Kultur · Tapfer zweifelnd Lebenslauf erscheint sechsmal im Jahr im DIN-A-4-Format mit einem Umfang von jeweils ca. achtzig Seiten. „Wach glauben — mutig handeln — dankbar genießen“ lautet das…
Politik · Geld vom Staat Daß der sogenannte „Kampf gegen Rechts“ eine gute Möglichkeit darstellt, an Steuergelder und Arbeitsplätze zu kommen, ist auch der Hamburger DGB-Jugend bewußt. Nur folgerichtig strebt…
Politik · Rotes Land In Brandenburg deutet immer mehr auf eine rot-rote Koalition nach der Landtagswahl im kommenden Jahr hin. Die Frage scheint nur noch zu sein, wer stärkste…
Politik · Unnötige Belastungen Für sein Wort von den „blühenden Landschaften“ ist Helmut Kohl oft mit Häme bedacht worden. Wir wissen, wie es damals, 1990, gemeint war: Immerhin mußten…
Kultur · Geschichte, kunterbunt Die Auseinandersetzungen in Bolivien, die das Land bis an den Rand des Zerfalls gebracht haben, bilden einen scharfen Kontrast zu gleichzeitigen Bemühungen, Südamerika insgesamt zu…
Geschichte · Staatsratsvorsitzender Helmut Kohl Was weiß die heutige Schülergeneration über die Diktaturen des 20. Jahrhunderts auf deutschem Boden? Und wie schätzt sie diese Systeme gegenüber der bundesdeutschen Demokratie ein?…
Debatte · Schrumpf-Koalition Die CSU hat trotz ihrer Wahlniederlage bislang keine personellen Konsequenzen gezogen. Die österreichische Schwesterpartei ÖVP, die fast auf bayerisches SPD-Niveau absackte, fackelte hingegen nicht lange:…
Sonderthema · Harald Vilimsky, FPÖ-Politiker Wo möchten Sie am liebsten sein? Mit dem Motorrad in der Sahara. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Für Haselnußeis. Was bedeutet Heimat für…
Geschichte · Über das Meer in die Freiheit Sein Traum war es immer, zur See zu fahren. Und hätte man ihn gelassen, so wäre er vermutlich nicht aus der DDR geflohen. Doch Erhard…
Zeitgeist · Eiserne Gemüter Anfang der achtziger Jahre wurde der Fanblock des 1. FC Union Berlin vom Ministerium für Staatssicherheit „mehrheitlich als von Asozialen und Chaoten unterwandert“ eingeschätzt. Dieses…
Sonderthema · Fachkräftemangel führt in die Sackgasse Im siebten Jahr ihres Einsatzes in Afghanistan gerät auch die Bundeswehr zusehends unter Druck. Der in den vergangenen Jahren vergleichsweise ruhige Norden, in dem sie…
Politik · Löschtage bei StudiVZ Auf der Internet-Plattform StudiVZ ist es in den vergangenen Tag erneut zur Löschung konservativer und rechter Gruppen gekommen. Betroffen war auch die Gruppe von Lesern…
Wirtschaft · Zertifizierte Urwaldnutzung Pro Minute werden 26 Hektar Wald vernichtet“, sagt der Umweltverband Forest Stewardship Council (FSC). Ist das viel? Öko-Optimisten könnten einwenden, in Sibirien entstünde vielleicht in…
Politik · „Leider gibt es diese blöden Denkzettelwähler“ Von den österreichischen Politikern waren an diesem Wahlabend keine ernstzunehmenden Aussagen zu vermelden — so klar waren Freud und Leid diesmal verteilt. Die einen feierten…
Wirtschaft · Ohne Subventionen zum Erfolg Herr Soyer, Herr Helbig, Ihr Unternehmen wurde in diesem Jahr von der Wirtschaftsinitiative „Top Job“ als einer der hundert besten mittelständischen Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet. Ein…
Debatte · Berlin ist mitschuldig am Finanzdebakel Der Einsturz des amerikanischen Finanzkasinos ist ein Jahrhundertereignis. Er schwächt den Weltmachtstatus der USA, er stärkt das relative Gewicht Asiens und vor allem Chinas, und…
Wirtschaft · Verstaatlichter Greenback Seit 1945 rechnet die Weltwirtschaft in einem Geld, dem US-Dollar. Bis Anfang der 1970er Jahre war er das Geld des mächtigsten Finanzkontrolleurs, des Internationalen Währungsfonds…
Politik · Votum ohne Reue Auch vier Monate nach dem gescheiterten Referendum über den EU-Vertrag ist weder die irische Regierung noch Brüssel einer Lösung nähergekommen. Einerseits hat sich die EU…
Kultur · Pankraz, Hugo Grotius und das gesunde Schollenfilet Eßt Fisch, denn Fisch ist gesund!“ So lautet eine alte Ernährungsregel. Doch nicht alles, was gesund ist, ist auch umweltverträglich. Die Umweltorganisation Greenpeace hat jetzt…
Zeitgeist · T-Shirts statt Tonträger Die Musikindustrie wußte, worauf sie sich einließ, als sie die analoge Schallplatte durch die digitale CD ersetzte, deren Informationen beliebig oft identisch kopiert werden können.…
Kultur · Maskeraden in Öl Große Werkschauen mit nicht nur behauptetem, sondern tatsächlichem und anschaulichem Erkenntnisgewinn werden immer seltener, zum einen wegen der ungeheuerlichen Versicherungssummen, die aufgebracht werden müssen, andererseits…
Wirtschaft · Aufstand der Verbraucher Jeder soll essen, was er will. Aber wer weiß schon, was er ißt? Oftmals wird dem Verbraucher suggeriert, etwas Gesundes zu konsumieren — doch die…
Kultur · Irritationen Das Ausmaß der amerikanischen Bankenkrise ist so groß, daß sich die sorgenvollen Blicke naturgemäß zunächst auf ihre naheliegenden Folgen richten. So wird fassungslos zur Kenntnis…
Kultur · Ausgeziertes Um Franz Schuberts drei großen Liederzyklen kommt ein Liedsänger, der auf sich hält, in seinem Sängerleben nicht herum. Sie entgehen keinem! Die Existenz vieler unabhängiger…
Zeitgeist · Strenge Schweiz Die Schweiz ist stolz auf ihre humanitären Traditionen. In Krisenregionen setzen sich Eidgenossen weltweit als Vermittler ein und bemühen sich, Elend und Leid zu mildern.…