Wirtschaft · Nachhaltig türkisch Anzeige Im November vergangenen Jahres wurde auf einer Pressekonferenz des Umweltbundesamtes (UBA) Teilergebnisse einer Studie präsentiert, die sich dem Umweltbewußtsein der in Deutschland lebenden türkischen…
Geschichte · Trübe Aussichten in Königsberg Anzeige Seit zehn Jahren bin ich nun jedes Jahr in Ostpreußen, insgesamt habe ich etwa anderthalb Jahre dort verbracht. Vor zehn Jahren herrschte dort eine…
Wirtschaft · Das verlorene Glück Anzeige Jedes Kind, das nicht satt ist, denkt nur noch daran, die Nah-rung herbeizuschreien. Jeder braucht Essen und ein Dach überm Kopf. Ansonsten verraten gerade…
Geschichte · Zwischen Islamismus und Assimilation Anzeige Mehr als 2,1 Millionen türkische Staatsbürger leben dauerhaft in Deutschland. Zusammen mit etwa 450.000 bis 500.000 Türken mit deutschem Paß bilden sie ein Bevölkerungspotential…
Kultur · Einem Volk fehlen die Worte Anzeige Ein Volk, das seine eigene Sprache verlernt, gibt sein Stimmrecht in der Menschheit auf und ist zur stummen Rolle auf der Völkerbühne verwiesen.“ Der…
Kultur · Die subtilere Methode Anzeige Gerhard Löwenthal, der unvergeßliche Journalist der deutlichen Aussprache, hatte auf die Frage „Ist der Marxismus verendet?“ stets eine Gegenfrage parat: Wo ist, bitte schön,…
Geschichte · Neue Technologien: Psyche und Immunsystem Anzeige Was willst du zuerst hören, die gute oder die schlechte Nachricht?“ heißt es oft in amerikanischen Serien. Also zuerst die gute: Eine heitere Seele…
Politik · Dem Vergessen preisgeben Anzeige Der Anblick beschmierter Kriegsgräber und Ehrenmale ist längst zu einer betrüblichen Gewohnheit geworden. Daß den im Krieg gefallenen und vermißten deutschen Soldaten in der…
Zeitgeist · Die Kakophonie des Soundtunings Anzeige Porsche-Fans droht Ungemach. Was nützt der schönste Edelschlitten, wenn man ihn nicht fahren und das Status-Symbol nicht öffentlich zur Schau stellen darf? Wenig. Bei…
Kultur · Forderung nach globaler Perestroika Anzeige Der Mann war nach seinem Machtverlust vor elf Jahren sehr umtriebig: Er hat Möbelhäuser eingeweiht, Fernsehspots für alles mögliche gedreht und für die Deutsche…
Wirtschaft · Reich und frei oder Einheitsbrei Anzeige Seit fast 40 Jahren bestehen deutliche Abstände zwischen den Durchschnittseinkommen in Europa und den USA. Aktuell beträgt das jährliche Pro-Kopf-Einkommen der EU-Bürger 24.400 Euro,…
Politik · Die Krone sticht den Euro Anzeige Der Kelch des Euro scheint an den Schweden noch einmal vorbeizugehen. Darauf lassen jedenfalls jüngste Umfragen schließen. Danach wollen derzeit 51 Prozent der schwedischen…
Politik · Kleineres Übel? Anzeige Das Bessere ist der Feind des Guten. Das leuchtet jedermann ein. Ob auch einem ganz verwerflichen Regime wie dem Saddam Husseins ein noch miserableres…
Politik · Brüsseler Kuckucksei und russischer Stachel Anzeige Wenige Tage vor dem für den 14. September anberaumten Refe-rendum über eine künftige EU-Mitgliedschaft herrscht in Estland helle Aufregung über ein „Kuckucksei“, das Brüssel…
Debatte · Wer die Suppe einbrockt Anzeige Wer nicht weiß, was ein Schlamassel ist, der schaue in den Irak. Der Widerstand gegen die angeblichen „Befreier“ wird immer effektiver. Gleichzeitig gehen die…
Politik · Die Proteste werden immer lauter Anzeige Je näher der Termin für die umstrittene Fachtagung des nordrhein-west-fälischen Verfassungsschutzes über das Thema „Die neue Rechte – eine Gefahr für die Demokratie?“ am…
Politik · Wenig Hoffnung gegen die Schwarzen Anzeige Knapp zwei Wochen vor der Landtagswahl in Bayern kennen die seit vierzig Jahren regierenden Christsozialen nur noch einen Gegner: die Wahlmüdigkeit. Wenn am 21.…
Kultur · Von Einpeitschern und Stimmenfängern Anzeige Die deutsche Linke – Sozialdemokraten, Kommunisten, marxistische Splittergruppen aller Couleur – hatte schon immer ein ausgeprägtes, bis an Versessenheit reichendes Verhältnis zu politisch-ideologischen Programmen.…
Politik · Selektives Gedenken Anzeige Der 100. Geburtstag der Philosophen Theodor W. Adorno versorgt uns dieser Tage mit unzähligen Artikeln und Rezensionen Dutzender erschienener Bücher, in denen dem „Jahrhundertgenie“…
Kultur · Pankraz, die Gärtnerinnen und der optimale Film Anzeige Mit vollem Bierernst hat kürzlich eine britische Medienprofessorin der Universität Bristol das Mischungsverhältnis der Strategien und Ingredienzien für "den optimalen Film" errechnet. Indem sie…
Zeitgeist · Schtonk! Anzeige Seit ORB und SFB zum RBB verschmolzen sind, gibt es Ärger unter der Belegschaft. Die Fusion bedrohe den einen oder anderen Arbeitsplatz, fürchten Betriebsangehörige.…
Politik · „Es ist nicht die Zeit für einen Dschihad“ Anzeige Das Zusammentreffen ist bezeichnend: Zur selben Zeit, als die verheerenden Anschläge in Bombay am 25. August 52 Menschen das Leben kosteten und weitere 152…
Politik · Opfer vierter Klasse Anzeige Etwa 150 Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Lager Sachsenhausen (1945-1950) e.V. sowie der größten Opferverbände der kommunistischen Diktatur in Deutschland, Bund der Stalinistisch Verfolgten (BSV) und…
Kultur · Abfall von Achtundsechzig Anzeige Im Herbst 1982, mitten in der damaligen Massenbewegung gegen die Stationierung neuer Atomraketen, startete die Kulturrevolution mit ihrer ersten Ausgabe. Inzwischen liegt als aktuelle…
Politik · Bohrende Fragen Anzeige Zwei Jahre nach dem 11. September tauchen immer mehr Indizien für eine Verwicklung von Geheimdiensten auf. Umfragen zufolge fühlt sich eine Mehrheit der Deutschen…