Politik · Der größte Bankraub aller Zeiten Anzeige Bislang 5,6 Millionen Pfund zahlte der britische Steuerzahler für die lahmgelegte nordirische Lokalregierung seit ihrer Suspendierung im Oktober 2002. Soviel kosteten die Gehälter der…
Kultur · Eine fatale Ohnmacht Anzeige Internationale Künstler, Aktivisten, Kuratoren und Theoretiker waren Mitte Januar zur Klartext-Konferenz im Künstlerhaus Bethanien in Berlin eingeladen, um über den Status des Politischen in…
Geschichte · Goldhagen schießt gegen den Vatikan Anzeige Zwischen dem Vatikan und jüdischen Organisationen, besonders denen aus den USA, ist eine neue Kontroverse entbrannt. Bekanntlich protestierten die Ostküstenorganisationen seit geraumer Zeit gegen…
Politik · Gedenken und Erinnern Anzeige Mit dem Gedenken an den 60. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz hat die Reihe der Veranstaltungen begonnen, welche sich in diesem Jahr aufdrängen.…
Politik · Verhindertes Gedenken Anzeige Der Kranz mit der Widmung „Allen Opfern des KZ Sachsenhausen“ lag nur wenige Stunden am zentralen Obelisken auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers vor…
Interview · Der Coup Anzeige Das politische Fallbeil arbeitete schnell und präzise. Steffen Bokunewitz hatte damit gerechnet, daß seine Veranstaltung Aufsehen erregen würde, das sollte sie auch. Daß sie…
Zeitgeist · Viele dicke Frauen und ein Hahn Anzeige Ein Schunkellied des Kölner Karnevals, das in diesen Tagen, da das Geschehen auf seinen Höhepunkt zusteuert, in den diversen Prunksitzungen immer wieder ertönt und…
Sonderthema · Demokratie auf Abruf Anzeige Die erste Großkampfwoche des Gedenkens liegt hinter uns. Die politische Vernunft stand unter Vollnarkose, und diese gebar Ungeheuer. Vielleicht werden sie sich bald wieder…
Sonderthema · Nachrufe auf Wolfgang Venohr Anzeige Vaterlandsliebe Hellmut Diwald und Sebastian Haffner im Gespräch: Wer in den späten siebziger Jahren über das „deutsche Dasein“ nachgedacht hat, dem wird dieses Bild…
Kultur · Distanz und Sympathie Anzeige Miles (Paul Giamatti) und Jack (Thomas Haden Church), die unterschiedlicher nicht sein könnten, fahren ins kalifornische Weinland nördlich von Santa Barbara, um hier eine…
Debatte · Die Familien sterben Anzeige Zwischen den bayerischen Bergen verhallte sein Ruf ungehört. Der italienische Europaminister Rocco Buttiglione sagte im oberbayerischen Wildbad Kreuth, ohne Familie und vor allem Kinder…
Politik · Karlsruhe zerstört Illusionen Anzeige Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts über das 6. Gesetz zur Änderung des Hochschulrahmengesetzes (HRG) ist die Debatte um die Einführung von Studiengebühren neu entbrannt.…
Kultur · „Man bleibt allein“ Anzeige Von einer „merklichen Kühle gewisser literarischer Kreise gegenüber meiner Person“ sprach Ephraim Kishon in einem Interview mit dieser Zeitung im März 2001. „Ich würde…
Politik · Jet-Set im Stalin-Look Anzeige Die deplazierte Kostümierung des Windsor-Zöglings „Harry the Nazi“, der sich mit Hakenkreuzbinde und Afrikakorps-Hemd dem Alkoholkonsum aussetzte, erschütterte den britischen Boulevard derart, daß seine…
Kultur · Hartherzig, verwildert, entartet Anzeige In den Medien ist ein bißchen viel von „einem Marsch auf Berlin“ die Rede, ein Begriff, der eine Machtergreifung à la Mussolini an die…
Sonderthema · Abschied von einem Patrioten Anzeige Wolfgang Venohr starb am 26. Januar 2005 nach langer, schwerer Krankheit. Uns erreichte die Nachricht mitten in den Vorbereitungen für eine umfangreiche Festschrift zu…
Politik · Psychotest Anzeige Vor zehn Jahren widmet sich der Aufmacher der JUNGEN FREIHEIT dem „Wahnsinn von Jalta“. Die Autoren Martin Möller und Hans-Peter Rißmann gehen in ihrem…
Sonderthema · „Ich galt als roter Preuße“ Anzeige Sie haben sich in Ihrem Leben stets zur Linken hingezogen gefühlt. In einem Gespräch mit dieser Zeitung sagten Sie einmal: „Selbstverständlich ist die Nation…
Sonderthema · Beispiel für Zivilcourage Anzeige Wolfgang Venohr gehört – wie ich – zum Jahrgang 1925, der wie kaum ein anderer durch die NS-Herrschaft geprägt wurde. Die Achtjährigen von 1933…
Kultur · Segen und Fluch Anzeige Alben mit Superlativen im Titel sind nicht selten eine zweifelhafte Angelegenheit. Häufig stellen Firmen, die die entsprechenden Künstler längst wieder verlassen haben, lieb- und…
Kultur · Die Ahnen nicht als Täter sehen Anzeige Es ist seit Jahrzehnten eine weitverbreitete Ansicht, in der Bundesrepublik habe es lange keine angemessene Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Diktatur und mit den zwischen…
Kultur · Glaubensinseln Anzeige Zehnmal jährlich gibt die Vereinigung der Initiativkreise katholischer Laien und Priester, Pro Sancta Ecclesia, die IK-Nachrichten heraus. Die aktuelle Ausgabe steht unter dem Motto,…
Kultur · Was dem Adel wohlgefiel … Anzeige Nach den großen Rubens-Ausstellungen in Lille, Antwerpen, Genua und Braunschweig im vergangenen Jahr konnte und wollte die Donaumetropole Wien mit ihren erheblichen Beständen von…
Wirtschaft · Gutes aus dem Supermarkt Anzeige Seit einigen Jahren kann man auch in der Biokost-Szene beobachten, daß selbst dort „Tante Emma“ auf dem Rückzug und die Supermärkte stark im Kommen…
Sonderthema · „Ich erteile Ihnen einen Ordnungsruf!“ Anzeige Die Debatte im Landtag von Sachsen vom 21. Januar um das Gedenken an die Opfer der alliierten Bombenangriffe auf Dresden hat ein reges Medienecho…