Wirtschaft · Erst „stolpert“ Brandenburg … Der Plan einer Chipfabrik in Frankfurt/Oder ist geplatzt. Die Verträge mit einem arabischen Hauptinvestor aus Dubai und der Firma Intel werden nicht verwirklicht. Die bereits…
Wirtschaft · Auf die Betriebsgröße kommt es an Regional ist erste Wahl“ – so heißt es griffig beim Öko-Marketing. Denn was in der Nähe des Endverbrauchers produziert wird, muß nicht über Tausende Kilometer…
Kultur · Kleine Juwelen Die römische Sängerin Cecilia Bartoli hat sich nach Einspielung unbekannter Arien von Gluck und Vivaldi jetzt einem zu Unrecht vernachlässigten Komponisten zugewandt: Antonio Salieri. Das…
Debatte · Moralisch brüchig Ganz ohne Häme kann es nicht abgehen im Fall von Walter Jens, der mutmaßlich – wie seine Germanisten-Kollegen Walter Höllerer und Peter Wapnewski auch –…
Debatte · Neuorientierung „Die Wandlung Gianfranco Finis zum Demokraten“, so urteilt die „FAZ“, „ist perfekt“: Der Führer der italienischen Nationalen Allianz hat sich mit harschen Worten von seinem…
Interview · Mann ohne Ethos Die Welt überschüttete ihn am letzten Wochenende mit Hohn und Spott. Sollte sich der frühere Diktator Saddam nicht freiwillig stellen, dann werde Deutschland seinen Superhelden…
Politik · Knast ohne Komfort Für Strafgefangene in Niedersachsen besteht bei schlechten Haftbedingungen kein Anspruch auf Schmerzensgeld. Das Oberlandesgericht (OLG) in Celle hob am letzten Dienstag ein Urteil des Landgerichts…
Debatte · Abschied von Humboldt Die bundesweit um sich greifenden Studentenproteste sind angesichts der massiven Einschnitte im Bildungsbereich nur zu verständlich. Wenn es an die Substanz der Ressource Bildung geht,…
Politik · Der lange Schatten des Martin H. In den Tagen vor dem Bundesparteitag der CDU in Leipzig wuchs noch einmal die Zahl derjenigen, die gegen den Ausschluß Martin Hohmanns aus der Bundestagsfraktion…
Politik · „Die Gedanken sind frei!“ Ich muß mich mit Ihnen unterhalten über die Sache, die Sie eben angesprochen haben, im Verhältnis zu einem Abgeordneten Ihrer Fraktion, den die Fraktion ausgeschlossen…
Politik · Kartell der Abkassierer Maria Bellano (Name von der Redaktion geändert) arbeitet bei der Bundesanstalt für Arbeit. Für Florian Gerster (SPD) hat sie nicht viel übrig. Der gilt als…
Kultur · Aus toten Ottern gemacht Lesen zählt zu den paar Genüssen, denen sich der aufgeklärte Zeit genosse ohne schlechtes Gewissen hingibt. Die sittliche Verlotterung, deren Romane noch vor wenigen hundert…
Zeitgeist · Marina Hess, Schlagersängerin Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein? Mit meinem Mann in einer einsamen Blockhütte in den Wäldern Kanadas. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen?…
Kultur · Bibliophiler Bildungshüter Inmitten seiner 35.000 Bände bergenden Privatbibliothek gefragt, warum er soviel lesen müsse, antwortete der Nationalökonom Werner Sombart: „Um den Nordpol nicht zum zweiten Mal zu…
Kultur · Der Frühvollendete Der vor 80 Jahren geborene Wolfgang Harich war in gewisser Weise ein Frühvollendeter. Die Spuren, die er als Philosoph, Herausgeber, Journalist, Politiker und Nationalkommunist hinterließ,…
Wirtschaft · Ausverkauf nach Übersee Mit dem Verkauf des traditionsreichen Flugzeugturbinenherstellers MTU Aero Engines an den US-Finanzinvestor Kohlberg Kravis Roberts (KKR) durch den „Global Player“ Daimler-Chrysler fällt erneut ein strategisch…
Kultur · Der Lockruf des Westens Der schwedische Regisseur Lukas Moodysson hat ein Geschick, Filme zu drehen, die bewegen, die Eindrücke hinterlassen, noch Stunden, Tage, Wochen, vielleicht Jahre, nachdem man das…
Interview · „Das ist eine kleine Sensation“ Herr Professor Lampert, die CSU hat eine überraschende Neuerung in die Rentenreformdebatte eingebracht, nämlich Kinder zu einem Bemessungsfaktor in der Rentenversicherung zu machen. Sie waren…
Debatte · Zwischen den Mühlsteinen Für die meisten Medien war es ein „friedlicher“ Sieg der Demokratie – doch nachdenklichere Gemüter sprachen von einem Putsch: zum zweiten Mal innerhalb von 13…
Zeitgeist · Ein Film ohne Darsteller Am letzten Montag versuchte die Initiative „Kritische Solidarität mit Martin Hohmann“, auf dem Bundesparteitag einen Karton mit 4.000 Unterschriften an Angela Merkel zu übergeben. Fritz…
Kultur · Der Mann im Mond wird sich noch wundern Nicht einmal auf die chinesische Mauer ist mehr Verlaß. Dieses stolze, mehr als siebentausend Kilometer lange Bauwerk war bisher das einzige Artefakt von Menschenhand, das…
Wirtschaft · Wir langweilen uns zu Tode Wieder eine UN-Umweltkonferenz, diesmal vom 1. bis 5. Dezember in Italien. Wieder schlagen Umweltschützer Alarm, der zusätzliche Treibhauseffekt bringe Gletscher zum Schmelzen, vernichte Süßwasservorräte, bringe…
Kultur · Ästhetik als Sinnstiftung Von besonderem Reiz für die Kritik und Erforschung der frühen Prosa Ernst Jüngers war lange Zeit vor allem die der Wahrnehmung und Schilderung des Krieges…
Politik · Das Ende der Zauberformel ist gekommen Als letzte Partei legte sich die Schweizerische Volkspartei (SVP) fest. Mit 449 zu sieben Stimmen bestätigte sie auf einem Parteitag letzten Samstag den Konfrontationskurs gegenüber…
Politik · Undiplomatische Einmischung Carl Gustaf Ströhm In der Mediengesellschaft hat sich auch der Kodex des Diplo-maten grundlegend geändert – Diskretion und Kabinettsdiplomatie sind nicht mehr gefragt. Diplomaten nehmen an „Talk-Shows“ teil,…