Kultur · Kalte Schulter Anzeige In diesem Jahr präsentiert die Frankfurter Buchmesse Korea als Gastland. Daß man nicht zwischen Nord- oder Südkorea trennt, spricht für das politische Gespür der…
Kultur · Der Teufel ist immer häßlich Anzeige Die Häßlichkeit erobert die Laufstege, wenigstens die Laufstege der literarischen Saison. Der jüngste Roman von Michel Houellebecq, „Die Möglichkeit einer Insel“, ist ein ausgesprochen…
Politik · Vom Knecht zum Weltmarktführer Anzeige Vergangenen Monat verkündete die Samsung SDI Germany GmbH (SDIG), ihr Fernsehbildröhrenwerk in Berlin zum Jahresende zu schließen. Nur das Europäische Forschungs- und Entwicklungszentrum sowie…
Debatte · An das Töten gewöhnen Anzeige Zwei Paukenschläge machten unsere von Zukunftsängsten geplagte, alternde Gesellschaft in den letzten Wochen darauf aufmerksam, daß wir vor neuen, lebenswichtigen Fragen stehen: In Hannover…
Politik · Von Widersachern umgeben Anzeige Umgeben von politischen und innerparteilichen Gegnern: So kann man das Kabinett der ersten deutschen Kanzlerin Angela Merkel beschreiben. FDP-Chef Guido Westerwelle spottete bereits, neben…
Kultur · Zu neuen Ufern Anzeige Die ganze Empörung war – man konnte es ahnen – für die Katz‘. Als Anfang dieses Jahres hierzulande ruchbar wurde, daß die finnische Metalband…
Kultur · Herr des Ungesagten Anzeige Im letzten Herbst meinte die Times hämisch das irritierte „Wer?“ referieren zu müssen, das die Vergabe des Literaturnobelpreises an Elfriede Jelinek auf der Frankfurter…
Politik · „Das wird erst aufhören, wenn ich tot bin“ Anzeige Die Niederlande sehen sich erneut mit der Gefahr des islamistischen Terrorismus konfrontiert. Letzten Freitag wurden bei Polizeiaktionen in Amsterdam, Den Haag, Leiden und Almere…
Politik · „Endlich wieder echt freiheitliche Politik“ Anzeige Herr Strache, bei den Landtagswahlen in der Steiermark landete Ihre FPÖ mit 4,6 Prozent hinter KPÖ und Grünen. Sie sind dort nun nicht mehr…
Kultur · Selbstgespräche auf Bundesebene Anzeige Auf den jüngsten Band der „Studien und Texte zur Erforschung des Konservatismus“ ist überraschend helles publizistisches Scheinwerferlicht gefallen. Das wird einer ideengeschichtlichen Aufsatzsammlung eher…
Geschichte · Das Vergessen als reinigende Kraft Anzeige Am sechzigsten Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Ostasien hat sich der japanische Ministerpräsident Koizumi erneut öffentlich dafür entschuldigt, daß sein Land „durch…
Kultur · Nur die Nation bewahrt die Kultur Anzeige Udo Di Fabio, seit Ende 1999 Richter am Bundesverfassungsgericht und Mitglied des Zweiten Senats, hat ein Buch geschrieben – zu günstiger Stunde. Denn der…
Debatte · Bedroht das Internet die Buchhandlungen? und Frank Halter Anzeige Der Online-Buchhandel wird dem traditionellen Buchladen immer mehr Marktanteile abjagen. Wer nicht neben einem Buchgeschäft lebt, wird es immer mehr zu schätzen wissen, Bücher…
Wirtschaft · Benetton-Pullover ohne Tierquälerei Anzeige Kommt Post von der international agierenden Tierrechts-organisation People for the Ethical Treatment of Animals (Peta), so wird einem mit Sicherheit wieder vor Augen geführt,…
Wirtschaft · „Hier wird keine Metzgerei verkauft“ Anzeige Die Redaktion des Berliner Kuriers mag es gern derb, vor allem, wenn es gegen „Wessis“ geht. Am zweiten Oktoberwochenende war auf der Titelseite eine…
Sonderthema · 60 Jahre Vertreibung Anzeige Recht, so hat einst Gustav Radbruch verlangt, muß auf Wahrheit beruhen. Zur Wahrheit und zum Herstellen von Recht gehört, daß nicht nur Deutsche schwere…
Zeitgeist · Auf globaler Wanderschaft Anzeige Ich mache keinen Hehl aus meiner Ansicht, daß die vierhundertjährige Vorherrschaft des Buchdrucks weit mehr Nutzen gebracht als Schaden angerichtet hat.“ So schreibt der…
Kultur · Eine Stadt erfindet sich neu Anzeige Hamburg ist bekannt für seinen Hafen, die Reeperbahn und auch für sein kulturelles Angebot. Was momentan in der Hansestadt entsteht, verbindet jedoch auf phänomenale…
Interview · „Heimat ist, wo du bespitzelt wirst“ Anzeige Herr Klonovsky, in Ihrem neuen Roman „Land der Wunder“, der zur Frankfurter Buchmesse erscheint, schildern Sie unverkennbar autobiographisch inspiriert die Erlebnisse des Johannes Schönbach…
Politik · Gedämpfte Auseinandersetzung um letzte Fragen Anzeige Die gezielte politische Provokation bedarf einer gewissen Vorbereitung. Vor allem gilt es das Umfeld zu sondieren. Je massiver der Regelverstoß ausfallen soll, um so…
Kultur · Unter der Herrschaft des Verdachts Anzeige Totalitäre Theorien verfügen über ein Immunsystem, das jede Kritik sofort zum Anwendungsfall der Theorie macht. Die ist – wie der Igel „allhier“ – schon…
Kultur · Gegenwehr Anzeige Das Luxushotel „Cortisen“ am österreichischen Wolfgangsee wird ab Mai des kommenden Jahres zur kinderfreien Zone. Mädchen und Jungen unter zwölf Jahren sollen von der…
Politik · Miniaturschiffe in schwerer See Anzeige Die linke Szene Hamburgs ist aus dem Häuschen: In zwei Jahren soll in der Hansestadt das „Internationale Schiffahrts- und Meeresmuseum“ eröffnet werden mit der…
Kultur · Deutscher Eigenbau Anzeige Der größte Deutsche nach Goethe. Der einzige „Heilige der deutschen Gelehrsamkeit“ von internationalem Rang, wenigstens aber doch der „Bismarck der Soziologie“ und die „identitätsstiftende…
Kultur · Fluchtburg vor der Globalisierung Anzeige Der Markt ist Trumpf. Unlängst akzeptierte die VW-Belegschaft Lohnkürzungen, damit ein Teil der Produktion nicht ins Ausland verlagert wird. Was es bedeutet, wenn Marktregeln…