Kultur · Das Menschenrecht auf Wahnsinn Anzeige Mit dem Auftreten Dalís geschieht es vielleicht zum ersten Mal, daß unsere geistigen Fenster wirklich weit aufgestoßen werden, so daß man sich selbst hinaufschweben…
Wirtschaft · Gipfel des Benzinpreises Anzeige Seit Jahresbeginn sind der Rohölpreis um 17 Prozent und der Benzinpreis um 43 Prozent gestiegen. Benzin ist damit so teuer wie bei seinem letzten…
Politik · Das Ende in Marienfels Anzeige Das war’s – so lange haben wir darum gekämpft, daß man uns wenigstens ein kleines bißchen Würde läßt. Und so sieht jetzt das Ende…
Kultur · Mythos Geschichte Anzeige Willy ist ein Mythos. Wer daran zweifelt, müßte wohl aus den einschlägigen Diskurszirkeln des Kulturbetriebs ausgeschlossen werden. Und wer daran zweifelt, daß dieser unser…
Zeitgeist · Rückblende Anzeige Wir schreiben das Jahr 1984: Klein-Erol sitzt mit großen Augen vor einem brotkastenähnlichen Apparat, dessen Name den meisten Zeitgenossen eher als Automodell geläufig ist…
Politik · Heimatrecht Anzeige Den diesjährigen Menschenrechtspreis der Sudetendeutschen Landsmannschaft hat der amerikanische Völkerrechtsprofessor Alfred Maurice de Zayas erhalten. Er ist der dritte Preisträger nach der Witwe Oskar…
Kultur · Zweite Liga Anzeige Zwischen 1975 und 1982 war der heute 53jährige Chris Norman Sänger der erfolgreichen Popband Smokie. Das Quartett aus Bradford/Yorkshire zählte zu den umschwärmtesten Gruppen…
Interview · Hitlers Hohepriester Anzeige Wie hältst du’s mit dem 8. Mai?“, das gehört längst zu den Gretchenfragen der deutschen Selbstfindung. Besiegt oder befreit, darüber wird alle Jahre wieder…
Kultur · Am Beispiel Richelieu Anzeige Unter jenen, die zwischen Machiavelli, Nietzsche und Max Weber über Macht reflektierten, ist Richelieu nahezu der einzige, der dank eigener – wenn auch indirekter…
Debatte · Pflichterfüllung Anzeige Die öffentlichen Haushalte werden bis auf weiteres ein deutlich höheres Defizit aufweisen, als bisher zu erwarten war. Deutschland vermag die Bedingungen des Europäischen Stabilitätspaktes…
Politik · Lernen vom Erfolgsmodell Haider Anzeige Die „Stimme der Mehrheit“ hatte gerufen – und viele, viele kamen. Etwa 300 Personen nahmen am 8. Mai in Fulda an einem Symposium der…
Debatte · Forschungsfrust Anzeige Der Bundesforschungsbericht 2004 weist, wie SPD-Bildungsministerin Edelgard Bulmahn selbstlobend erwähnt, eine Etatsteigerung von 7,2 (zu Zeiten des Regierungsausklangs der Ära Kohl) auf 8,2 Milliarden…
Interview · „Über unsere Ergebnisse sprechen wir nicht“ Anzeige Herr Westphal, das „Wall Street Journal“ hat den vertraulichen Bericht des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) über die humanitären Verhältnisse in den US-Gefängnissen…
Politik · Nicht demokratiefähig Anzeige In einer ungewöhnlich scharfen Polemik hat der Berliner Soziologie-Professor Alexander Schuller das liberale Bürgertum angegriffen, das der gesellschaftsverändernden 68er-Revolte das Umfeld bereitet hat. Dieses…
Politik · Neues aus der Denkfabrik Anzeige Der Verlauf und die Ergebnisse des 26. Jahreskongresses des Studienzentrums Weikersheim dokumentierten nach Auffassung seines neugewählten Präsidenten Bernhard Friedmann die wichtige Rolle des Studienzentrums…
Kultur · Der Widerwille gegen die Kultur Anzeige Genauso hat man das 20. Jahrhundert in Erinnerung: lange Schlangen vor Schaltern, an denen freilich keine in vierfacher Durchschrift ausgefüllten Anträge auf Bewilligung einer…
Geschichte · Nordelbische Kirche im Zwielicht Anzeige Nachdem die baltischen Staaten nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion 1991 ihre Unabhängigkeit wiedererlangt hatten, übernahm die Nordelbische Kirche die Verantwortung für den Wiederaufbau der…
Politik · Kommende Herausforderungen Carl Gustaf Ströhm Anzeige Manchmal trifft man im Leben auf interessante Menschen. Mir geschah das am 1. Mai, dem Tag, an dem die EU um zehn auf nun…
Politik · Abweichende Meinungen werden nicht geduldet Anzeige Am 6. Mai 2002 wurde in den Niederlanden der Politiker Pim Fortuyn ermordet. Der charismatische 54jährige Soziologieprofessor und Kolumnist stieß mit seiner Kritik an…
Kultur · Wille zur Autonomie Anzeige Dem jungen Gabin fiel Unterordnung schwer. Als Schüler floh der am 17. Mai 1904 in Paris geborene Jean Alex Gabin Moncorgé aus dem Gymnasium…
Kultur · Kassandra der Bildungspolitik Anzeige Die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift ist das offizielle Organ des 1969 als organisierter akademischer Widerstand gegen die 68er-Revolte gegründeten Bundes Freiheit der Wissenschaft (BFW). Inzwischen…
Kultur · Behäbiger Sturm und Drang Anzeige Helmut Kohl war der erste Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, der zugleich als ihr Geschöpf angesehen werden konnte. Alle seine Vorgänger hatten ihre Sozialisation in…
Zeitgeist · Dieter Laser, Schauspieler Anzeige Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein? Wo ich bin. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Für eine gute Rolle. Was bedeutet Heimat…
Politik · Domänen fallen Anzeige In der Spiegel-Bestsellerliste konnte sich Frank Schirrmachers „Methusalem-Komplex“ auf Platz eins etablieren. Unsere alternde Gesellschaft scheint also thematisch brandaktuell zu sein. Das dachte sich…
Zeitgeist · Naturkatastrophe Anzeige Warum ist unser Land nur so furchtbar kinderfeindlich? Wir müssen nur eine Woche lang aufmerksam die Pöbel-Talkshows auf den Privatsendern sehen, um zu wissen,…