Deutschland · Wirtschaftsexperte kritisiert Zuwanderung BERLIN. Der Leiter des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Klaus Zimmermann, hat sich gegen die bisherige Zuwanderungspraxis ausgesprochen. In einem Interview mit der Wirtschaftswoche sprach…
Deutschland · Niedersachsen: Vertreibung wird Unterrichtsthema HANNOVER. Die niedersächsische Kultusministerin Elisabeth Heister-Neumann (CDU) hat die Flucht und Vertreibung der Deutschen aus den Ostgebieten als verbindliches Unterrichtsthema beschlossen. Vom kommenden Schuljahr an…
Kultur · Enttäuschung Der Verband Deutscher Ingenieure (VDI) schätzt, daß jedes fünfte der insgesamt 1.600 „deutschen“ Unternehmen, die in den vergangenen Jahren Produktionsstätten in China errichtet haben, unterdessen…
Zeitgeist · Google-Gefahr?l Natürlich ist es nicht in Ordnung, was in China läuft. Staatschef Hu Jintao hat bei seiner Rede vor der Presse erklärt, die Olympischen Spiele sollten…
Kultur · Auch Demokratie ist im wesentlichen Herrschaft Thomas Hobbes‘ Staatsphilosophie wird gemeinhin allzu verschult und insofern verengt betrachtet: So gilt es in Philosophieprüfungen als artig, Hobbes als Theoretiker absolutistischer Obrigkeitsstaatlichkeit einzuordnen, dessen…
Kultur · Jeden Tag neue Abenteuer Ein Autor, den die meisten nicht einmal dem Namen nach kennen, schreibt über sein nicht besonders spektakuläres Leben. Muß man das veröffentlichen, muß man das…
Sonderthema · Alexander Tschäppät, Politiker Wo möchten Sie am liebsten sein? Dort, wo ich am liebsten bin, in Bern. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Für meine Gesundheit. Was…
Kultur · Politische Entlastung Vor einigen Wochen wurden in einer Nacht-und-Nebelaktion zahlreiche Exponate aus dem Kulturhistorischen Museum in Stralsund an das Nationalmuseum im heute polnischen Stettin übergeben. Von dort…
Interview · Es ist einfach unfaßbar Frau Geske, was Sie erlebt haben, ist außerhalb dessen, was man sich vorstellen kann. Wie soll man als Interviewer solch ein Gespräch überhaupt bestreiten? Geske:…
Wirtschaft · Armut, unter der auch Kinder leiden Politiker und Medien sprechen gedankenlos von Gesundheitsreform oder Klimaschutz. Dabei soll nicht die Gesundheit, sondern das Gesundheitswesen sowie die Gesundheitspolitik mit der Gesetzlichen Krankenversicherung reformiert…
Kultur · Buchhaltung des Todes Heinz Nawratil gilt als ausgewiesener Experte für die Schicksale der deutschen Opfer von Vertreibung, Deportation, Zwangsarbeit und Kriegsgefangenschaft ab 1944/45. Das zuletzt erschienene Buch ist…
Zeitgeist · Die sowjetische Kugel tötete den kleinen Jungen Im Spätsommer 1968, am 21. August, wurde der „Prager Frühling“ durch den Einmarsch der Sowjetarmee mit brutaler Gewalt beendet. Die 500.000 Mann starke Invasionstruppe des…
Wirtschaft · Renaissance der Edelmetalle Die direkten Vermögensverluste, die den Deutschen bisher durch die US-Finanzkrise entstanden sind, belaufen sich laut Bundesbank auf mindestens 84 Milliarden Euro – das sind fast…
Sonderthema · Auf Sankt Patricks heiligem Berg Die von Bergen ausgehende Faszination ist ungebrochen, auch wenn sie meistens nur noch sportlich herausfordert. Einen Berg erklimmen Alpinisten und Wanderer, „weil er da ist“.…
Politik · Substantielle Unterstützung aus Moskau Die auslösenden Momente des „kaukasischen August-Kriegs“, den Präsident Micheil Saakaschwili befahl, um die abtrünnige, aber international nicht anerkannte „Republik Südossetien“ wieder in die staatliche Realität…
Wirtschaft · Illustrierte Unterhaltungsware Der Begriff „Nachhaltigkeit“ ist in aller Munde. Doch Nachhaltigkeit und Globalisierung der Wirtschaft nach dem Vorbild der Wohlstandsstaaten sind nicht unter einen Hut zu bringen.…
Debatte · Der Schläfer Daß eine gemeinsame Wanderung von Friedrich Merz mit FDP-Chef Guido Westerwelle durch das Hochsauerland zu einer der Topmeldungen des vergangenen Wochenendes werden konnte, lag gewiß…
Kultur · Hausaltar mit Che und Mao Bereits die Auftaktveranstaltung zwei Tage vor der Ausstellungseröffnung ließ nichts Gutes ahnen. Im legendären Frankfurter Club Voltaire, wo die Linke aller Schattierungen seit Jahrzehnten ihre…
Politik · Vertreibung aus dem Paradies Im antiken Athen war Demokratie eine einfache Sache: Angelegenheiten des öffentlichen Wohls wurden auch öffentlich in der Volksversammlung besprochen. Entscheidungen über das Gemeinwesen wurden auch…
Kultur · Krankenschwesterjargon Das schlägt dem Faß die Krone ins Gesicht: Eine traditionsreiche, bisher als sehr gediegen geltende rheinländische Beamten- und Freiberufler-Krankenversicherung wurde von einem französischen Versicherungskonzern neuester…
Kultur · Das Reich verging, die Nation bleibt Das Opus magnum des Bonner Historikers Klaus Hildebrand über die Außenpolitik des Deutschen Reiches von seiner Begründung 1871 bis zu seinem Untergang 1945 ist neu…
Kultur · Kniefall vor dem Zeitgeist Nichts bleibt, wie es war, auch nicht die FAZ. Zwar ist sie noch immer die beste deutsche Tageszeitung, aber ihre tägliche Lektüre ist längst kein…
Zeitgeist · Abschreckend Hip oder Hop? So ähnlich lautet jetzt die Frage für junge Leute, deren Hosen hinten zu weit herunterhängen – neuerdings auch in der US-amerikanischen Ortschaft…
Geschichte · Die Wiedergeburt des gelben Drachens Als 1949 der letzte amerikanische Botschafter China verließ, rief ihm Mao Zedong höhnisch nach: „Leb wohl, Leighton Stuart!“ Wegen der in aller Stille erfolgten Abreise…
Wirtschaft · Bis zur Selbstzerstörung der Menschheit In der periodisch die Gemüter erhitzenden Diskussion um die Deutungen des irdischen Werdens und Vergehens werden einige wesentliche Aspekte gerne vernachlässigt. Dazu zählt die fundamentalste…