Forum · Eine Versuchsanordnung Die Anti-Corona-Maßnahmen haben in idealtypischer Weise eine totalitäre Versuchsanordnung geschaffen. „Lockdown“, „Shutdown“, „Homeoffice“ erzwingen die Atomisierung der Menschen. Politisches Handeln, das ein öffentliches und gemeinschaftliches ist, wird so erschwert oder unmöglich gemacht. Ein Essay von Thorsten Hinz.
Forum · Eine düstere Ahnung Vor Jahren gehörte es noch zum guten Ton, vornehmlich keine Unterschiede zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Hautfarbe ausfindig machen zu können. Inzwischen bildet Rassenzugehörigkeit die Grundlage eines ganzen Weltbildes. Auf der Anklagebank sitzt der weiße Mann. Von Alain de Benoist
Forum · Des Glückes Unterpfand Von der Begeisterung der Wiedervereinigung vor 30 Jahren ist nichts geblieben. Doch im Trubel von Globalisierung und Neoliberalismus gewinnen Nation und Identität wieder an Bedeutung. Der Nationalfeiertag bietet Gelegenheit sich dessen zu erinnern, was den unpersönlichen Stolz der Deutschen ausmacht. Ein Kommentar von Karlheinz Weißmann.
Forum · Mehr Mumm wagen! Im Chaos sehnt sich der Mensch nach Ordnung, Orientierung, Halt und Bindung. Doch die typischen Institutionen, die hier eigentlich Abhilfe leisten sollten, versagen: etwa die Kirchen, die als verlängerter Arm der Politik ihrem spirituellen Auftrag nur noch eingeschränkt nachkommen. Ein Kommentar von AfD-Chef Jörg Meuthen.
Forum · Bitte erhöht meine Steuern! Deutschland war in den letzten hundert Jahren nie so gespalten wie heute: zwischen Vermögensbesitzern und Beziehern von Arbeitseinkommen, Menschen in regulären und prekären Beschäftigungsverhältnissen. Nur wer mit einer normalen, sinnstiftenden Arbeit nicht mehr die Sicherheit hat, eine Familie ernähren zu können, verliert unter Umständen das Interesse an unserem Gemeinwesen. Ein Kommentar von Max Otte.
Forum · Technik ist immer politisch Das „rechte“ Image der Kernenergie ist kulturell und politisch hergestellt worden – und genau deswegen ist es umkehrbar. Die antinukleare Meistererzählung war nur deswegen so erfolgreich, weil niemand ihr eine alternative Sichtweise gegenüberstellte. Doch es gibt keine rechten oder linken Formen von Stromerzeugung, sondern nur funktionierende und nicht funktionierende.
Forum · Bescheidener Weltenlenker In einem autobiographischen Buch entfaltet der Chef des rechten „Flügel“-Netzwerkes Björn Höcke seine epochalen Visionen – die sich als widersprüchlich und absurd entpuppen. Im Grunde weiß Höcke gar nicht, was er will. Er ist ein ideologisches Irrlicht. Von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Forum · Wer seine Wurzeln kappt, fällt eines Tages um Allem Unmut zum Trotz wird Ursula von der Leyen weiterhin Verteidigungsministerin bleiben und der Truppe ihren geschichtspolitischen Stempel aufdrücken. Zu Deutschlands Unglück, muß man wohl sagen. Denn wohin die Reise geht, zeigt der Entwurf des neuen Traditionserlasses für die Bundeswehr. Eine Analyse von Generalmajor a. D. Gerd Schultze-Rhonhof.
Forum · An Unmenschlichkeit kaum zu überbieten Die Bundeskanzlerin rechtfertigt die Öffnung der Grenzen stets mit Gründen der Humanität und des Mitgefühls. Da wundert man sich, daß verfolgte Christen aus islamischen Ländern nicht kommen dürfen. Das sollte sich ändern. Ein Plädoyer von Sabatina James.
Forum · Aus Schaden klug werden Wenn die bisherige Erfolgsserie der AfD nicht abreißen soll, muß die Partei ihre Energie wieder nach außen richten, die Grabenkämpfe beenden, das pluralistische System der deutschen Demokratie auch aus eigenem Interesse verteidigen und den Wählern zeigen, wieviel eine sympathische Rechte dem Land zu bieten hat. <>Ein Kommentar von Bruno Bandulet.<>
Forum · Im linken Lager gelandet Die Vorsitzende der Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft, Karen Horn, warnte in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“, die liberale Szene in Deutschland werde von „Reaktionären“ unterwandert. In der JF widerspricht ihr nun Hayek-Gründungsmitglied Erich Weede. Es gebe liberale Argumente gegen die Masseneinwanderung.
Forum · Kein Platz auf der Burg Auf der „Jugendburg Ludwigstein“ trifft sich regelmäßig die deutsche Jugendbewegung. Doch nicht alle Bünde sind willkommen, da sie ihren Kritikern als „völkisch“ und „rechtsextrem“ gelten. Sind die Vorwürfe überzogen oder haben sie eine Berechtigung? Ein Debattenbeitrag von Roland Wehl.
Forum · Den Druck neutralisieren Russophobie und Russophilie gehören genauso zur politischen Romantik wie blinder Pro- oder Antiamerikanismus. Das gilt auch für die moralische Aufladung außenpolitischer Debatten, die ihre faktische Entpolitisierung bedeutet. Ein Debattenbeitrag von Thorsten Hinz.