Politik · „Mit der Peitsche verprügeln“ Anzeige Gemäß den allgemeinen Erwartungen hat der Afrikanische Nationalkongreß (ANC) die Parlamentswahlen in Südafrika für sich entscheiden können. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis erzielte der…
Kultur · Unser sprachlicher Zeitgenosse Anzeige Gottfried Benn hat längst Eingang in das lyrische Standardrepertoire der Gegenwart gefunden, heute schockiert er kaum noch jemanden, wie es zu Zeiten der Veröffentlichung…
Kultur · Lebenshilfe für Nachwuchsjuristen Anzeige Die vom juristischen Repetitorium Hemmer herausgegebene Monatszeitschrift für Jurastudenten und Rechtsreferendare nennt sich typisch neudeutsch Life&Law. Hemmer ist bundesweit eines der größten Repetitorien und…
Politik · Überalterung Anzeige Die deutsche Ausländerpolitik war seit Ende der fünfziger Jahre von dem Ziel geleitet, die Interessen der Wirtschaft an zusätzlichen Arbeitskräften zu fördern. Der Wiederaufbau…
Wirtschaft · Der Freund des Menschen Anzeige Seit Urzeiten hat der Mensch ein besonderes Verhältnis zum Wald und damit auch zum Baum. Er lieferte Holz als Rohstoff, bot Schutz und war…
Kultur · Fragen, die der Mensch seit tausend Jahren stellt Anzeige Zwanzig Minuten sind kurz, nur ein Moment, wie ein Schluck Wasser oder das Durchbeißen einer Wurst. Und zwanzig Minuten können lang sein, endlos sich…
Politik · Anatomie einer Kampagne Anzeige Für dieses Buch habe ich noch einmal alle relevanten Zeitungsartikel durchgesehen, die von Ende Oktober 2003 bis Ende Januar 2004 über den Fall Hohmann…
Politik · Östliche Korruption Carl Gustaf Ströhm Anzeige Die Neue Zürcher Zeitung stellte dieser Tage die Frage: Wie schlimm ist eigentlich Korruption? Gleich zu Beginn des Beitrages, der sich hauptsächlich mit der…
Kultur · Immer nur Macht, nie Bild Anzeige Im Bonner „Haus der Geschichte“ ist jetzt eine zwar schlechte, dafür aber mächtige, fast dreieinhalb Meter hohe und über drei Tonnen schwere Stalin-Büste aufgestellt…
Geschichte · „Geboren im ersten Jahr der Besiedlung“ Anzeige Von Bismarck ist der Satz überliefert, im östlichen Mitteleuropa seien „nur historische Staaten möglich“. Nationalstaaten könnten dort nicht gegründet werden, denn eine nationale Atomisierung…
Debatte · Symbol der Grausamkeit Anzeige Der tschechische Senat hatte dem Gesetz im März noch seine Zustimmung verweigert. Das Abgeordnetenhaus wies dessen Veto – das Senator Martin Mejstrik vor den…
Kultur · Untauglicher Versuch der Legitimation Anzeige Der Verfasser dieses Buches möchte die bisherige Überlieferung von der brutalen, in diesem späten Kriegsstadium überflüssigen und militärisch sinnlosen Vernichtung der „unschuldigen“ barocken Kulturstadt…
Politik · Steuergeld für ein linkes Netzwerk Anzeige Wenn Marieluise Beck (Grüne), die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, einen Preis übergibt, dann läßt sie sich meistens nicht lumpen. Jährlich beschenkt sie daher die Gewinner…
Politik · Ausdruck geistiger Unfreiheit Anzeige Der Skandal um die von der Bundeszentrale für politische Bildung und dem W. Bertelsmann Verlag verfügte Einstampfung der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Deutschland Archiv…
Wirtschaft · Ebbe in der Rentenkasse Anzeige In den ersten drei Monaten dieses Jahres sind die Einnahmen im staatlichen Rentensystem deutlich hinter den Vergleichszahlen des Vorjahres zurückgefallen. Hochrechnungen auf das Gesamtjahr…
Kultur · Sehnsüchte aus dem säkularen Jammertal Anzeige Das Lebensgefühl der großen Mehrheit unseres Volkes wird schon längst nicht mehr durch die beglückenden Erlebnisse der „Wende“ von 1989 bestimmt, sondern in zunehmendem…
Kultur · Pankraz, George Steiner und der Völker Müdigkeiten Anzeige In der neuen Lettre klagt George Steiner über die "Müdigkeit" der Völker Europas. Europa sei "maßlos müde", und dies sei der Grund für den…