Forum · Mit Vernunft und Maß Die AfD steht unter Druck. Sie sollte in den Parlamenten seriöse Arbeit leisten und deren Wirkungen nicht durch skandalisierbare Polemik verderben. Und sie sollte in den eigenen Reihen und in ihrer Anhängerschaft nicht Ressentiments fördern, sondern mäßigend wirken.
Forum · Eine Art Ersatzreligion Der Rekurs auf Rasse und Abstammung gilt unter Weißen schnell als Fauxpas. Wir tun jedoch gut daran, zu akzeptieren, daß die Menschheit in abgrenzbare geographische Varietäten unterteilt ist. Wenn wir nicht bei den biologischen Fakten bleiben, ist der Weg in ein Vor-Darwinisches Zeitalter schnell beschritten. Ein Einwurf von Ulrich Kutschera.
Forum · Keine Belehrungen nötig Die EU-Kommission hält an den Vertragsverletzungsverfahren gegen die konservative Regierung in Warschau fest. Die polnischen Justizreformen landeten schon mehrfach vor dem Europäischen Gerichtshof. Die PiS setzt sie entschlossen fort – aus gutem Grund. Ein Essay von Wojciech Osiński.
Forum · In der Ohnmacht mächtig In der mündig gewordenen Welt scheint kein Platz für Gott zu sein. Doch der christliche Glaube ist alles andere als weltfremd. Seine Botschaft ist einzigartig, kraftvoll und lebensdienlich. Ein Essay von Johannes Eisleben.
Forum · Zeit und Ewigkeit Das Schachspiel ist mehr als ein Zeitvertreib. Es hat viel mit unserem realen Leben gemeinsam. Auf den 64 Feldern spielen sich oft wahre Dramen ab, und das Spiel ist so komplex, daß es theoretisch mehr mögliche Spielverläufe als Atome im Weltall gibt. Ein Essay von Ulrich van Suntum.
Forum · Geborgenheit in Rinkeby Aus der versprochenen „Trygghet“, der Geborgenheit des schwedischen Sozialstaatsmodells, ist eine gefährliche Welt geworden. Ein Heim braucht eben eine Haustür, und es kann nicht jedem erlauben, hereinzukommen und bestenfalls die Vorratskammer leerzuräumen, schlimmstenfalls auch gleich das Wohnzimmer anzuzünden. Ein Essay von Oliver M. Haynold.
Forum · Eine Versuchsanordnung Die Anti-Corona-Maßnahmen haben in idealtypischer Weise eine totalitäre Versuchsanordnung geschaffen. „Lockdown“, „Shutdown“, „Homeoffice“ erzwingen die Atomisierung der Menschen. Politisches Handeln, das ein öffentliches und gemeinschaftliches ist, wird so erschwert oder unmöglich gemacht. Ein Essay von Thorsten Hinz.
Forum · Eine düstere Ahnung Vor Jahren gehörte es noch zum guten Ton, vornehmlich keine Unterschiede zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Hautfarbe ausfindig machen zu können. Inzwischen bildet Rassenzugehörigkeit die Grundlage eines ganzen Weltbildes. Auf der Anklagebank sitzt der weiße Mann. Von Alain de Benoist
Forum · Des Glückes Unterpfand Von der Begeisterung der Wiedervereinigung vor 30 Jahren ist nichts geblieben. Doch im Trubel von Globalisierung und Neoliberalismus gewinnen Nation und Identität wieder an Bedeutung. Der Nationalfeiertag bietet Gelegenheit sich dessen zu erinnern, was den unpersönlichen Stolz der Deutschen ausmacht. Ein Kommentar von Karlheinz Weißmann.