Zeitgeist · Qualitätsjournaille 4,7 Millionen Arbeitslose hat Deutschland. Das sind mehr Menschen als das nordeuropäische Land Norwegen Einwohner hat. Betroffen von Arbeitslosigkeit waren bisher alle Berufsgruppen. Ganze Berufsgruppen…
Zeitgeist · Navigation Satellitennavigationssysteme halten zunehmend Einzug in unseren Alltag. Auch kleine tragbare Geräte vom Format eines Handies und Zusatzmodule für PDAs & Notebooks (ebay!) finden immer mehr…
Kultur · Vermeintliche Strippenzieher Weltweit gibt es eine blühende Industrie von Verschwörungstheorien. Ganze Heerscharen selbsternannter Investigatoren sind ständig auf der Suche nach den üblichen Verdächtigen, zu denen in vorderster…
Debatte · Wie das alte Heilige Reich Während die Briten an der Seite der USA Krieg führen und Labour-Premier Tony Blair täglich als Kriegsberichterstatter vor die Kameras tritt, gibt sich sein Gesinnungsfreund…
Kultur · Eine fundamentale Umwälzung Zahlreiche Rechtsexperten in Deutschland und anderswo auf der Welt betrachten den Angriff der USA auf den Irak als eindeutigen Bruch des Völkerrechts. So wies vor…
Zeitgeist · In jedem steckt ein kleiner Rommel Wo es Krieg gibt, ist er zu Hause. Niemand kann ihm entkommen. Ohne Gnade lauert er seinen Opfern auf. Überall. Es gibt keine Sicherheit vor…
Kultur · Gegen die Welt, gegen das Leben Michel Houellebecqs erstes Buch aus dem Jahr 1991 blieb in der französischen Öffentlichkeit nahezu unbemerkt. „Gegen die Welt, gegen das Leben“ setzt sich in Form…
Politik · Ich bin die Rache Angela Merkels Defizite lassen sich nur vor dem Hintergrund ihrer Vorzüge beschreiben. Das bedeutet, man muß zunächst darüber nachdenken, weshalb sie im Jahr 2002 von…
Debatte · Vergessener Kriegsgrund Erst gut acht Wochen ist es her, als der amerikanische Außenminister Powell in einer Rede vor dem UN-Sicherheitsrat angeblich unumstößliche Belege dafür präsentierte, daß der…
Kultur · Der Ideologe Horst Mahler hat die NPD verlassen. Einen Tag, nachdem die Verfassungsrichter beschieden, daß der Verbotsantrag von Regierung, Bundestag und Bundesrat gegen diese Partei keine Rechtsgrundlage…
Debatte · Linguistische Gefechte Kurz vor dem Einmarsch in den Irak hatten die Amerikaner gegen die Franzosen die erste kalte Schlacht am heißen Buffet gewonnen. Die US-Abgeordneten hatten beschlossen,…
Geschichte · Neue Technologien: Genetik der Geisteskrankheiten Die „biologische Psychiatrie“ hält Geisteskrankheiten für den Ausdruck bestimmter Mutationen, die im menschlichen Genpool umherschwimmen und sich dort in etwa gleichbleibender Zahl erhalten. Dafür, daß…
Politik · Dumme Kälber? In jedem Frühjahr bereiten die bundesrepublikanischen Posteninhaber ihren mündigen Bürgern eine übelduftende Gabe: die sogenannten „Verfassungsschutzberichte“. Das System beweist seine Liberalität, indem es dokumentiert, wie…
Politik · Auf der Flucht erschossen? Carl Gustaf Ströhm Als kürzlich zwei berüchtigte Belgrader Gangster – die als Hintermänner des Mordes an Ministerpräsident Zoran Djindjic galten – bei ihrer Verhaftung von serbischen Polizisten erschossen…
Politik · Konservative Revolution entlarvt Alljährlich im April stellt das nordrhein-westfälische Landesamt für Verfassungsschutz seinen Jahresbericht vor. Nach dem desaströsen NPD-Verbotsverfahren, das hauptsächlich an der V-Mann-Praxis der Inlandsgeheimdienste gescheitert war,…
Politik · Böse Links bei der FDP Im schleswig-holsteinischen Neumünster regt sich Widerstand gegen die von der ehemals regierenden SPD initiierte Einladung der Wehrmachtsaustellung. Den städtischen 50.000 Euro-Zuschuß hierfür bezeichnet der FDP…
Kultur · Was ist rechts? Sind die sogenannten „Neokonservativen“ (Neocons) in den USA, die zur Zeit den Kriegskurs der Bush-Regierung bestimmen, wirklich konservativ im herkömmlichen Sinne des Wortes? Wie soll…
Kultur · Der J. R. der Frühen Neuzeit Die meisten kennen ihn wohl als den listigen Gegenspieler der drei Musketiere: Kardinal Richelieu. In dem Roman von Alexander Dumas erscheint der machtbewußte Kleriker als…
Kultur · Pankraz, Herr Keuner und die Welt, die sich ändert In Bertolt Brechts Keunergeschichten kommt ein Bekannter auf Keuner zu und begrüßt ihn stürmisch. "Du hast dich überhaupt nicht verändert", lobt er. Keuner erbleicht. Denn…
Debatte · Chuzpe ohne Grenzen Blut- und Tränen-Reden kommen in schlechten Zeiten beim Wahlvolk an. Man möchte sich zumindest im Kollektiv wiederfinden, wenn durch die bedrückende öffentliche Haushaltslage ein noch…
Wirtschaft · Verkehrtes Feilschen um Prozente Nach den Vorstellungen der CDU soll der Beitragssatz zur Rentenversicherung eher bei 19 als bei 20 Prozent liegen, der Beitrag zur Krankenversicherung auf 13 Prozent…
Politik · Benutzt und mißbraucht Mit ätzender Kritik an der Rolle der Vereinten Nationen im Irak-Konflikt hat sich die indische Schriftstellerin Arundhati Roy diese Woche zu Wort gemeldet. In der…
Politik · Atombewaffnung ist ein gutes Recht Am 28. März schickte Japan seine ersten beiden Spionagesatelliten ins All. Die japanische Welt-raumbehörde sprach von einem nahezu reibungslosen Start. Zwei weitere Militärsatelliten sollen folgen.…
Interview · „Wolfies Mann“ Während das Regime von Saddam Hussein unter dem Druck der überlegenen anglo-amerikanischen Streitmacht kollabiert, gerät jetzt die Zeit nach dem Krieg ins Blickfeld. Nach über…
Debatte · Rentenerhöhungen aussetzen? Derzeit scheint es so, daß, allen finanziellen Schwierigkeiten der Sozialkassen zum Trotz, die Rentenanpassung am 1. Juli wie geplant vorgenommen werden soll. Schön für die…