleibt und daher keine politischen Handlungszwänge über ihr Lebensende hinaus sieht.…
Sonderthema · Das Kreuz mit der Mutterschaft In Frankreich ist jüngst ein Buch des ehemaligen IWF- , Weltbank- und Nato-Mitarbeiters Yves-Marie Laulan erschienen, dessen drastischer Titel bereits von erheblicher Aussagekraft ist: „Allemagne…
Wirtschaft · Nur unsolides Flickwerk Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) hat „Hartz IV“ zwar im Dezember zum „Wort des Jahres 2004“ gekürt. Ansonsten haben sich die meisten Hartz IV-Reformen…
Kultur · Dialektisch Ray Davies jr., Frontmann der Beat-Legende The Kinks, ist einer der begabtesten und vielseitigsten Lyriker des britischen Rocklebens. Seit 1963 gelang es dem in Muswell…
Geschichte · Hauch von Nordkorea Der Sinn parteipolitischer „Bildungsarbeit“ will dem aufgeklärten Zeitgenossen nicht mehr so recht einleuchten. Denn unübersehbar ist der Trend zum „Wechselwähler“. Der trifft seine Entscheidung an…
Sonderthema · Angriff auf die Solidarität Politiker sind wie Kleinkinder. Sie denken nur ans Hier und Jetzt, glucksen vor Freude, wenn man sie lobt, und denken kein bißchen daran, daß ihre…
Sonderthema · Die falschverstandene Emanzipation Alice Schwarzer, jener dauerpräsenten Vorzeigeemanze und Herausgeberin des feministischen Zentralorgans Emma, darf man manches vorhalten in ihrem Kampf für das weibliche Geschlecht, nicht zuletzt, daß…
Sonderthema · „Wer spricht denn da von Menschenwürde?“ Ein unantastbares Thema war die Prostitution in der Literatur nie gewesen. Als Milieu tauchten Freudenhäuser seit antiken Zeiten auf, und einzelne Damen des „ältesten Gewerbes…
Sonderthema · Grippewelle Sie kämpfen sich vom Südwesten in den Nordosten vor. Ihre Aktivität kennt keine Grenzen. Der Zug der Viren vom Typ Influenza ist nicht aufzuhalten und…