Interview · „Ratlosigkeit bei den Regierenden“ Anzeige Herr Professor Benda, in Frankreich hat das Volk mit seiner Ablehnung der EU-Verfassung deutlich gemacht, daß die Völker nicht „automatisch“ der Vertiefung der EU…
Kultur · „Mag das stolze Wort den lauten Schmerz gewaltig übertönen“ Anzeige Unter allen Städten Thüringens leuchten Weimar und Jena am hellsten im Jahr der deutschen Klassik 2005! Hier wird eine Ausstellung nach der anderen eröffnet,…
Politik · Erste Hilfe für einen Sanierungsfall Anzeige Die Aussicht auf frisches Geld macht Politiker sinnlich. Noch ist dem Bundeskanzler das Vertrauen des Parlaments nicht entzogen, und noch hat der Bundespräsident den…
Politik · Drei trauen sich Anzeige Für die großen Parteien war die Ankündigung von Bundeskanzler Gerhard Schröder, noch in diesem Jahr Neuwahlen herbeizuführen, eine Überraschung. Für die kleinen Parteien war…
Politik · Angela Merkel ist am Ziel Anzeige Sie hat es erreicht – zumindest das erste Etappenziel: Angela Merkel ist Kanzlerkandidatin der Union. „Einstimmig und einmütig“, wie der CSU-Vorsitzende Edmund Stoiber es…
Geschichte · Besatzer und Befreier zu Bismarcks Zeiten Anzeige Um für die regierungsamtliche, vom politischen Establishment wie von den Medien auf breiter Front unterstützte Deutung des 8. Mai 2005 als „Tag der Befreiung“…
Politik · Schuhplattler am Kilimandscharo Anzeige Bei strahlendem Sonnenschein strömtenvergangene Woche die Besucher auf Hannovers Messegelände. In die Heimstatt der weltgrößten Industrieschau hat der 30. Deutsche Evangelische Kirchentag Einzug gehalten,…
Kultur · Lückenhafte Erinnerungen Anzeige Wer sich von diesem Büchlein über Bernward Vesper einen Beitrag zu Entschlüsselung der „mentalen Auswirkungen der Nachkriegszeit auf die jungen Intellektuellen“ (Henner Voss) erhofft,…
Politik · Beschäftigung statt Globalisierung Anzeige Seit Anfang der siebziger Jahre hat sich die Arbeitslosigkeit in den EU-Mitgliedstaaten nahezu vervierfacht. Zeitarbeitsfirmen avancieren in vielen Ländern zum größten Arbeitgeber. An die…
Kultur · Heimgekehrt Anzeige Mit einem Festakt in Anwesenheit des Brandenburger Ministerpräsidenten Matthias Platzeck (SPD) hat die geteilte Stadt Frankfurt an der Oder am 28. Mai ein besonderes…
Politik · Nur einmal, danach nimmermehr Anzeige Nach dem Überraschungsschlag des Bundeskanzlers wuchern die Legenden, haben es seine Gefolgsleute in der SPD, bei den Grünen und in den Medien nicht leicht,…
Wirtschaft · Die Karten werden neu gemischt Anzeige Melkulangara K. Bhadrakumar, früher im indischen diplomatischen Dienst in Kabul, Taschkent und Moskau tätig, brachte es in der Zeitschrift The Hindu vor kurzem auf…
Sonderthema · In aller Munde Anzeige In aller Munde ist die JF noch nicht. Doch die Zeiten ändern sich, und so ist „die Wochenzeitung aus der Hauptstadt“ – im Guten…
Sonderthema · Sperrt Diekmann für immer weg! Anzeige Man muß sich das noch einmal auf der Zunge zergehen lassen. Die Bild-Zeitung brachte im vergangenen November gemeinsam mit dem Weltbild-Verlag eine „Volksbibel“ heraus:…
Wirtschaft · Zusatzeinkommen Dosensammeln Anzeige Ab sofort ist das Dosenpfand einfacher, so die Kernbotschaft des Bundesumweltministeriums zur mittlerweile dritten Neuregelung der Verpackungsverordnung. Die Pfandabgabe für alle Einwegbehälter mit Bier,…
Kultur · Pankraz, Giorgio Agamben und die verkürzten Hermen Anzeige Giorgio Agamben, bekannt und berüchtigt als Lieferant riskanter Theoriesplitter, hat ein Büchlein mit dem Titel "Profanierungen" herausgebracht (Suhrkamp Verlag Frankfurt/M., 96 S., 7 Euro).…
Kultur · Brückenbauer zum fernöstlichen Denken Anzeige Das Deutschtum am Rhein hochzuhalten, die Liebe zur rheinischen Heimat und zum deutschen Volkstum zu pflegen“ – mit diesen Worten umriß in einem Rundschreiben…
Sonderthema · Kritik der subversiven Toleranz Anzeige Toleranz wurde als „Schlüsselqualifikation des 21. Jahrhunderts“ zum zentralen Moralbegriff unserer Zeit erklärt. Die bis ins Mittelalter hinein eher zweitrangige Tugend der „Duldsamkeit“, die…
Politik · Welche Politik jetzt nottut Anzeige Bald haben wir eine neue Regierung, die bei gutem Willen und ehrlichen Absichten dieses Land weiter in den Ruin treiben wird – mit reformierten…
Kultur · Die letzte Bastion der Gewißheit Anzeige Je ne suis pas national, je suis nationaliste.“ – Auf Ernst Jünger, heimkehrender Soldat aus dem Ersten Weltkrieg und auf der Suche nach geistiger…
Sonderthema · Ferry Ahrlé, Maler und Autor Anzeige Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein? In der Welt meiner Fantasie. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Für das Entdecken von Neuem.…
Politik · Niederlage der politischen Klasse Anzeige Das Votum, mit dem die Franzosen die EU-Verfassung ablehnten, ist ein historisches: 55 Prozent Nein-Stimmen gegen einen konfusen Text, der manches Gute enthalten mag,…
Zeitgeist · RTL füllt das Sommerloch Anzeige Das private Fernsehprogramm scheint das Stadium der Autophagie zu erreichen: einen Zustand, in dem Lebewesen sich selbst verzehren. Wäre es ein Stück von Rolf…
Sonderthema · Zwei rechnen ab Anzeige Wunder gibt es immer wieder, und völlig ausschließen kann man sie auch diesmal nicht. Im Wahlkampf 2002 wurde ein bereits erledigter Kanzler Gerhard Schröder…
Kultur · „Da war einer schlechter als der andere“ Anzeige Der deutsche Nachkriegsfilm hat vergleichsweise wenige echte international anerkannte und berühmte Stars hervorgebracht. Curd Jürgens, O.E. Hasse, Peter van Eyck, Horst Buchholz, Hildegard Knef…