Sonderthema · Der fleischgewordene Widerspruch Anzeige In einer von Furcht und Nachgiebigkeit bestimmten Atmosphäre stellt Henryk M. Broder für viele das letzte publizistische Sturmgeschütz gegen den raumgreifenden Islamismus dar. Broder…
Sonderthema · Welche Freiheit meinen wir? Anzeige Freiheit, die ich meine …“ – glänzend sind an diesem Gedicht Max von Schenkendorfs, eines Dichters aus den preußischen Befreiungskriegen, nur diese Eingangsverse. Sie…
Sonderthema · Zu unserer Kultur stehen! Anzeige Wenn jetzt bei Politikern und Leitartiklern die Wellen der Empörung über die Absetzung der Mozart-Oper „Idomeneo“ an der Deutschen Oper in Berlin hochschlagen, dann…
Sonderthema · Arto Paasilinna, Schriftsteller Anzeige Wo möchten Sie am liebsten sein? In einer finnischen Rauchsauna. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Ich könnte alles für die Literatur liegen…
Sonderthema · Die dritte muslimische Expansion Anzeige Der Islam ist dieser Tag einmal wieder in aller Munde. Im Vordergrund steht in letzter Zeit – neben dem Dauerthema Integration – vor allem…
Kultur · Alle waren dabei Anzeige Die Motivation, immer wieder Bücher über die Weiße Rose zu veröffentlichen, scheint noch nicht erschöpft zu sein. Dabei steht das Aufsehenerregende dieser Schriften durch…
Kultur · Marx ist tot, lang lebe Allah Anzeige Der Kasseler Bürgerpreis „Das Glas der Vernunft“ wird jährlich an Persönlichkeiten vergeben, die sich um die aus der europäischen Aufklärung entlehnten Werte Vernunft und…
Debatte · Das Dritte Lager lebt Anzeige Die österreichische Nationalratswahl endete mit einer großen Überraschung. Die Österreichische Volkspartei (ÖVP) stürzte, nachdem sich Kanzler Schüssel sechs Jahre lang im Glanz der Macht…
Kultur · Hier bin ich Strömling, hier darf ich’s sein Anzeige Es gibt in der Regel zwei Gründe, private Korrespondenz zu veröffentlichen. Entweder ist ihr Inhalt von allgemeinem Interesse, oder die Persönlichkeit der Briefpartner verdient…
Kultur · Das Recht der Gewöhnlichkeit Anzeige Die Stadt Krefeld plant, aus dem Bestand des Kaiser-Wilhelm-Museums das Gemälde „House of Parliament“ von Claude Monet zu verkaufen. Nicht zur anderweitigen Komplettierung einer…
Sonderthema · Beilage zur Messe Anzeige Auch dieses Jahr ist die JUNGE FREIHEIT auf der Frankfurter Buchmesse (4. bis 8. Oktober) vertreten. Das Spektrum des dortigen Messepublikums ist bekanntlich sehr…
Kultur · Einfach nur gequirlter Mist! Anzeige „Wer nichts wird, wird Wirt“, hieß es früher. Heute gilt: „Wer zu faul ist, etwas Richtiges zu lernen, wird Schriftsteller.“ So wie Dietmar Dath,…
Wirtschaft · Nur nicht mit einer Räuberbande Anzeige Dreißig Milliarden Euro könnten die Finanzminister und Gemeindekämmerer eigentlich ganz gut gebrauchen. Sollte man meinen. Tatsächlich scheinen sie sie entbehren zu können. Warum sonst…
Kultur · Weg nach oben Anzeige Auf wie vielen Hochzeiten kann man gleichzeitig tanzen? Oder Gitarre spielen? Selbst der umtriebigste Tausendsassa und Hansdampf in allen Gassen wird sich irgendwann beschränken…
Kultur · Pankraz, Samsara und der Inder auf der Messe Anzeige Indien als Gastland auf der Frankfurter Buchmesse: "Das kommt mir wie ein Schleiertanz der Maya vor", meinte lächelnd ein Herr von der Hindustan Times,…
Debatte · Europas Selbstmord Anzeige Der geniale Film „Wut“, von den ARD-Verantwortlichen aus Ängstlichkeit vor den öffentlichen Reaktionen auf den vergangenen Freitagabend, 22 Uhr verschoben, ließ in manches deutsche…
Kultur · Am Ende der Lindenstraße Anzeige Am vergangenen Freitag um 22 Uhr brach in das deutsche Wohnzimmer die Wirklichkeit ein, in der Person des türkischen Drogendealers Can (schiefe Zähne, Kanaksprak,…
Wirtschaft · Nachhaltigkeit zu definieren ist unmöglich Anzeige Das neue Buch „Öko-Imperialismus – Grüne Politik mit tödlichen Folgen“ des US-Autors Paul Driessen wird für viele Menschen ein Schock sein. Der Ökologe, Jurist…
Kultur · Gegen eine Welt gestanden Anzeige Die Kindheits- und Jugenderinnerungen Joachim Fests gehören zu den mit Spannung erwarteten Neuerscheinungen dieses Herbstes. Tatsächlich handelt es sich um ein sehr persönliches Buch,…
Politik · Konkurrenz für den Kölner Dom Anzeige Mir losse de Dom in Kölle“ – so singt das rheinländische Volk im Karneval. Denn der Katholizismus ist nicht wegzudenken aus der Rhein-Main-Metropole, und…
Kultur · Lebensgefühl einer Generation Anzeige Der Literaturpreis des ZDF-Magazins „Aspekte“ geht in diesem Jahr an den Autor Paul Ingendaay für dessen Debütroman „Warum Du mich verlassen hast“ (Schirmer Graf…
Kultur · Aus dem Aktenkeller der historischen Staatsanwaltschaft Anzeige Wie andere Bereiche menschlicher Erkenntnis kennt auch die Geschichtswissenschaft eine Art Unschärferelation. Je intensiver ein bestimmtes Geschehen betrachtet und aus allen Winkeln ausgeleuchtet wird,…
Kultur · Dran, Drauf und Vorbei Anzeige Seit 1959, also seit fast einem halben Jahrhundert, präsentiert Günter Grass sein meist episches, manchmal lyrisches und gelegentlich graphisches Werk der Öffentlichkeit, die er…
Politik · Glaubwürdigkeitstest für Europa Anzeige Das EU-Parlament, das sich bislang durch seine erweiterungsfreundliche Haltung ausgezeichnet hat, erklärte nun, die Anerkennung Zyperns sei ein „Glaubwürdigkeitstest“ für die Türkei, die nach…
Kultur · Präzedenzfall Anzeige Vor wenigen Wochen zeigte sich die Öffentlichkeit überrascht, daß der Aufsichtsrat der Siemens AG den Top-Managern des Konzerns eine Gehaltserhöhung von 30 Prozent gewährt…