Kultur · Den Thanatos als Eros entlarvt Es ist die wohl meistzitierte und umstrittenste Stelle deutscher Kriegsprosa. In seinem Tagebuch des Zweiten Weltkrieges, „Strahlungen“, notierte Ernst Jünger unter dem Datum des 27.…
Kultur · Süßliches vom Bösewicht Von einem gewissen Adolf H. ist bekannt, daß er neben der Malerei und der Architektur auch das Schreiben als sein Hobby betrachtete. Lenins Gesammelte Werke…
Sonderthema · Im Griff der Medien Mit einem Paukenschlag ist der „Fall Hohmann“ wieder auf der Tagesordnung. Am vergangenen Freitag hat der Münchner Universitas-Verlag mit der Auslieferung des gleichlautenden Buches des…
Politik · Unser Führerschein ist der beste und teuerste der Welt Die Republikaner des Jahres 2004 haben mit der Partei von 1989 nicht mehr viel gemein. Damals errangen die Republikaner ihren größten Erfolg: den Einzug ins…
Zeitgeist · Gert-Wilhelm Seifert, Rektor Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein? An meinem Schreibtisch in unserer Wohnung. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Wenn meine Kinder oder EnkelProbleme…
Kultur · Notstand im Diskursparadies Sind die 1.250 Milliarden Euro, die seit 1990 in die Ex-DDR transferiert wurden, wirklich ausnahmslos in den Sand gesetzt worden? Davon kann keine Rede sein.…
Kultur · Ein Pim Fortuyn der Literatur In alten Zeiten, an den mittelalterlichen Fürstenhöfen, mußte man sich als Narr verkleiden, um die Wahrheit sagen zu können. Heute empfiehlt sich eine Verkleidung als…
Interview · Der Kindskopf Von den evangelischen Kirchenmännern, die im Herbst 1989 in einem Pfarrhaus nördlich von Berlin die Ost-SPD gründeten, hat Thomas Krüger es am weitesten gebracht: zum…
Debatte · Blanker Hohn Wenn von offizieller Seite heutzutage von „Demokratie und Toleranz“ gesprochen wird, ist Wachsamkeit angeraten. Längst müßte jedem klar sein: Nicht überall, wo man sich mit…
Geschichte · Völkermord im weißen Winkel Europas Vom Völkermord in Ruanda berichteten anläßlich des zehnten Jahrestages alle Medien umfangreich. Als auf der Leipziger Buchmesse die ehemalige lettische Außenministerin Sandra Kalniete vom Völkermord…
Zeitgeist · Sanierungsfall Der Satire-Zeitschrift Titanic ist es als erster aufgefallen: Unser neuer Bundespräsident ist eine Steigerung von Ex-Kanzler Kohl – Köhler. Auch die Initialen sind identisch. Die…
Zeitgeist · „Seine Ehre hieß Treue“ Onkel Franz wird sterben. Er wird uns verlassen und uns mit der Rest-Lindenstraße einfach so allein lassen. Es muß so kommen, da Martin Rickelt, der…
Debatte · Rechtsstaat liquidiert Der USA-Besuch des israelischen Premiers Ariel Scharon vor einer Woche und die Verkündung des Bush-Scharon-Plans, die Ermordung Abdel Asis Rantisis, des neuen Chefs der palästinensischen…
Politik · Minarettbau leicht gemacht Das ARD-Magazin "Report" aus München berichtete am 2. Februar über den Berliner "Problemkiez" Neukölln. In diesem Viertel rund um den Hermannplatz tummeln sich 40 Nationalitäten,…
Kultur · Keine Canossa-Republik Was also ist die Essenz dieser zehn Jahre? Die Erkenntnis, daß Österreich ein Land mit (noch) weniger neoliberalem Individualismus und (noch) mehr Gemeinsinn ist als…
Politik · Vom Geheimdienst in Moskau geschult Wäre im März diesen Jahres in Polen ein neues Parlament gewählt worden, dann hätten nur noch acht Prozent von einst 41 Prozent der Wahlberechtigten für…
Geschichte · Neue Technologien: US-Forscher beklagen sich über Präsident Bush Persönliche Ratgeber wie Dale Carnegie und seine zahlreichen Nachfolger stammen mit Vorliebe aus den USA. Auch George W. Bush hat wohl einige davon gelesen. Nach…
Kultur · Helm auf Verdis Oper „Attila“ basiert auf dem Drama „Attila, König der Hunnen“ des deutschen Dichters Zacharias Werner aus dem Jahr 1808, ein ziemliches Schauerdrama, aber Verdi…
Kultur · Jeder ist zuständig Ein Gesetzesentwurf des SPD-Bundestagsabgeordneten Rolf Stöckel, der inzwischen auch von FDP-Fraktionschef Wolfgang Gerhardt und anderen Abgeordneten unterstützt wird, hat die Debatte über Sterbehilfe wieder aufflammen…
Wirtschaft · Besuchen Sie Rheinland-Pfalz Wälder und Wiesen, Reben und Äcker, davon hat Rheinland-Pfalz reichlich. „Besuchen Sie Rheinland-Pfalz“, heißt es auch in dem Weinort Kaub in großen Buchstaben. Man könnte…
Kultur · Erstdrucke Tobias Wimbauers Untersuchung und Neudeutung der Burgunderszene ist nicht das einzige Schmankerl, das der dritte Band der Schriftenreihe „Das Luminar“ zu bieten hat. Hervorzuheben sind…
Politik · Rechte Verwirrungen Während Parteigründer Ronald Schill die Pläne für seine Zukunft in Uruguay formuliert, wo er ab September „mal schauen“ will „ob es sich da irgendwo günstig…
Zeitgeist · Mail-Mafia Glaubt man der Werbung, so zählt inzwischen weniger die Übertragungsgeschwindigkeit eines Mailanbieters als Gütesiegel, sondern vielmehr die Virtuosität des offerierten Spam-Schutzes. Dennoch nimmt die Spamflut…
Interview · „Das ist Zensur, ganz klar“ Herr Professor Löw, Ihr Artikel „Deutsche Identität in Verfassung und Geschichte“ (vollständige Dokumentation in JF 17/04) in der jüngsten Ausgabe der von der Bundeszentrale für…
Politik · „Mit der Peitsche verprügeln“ Gemäß den allgemeinen Erwartungen hat der Afrikanische Nationalkongreß (ANC) die Parlamentswahlen in Südafrika für sich entscheiden können. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis erzielte der ANC…