Wirtschaft · Die Ökonomik der Kriegsführung Präsident Bush hat 75 Milliarden Dollar als Anzahlung zur Finanzierung des Anti-Saddam-Kriegs vom US-Kongreß eingefordert. Kriegführen ist keine billige Angelegenheit. Wie teuer es werden darf,…
Geschichte · Alles suggeriert und nichts direkt behauptet Über Kriegsbilder wird zur Zeit wieder viel gesprochen. Es sind die Tag für Tag ins Haus kommenden Fernsehaufnahmen und Photographien aus dem Irak-Krieg, die zur…
Kultur · Konzeptionslos Betritt Hans Sachs die Opernbühne, dann muß es sich wohl um den Schuster aus Richard Wagners deutschester Oper handeln; weist ihn jedoch das Personenverzeichnis als…
Zeitgeist · Märchenstunde Die Wahrheit ist im Krieg stets das erste Opfer, heißt es. Und in der Vergangenheit traf dieser Satz auch meistens zu. Erinnern wir uns nur…
Debatte · Traditionsbewußt Angela Merkel hat in den vergangenen Wochen all jene Lügen gestraft, die ihr vorwarfen, über kein politisches Profil zu verfügen. Die CDU, so das Credo…
Politik · „Eine größere Kriegslust als das Dritte Reich“ Auch in Ostasien ist in allen Umfragen die öffentliche Ablehnung der angloamerikanischen Invasion in den Iraks groß. An eine Massendemonstration in Jakarta nahmen 200.000 Menschen…
Kultur · Rückkehr zur Ortsfestigkeit Rüdiger Safranski, bekannt als Autor philosophischer Biographien, zuletzt über Nietzsche (2000), und Co-Moderator des Philosophischen Quartetts, hat mit seiner vorgelegten Kritik an der Globalisierung große…
Kultur · Windige Retter Ein endzeitliches Katastrophenszenario, das Regisseur Jon Amiel („Sommersby“) aufbereitet: Aus unbekannten Gründen hat der innere Kern der Erde zu rotieren aufgehört. Dieses bald von Wissenschaftlern…
Politik · Straßenschlacht statt Pausenhof Am Rande einer Demonstration von 20.000 Schülern gegen den Irak-Krieg kam es am 24. März in Hamburg zu Ausschreitungen. Nach dem Ende einer Kundgebung von…
Politik · „Ein fauler Kompromiß“ In den Niederlanden hat der Krieg im Irak zu einer ernsten Krise bei den seit bald zwei Monaten andau-ernden Koalitionsverhandlungen zwischen den Christdemokraten (CDA/28,6 Prozent)…
Kultur · Im Geiste Orwells Eine in ihrem (unfreiwilligen?) Zynismus geradezu kriminelle Wortprägung hat Außenminister Joschka Fischer zustande gebracht: den „Abrüstungskrieg“. In einem Interview mit dem Spiegel spricht er gleich…
Politik · „Wer die Wahrheit sagt, macht sich unbeliebt“ Herr Fendt, Sie starteten Anfang des Jahres in Ihrer Gemeinde Marktoberdorf ein Experiment: Jede Familie erhält für ihr drittes oder jedes weitere Kind von Ihnen…
Geschichte · Neue Technologien: Lifestyle-Medikamente Eine „Fehlwahrnehmung des eigenen Körpers“ nennt es Professor Andreas Heinz, wenn gesunde Menschen sich in ärztliche Behandlung begeben, um schöner oder jünger auszusehen. Neuerdings ist…
Kultur · Die Entzweiung fruchtbar machen Zweitausenddrei, das Jahr der philosophischen Centenarien. In Frankfurt am Main bereiten sie sich mit Aplomb auf den hundertsten Geburtstag von Theodor W. Adorno vor, der…
Debatte · Nibelungentreue Union Das Problem Amerika wird seit Beginn des Irak-Krieges für die Unionsparteien zu einem wahren Mühlstein, der die CDU Angela Merkels und die CSU Edmund Stoibers…
Politik · Unabhängigkeit gegen Brot und Frieden getauscht Mit der am 23. März durchgeführten Volksabstimmung über eine neue Verfassung für Tschetschenien wollte die Regierung im Kreml eines der schwierigsten Kapitel der postsowjetischen Geschichte…
Politik · Realitätssinn Wie sich die Zeiten ändern. Wenn jemand vor zehn oder fünfzehn Jahren auf die überdurchschnittliche Ausländerkriminalität, insbesondere die jugendlicher Ausländer hinwies, dann war er zwangsläufig…
Wirtschaft · 900 Euro und kein Betriebsrat Nicht nur nach Ansicht der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ist die Politik des Berliner Senats unsozial und unausgewogen. Doch die rot-rote Landesregierung ist gezwungen bis „zur Schmerzgrenze“…
Politik · Schwedische Hoffnung Die Lage im nordöstlichsten Bundesland ist alles andere als rosig: hohe Arbeitslosigkeit, wenig wirtschaftliche Perspektiven und eine für diese aussichtslose Lage überforderte und konzeptlose rot-rote…
Politik · Aufstand der Exoten Angela Merkel nennt es uneingeschränkte Solidarität. Andere christdemokratische Spitzenpolitiker sprechen dagegen von einer Irrfahrt mit fatalen Folgen. Der CDU-Vorsitzenden droht mit ihrer Irak-Politik die Entfremdung…
Zeitgeist · Mario Ohoven, Bankkaufmann Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein? Zu Hause bei meiner Familie. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Wenn meine Familie oder gute Freunde…