Geschichte · Ein Tag entspannender Belanglosigkeit Anzeige Das freiheitliche Datum des 17. Juni 1953 war und ist ein deutsches Waisenkind. Daß die DDR es bis zu ihrem Ende nicht adoptieren mochte,…
Politik · „Was geschieht mit meinen Daten?“ Anzeige Wird der Alptraum vom „gläsernen Menschen“, der nichts mehr zu verbergen hat, jetzt Wirklichkeit – und das ausgerechnet in Mittel- und Südamerika? Die guatemaltekische…
Kultur · Eine Stadt hat ihre Stimme zurück Anzeige Es war eine Ode an die Lautlosigkeit. Am Samstag vor Pfingsten versammelten sich 40.000 Besucher mitten im wiedererstehenden Zentrum der Elbmetropole Dresden. Doch weder…
Politik · Pisa-Krise in Sachsen Anzeige Sachsen hat Angst. Wovor? Vor seinem diesjährigen Abiturdurchschnitt. Viel zu schwer seien beispielsweise die Aufgaben im Fach Mathematik gewesen. Mathe war bereits in den…
Politik · Petersburger Geheimnisse Carl Gustaf Ströhm Anzeige Ich lieb‘ dich, Schöpfung Peters, deine gestrenge, einheitliche Pracht, in dem granitenen Gesteine der Newa königliche Macht.“ So pries Puschkin im „Ehernen Reiter“ die…
Debatte · Dosen-Interessen Anzeige Der Staat gewährte der Einweglobby über Jahre hinweg, die Mehrwegquote auf Getränkeverpackungen eigenverantwortlich zu erhöhen. Doch die versteht unter Eigenverantwortung vor allem Eigeninteressen. Das…
Wirtschaft · Sorge um Kiebitz und Uferschnepfe Anzeige Die aktuelle Fassung der Roten Liste der Brutvögel Deutschlands verdeutlicht das gravie-rende Artensterben. Gegenüber der Roten Liste von 1996 hat sich die Gefährdungssituation bei…
Wirtschaft · Demnächst steigende Stromrechnungen Anzeige Der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) meldet steigende Strompreise in Deutschland. Im Durchschnitt wird die kommende Stromrechnung um fast zehn Prozent höher ausfallen. Ursache ist,…
Politik · Im Versuchslabor Anzeige Politiker interessieren sich in erster Linie für die nächste Wahl. Das wird in der öffentlichen Diskussion gerne vergessen, ist jedoch der Hauptgrund für die…
Debatte · Gefallen für wen? Anzeige Der Ernstfall ist eingetreten. Diesmal liegen in den Zinksärgen keine Verunglückten, erstmals muß Nachkriegsdeutschland Gefallene betrauern: Vier Bundeswehrsoldaten der internationalen Afghanistan-Schutztruppe Isaf starben, als…
Zeitgeist · Hans-Joachim Rückert, Zeitzeuge des 17. Juni 1953 Anzeige Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein? Bei dieser Hitze? Zu Hause im Garten. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Ein gutes Gespräch…
Kultur · Kinderbild Anzeige Rekonstruieren, wie ich Beethoven als Kind gehört habe“, heißt eine der frühesten überlieferten Notizen Theodor W. Adornos zu seinem ungeschriebenen Beethoven-Buch. Keine andere Musik…
Geschichte · Vor dem Panzer retteten mich die Domstufen Anzeige Im Zusammenhang mit den Betrachtungen zum 17. Juni 1953 wird gerne an das Diktum Lenins erinnert, nach dem die Deutschen auf einem Bahnhof erst…
Geschichte · Orientierungslos nach Stalins Tod Anzeige Drei politische Ereignisse müssen genannt werden, die dem Aufstand vom 17. Juni 1953 vorausgegangen, jedoch maßgeblich für seinen Ausbruch gewesen waren: l Die Stalin-Note…
Wirtschaft · Harpunierung des Fangverbots Anzeige Greenpeace, WWF, Pro Wildlife und weitere Artenschutzorganisationen kämpfen mit Blick auf die vom 16. bis 19. Juni in Berlin stattfindende Jahrestagung der Internationalen Walfang-Kommission…
Geschichte · Sudetendeutsche Antriebsquelle Anzeige Am 18. Juni kann Alfred Schickel, der Gründer und Leiter der Zeitgeschichtlichen Forschungsstelle Ingolstadt, seinen 70. Geburtstag begehen. 1933 in Aussig im Sudetenland geboren,…
Politik · Häuser und Ländereien für 200 Millionen Euro Anzeige Wer etwas über das Verhältnis Österreichs zu der Familie Habsburg-Lothringen erfahren möchte, muß nur das in Wien erscheinende Nachrichtenmagazin Profil vom 19. Mai 2003…
Geschichte · Liebe Leser! Anzeige Sonderbeilagen zu zeitgeschichtlichen Themen unter Einbeziehung unserer Leser haben mittlerweile in der JUNGEN FREIHEIT eine Tradition. Schon öfter haben wir Sie, die Leser, dazu…
Kultur · Der mit Gott hadert Anzeige Er fährt einen feschen Sportwagen, hat eine Stelle als Fernsehreporter und eine Freundin, um die ihn sogar Brad Pitt beneiden würde (Jennifer Aniston): Kein…
Politik · Mit Späßchen in den Untergang Anzeige PDS-Politiker wie der Berliner Landesvorsitzende Stefan Liebich sprechen von einer Existenzkrise ihrer Partei, die scheidende Bundesvorsitzende Gabi Zimmer räumt ein, man habe den Kontakt…
Debatte · Querschüsse Anzeige Wunschdenken herrscht bezüglich der Nahost-Friedenschancen bei Politikern und Medien. Kaum waren die Ankündigungen von Akaba hierzulande als Sieg des Friedensgedankens hochgejubelt, da erklärte der…
Kultur · Doppelt überflüssig Anzeige Flächendeckend greift in der deutschen Kulturszene eine Endzeitstimmung um sich, sind Schließungen und öffentliche Verwahrlosung in den Kommunen keine Theorie mehr. Davon ungerührt halten…
Zeitgeist · 2 GO Anzeige Als der japanische Unterhaltungsriese Sony vor einem knappen Vierteljahrhundert den "Walkman" präsentierte, zweifelten die Marketingexperten zunächst an dem Konzept der "tragbaren" Kassettenspieler. Nur wenig…
Politik · Beginn einer Verbrecherkarriere Anzeige Für den Berliner Staatsanwalt Sebastian Buschhoff war die Sache klar: Nur durch eine längere Haftstrafe kann Sawis J. noch beeindruckt werden. Deswegen forderte er…
Geschichte · Immer wieder erklang das Deutschlandlied Anzeige Dann kam es zu den Ereignissen um den 17. Juni 1953. Die Bevölkerung wurde immer selbstbewußter und das System immer unsicherer. Für uns lag…