Wirtschaft · Telefone ohne „Blaue Engel“ Die Wirkung elektromagnetischer Felder auf die mensch-liche Gesundheit ist noch nicht klar bewiesen; sie stehen aber unter dem begründeten Verdacht, für Kopfschmerzen, Krebs oder Mißbildungen…
Politik · Festival der geballten Fäuste Einen ganz besonderen Prozeß der Identitätsfindung des „Kampf gegen Rechts“ ließ die Linke vergangenes Wochenende in Hannover über sich ergehen. Dort fand der Kongreß „Rock…
Kultur · Wiener Charmeur Als Wilhelm Anton Frohs wurde Willi Forst am 7. April 1903 in Wien geboren. Trotz einer fehlenden Schauspielausbildung bekam er bereits im Alter von sechzehn…
Politik · Koalitionskrise in Schwerin Die Ankündigungen von Bundeskanzler Gerhard Schröder zu Reformen des Arbeitsmarktes und Sozialstaates haben nach den Gewerkschaften nun auch die PDS auf den Plan gerufen. Die…
Kultur · Zu niedriger Einsatz im großen Spiel Manche Menschen gleichen Katzen. Sie haben sieben Leben. Das bestimmt sie zu Kriegshelden. Nicht wenige von ihnen tummeln sich bis 1945 in der deutschen Geschichte.…
Politik · Zu hoch gepokert und verloren Politiker, die mit großer, ja überwältigender Mehrheit ins Amt gewählt werden, erweisen sich nicht immer als gute Politiker. Das ist offenbar der Fall bei der…
Politik · In Möllemanns Fußstapfen Man sagt ihm nach, daß er die FDP Ulm als „deutsche Niederlassung der FPÖ“ ansehe. Mit Stefan Havlik hatte die baden-württembergische FDP ihren eigenen Jürgen…
Debatte · Clausewitz und die Friktionen des Krieges Solange man selbst den Krieg nicht kennt, begreift man nicht, wo die Schwierigkeiten der Sache liegen, von denen immer die Rede ist, und was eigentlich…
Kultur · Eine poppig-bunte Welt Es wäre ein Trugschluß, zu glauben, daß einmal gestellte Weichen im Kulturbetrieb für alle Ewigkeit nur die Fahrt in eine Richtung zuließen. Moderne Kunst muß…
Debatte · Parlamentsarmee Die Oppositionsparteien von Union und FDP drängen auf ein „Entsendegesetz“, das den Einsatz deutscher Soldaten im Ausland klar regelt. In seinem ersten Urteil zum Einsatz…
Politik · Die alten Zeiten kehren nicht zurück Carl Gustaf Ströhm Für die sieben ehemals kommunistischen Staaten, die nun in die Nato aufgenommen werden, geht damit ein Herzens- und Verstandeswunsch in Erfüllung. Fast alle diese Staaten…
Kultur · Viel Leben, wenig Werk In den neunziger Jahren hat der Hamburger Junius Verlag ganz passabel an einer Buchreihe verdient, die nicht nur auf die „Zielgruppe“ der Proseminaristen abgestimmt war:…
Zeitgeist · Das Ende der Illusionen In diesen Tagen ist oft davon die Rede, daß die Welt nach dem Krieg gegen den Irak eine andere sein wird. Wenn nicht alles täuscht,…
Kultur · Mut zum Selbstsein „Nicht jeder geht aufrecht durch die Furt der Zeiten. Vielen reißt das Wasser die Steine unter den Füßen fort.“ Peter Huchel, der am 3. April…
Kultur · Pankraz, Martin Luther und die Seligkeit von Kriegern Gott als Kriegsfürst und Fahnenträger – ein erregendes, hochaktuelles Thema. Beide Seiten im Irak führen ja angeblich einen "Heiligen Krieg", einen "Djihad", die amerikanischen Angreifer…
Wirtschaft · Der Kampf ums Wasser als lohnendes Geschäft Wenn ein Problem von der über wiegenden Mehrheit der Betei-ligten nicht als Problem wahrgenommen wird, gibt es das Problem nicht. Daher muß ein „Problembewußtsein“ geschaffen…
Kultur · Der Titel ist Programm „Gesamtdeutsche Zeitung für Politik, Geschichte, Wirtschaft und Recht“ nennt sich die zweimonatlich erscheinende Zeitschrift Unsere Deutsche Heimat. Herausgeber ist der „Bund für Gesamtdeutschland (BGD) –…
Kultur · Der Engel der Vernichtung La neve sulla tosta, ma il fuoco nella bocca!“, rief ein begeisterter Italiener aus, der das einzige überlieferte Portrait Joseph de Maistres betrachtete, das kurz…
Zeitgeist · Hood.de Derzeit ist ebay ja in aller Munde. Folglich ist es mal an der Zeit, eine gute Alternative vorzustellen. Von einem Kollegen einer größeren Computerzeitung bekam…
Zeitgeist · Die Medien und der Krieg Der Irak-Krieg ist auch zu einem nicht unerheblichen Teil ein Krieg der Informationen. Noch nimmt die Weltöffentlichkeit, wenn auch mit abnehmendem Interesse, Anteil an der…
Zeitgeist · Die Reichsflugscheiben kommen Das hängt mit Sirius, dem Hundestern, zusammen. Die Theorie von den Dorern und dem Mitternachtsberg. Aber das ist ein komplett anderer Bereich, ein metahypothetischer Bereich.…
Interview · „Ich sehe keinen Frieden, der Haß gegen Amerika wächst“ Herr Professor Scholl-Latour, entgegen allen Erwartungen ist der Angriff der Amerikaner auf den Irak im ersten Anlauf liegengeblieben. Der Oberkommandierende des US-Heeres, General William Wallace,…
Kultur · Patrioten und Nicht-Patrioten Die Welt der amerikanischen Neokonservativen ist schön übersichtlich: Auf der einen Seite stehen die, die im Schulterschluß mit den USA weltweit für Frieden, Demokratie und…
Debatte · Sozialer Sprengstoff Die DGB-Gewerkschaften laufen Sturm gegen die unter dem Namen „Agenda 2010“ von der Bundesregierung angekündigten Sozial-Reformen. Dies sei ein „Programm gegen Arbeitnehmer im mittleren und…
Wirtschaft · Die Ökonomik der Kriegsführung Präsident Bush hat 75 Milliarden Dollar als Anzahlung zur Finanzierung des Anti-Saddam-Kriegs vom US-Kongreß eingefordert. Kriegführen ist keine billige Angelegenheit. Wie teuer es werden darf,…