Debatte · Qualitätssprung Die Hochschulen der USA und Kanadas werden den neuen deutschen Bachelor-Abschluß größtenteils nicht anerkennen. Diese Schlußfolgerung ziehen die Educational Credential Evaluators-Agentur und das in New…
Interview · Bauernkluger Müllermeister Während einer Wanderung durch seinen fränkischen Wahlkreis kam Michael Glos zu einem Dorffest, wo das „Sauschätzen“ noch nicht aus der Mode gekommen ist. Der CSU-Landesgruppenchef…
Interview · „Recht auf moralische Überzeugungen“ Wenn wir Politik machen, verzichten wir nicht auf das Recht moralischer Überzeugungen. Ich mag denken, daß Homosexualität eine Sünde ist, so hat das dennoch keinerlei…
Politik · Harte Fronten Durch anhaltendes Gerangel um Kompetenzen und Pfründe droht eine der wichtigsten Reformen der vergangenen Jahre zu einem Stückwerk zu geraten: Die Rede ist von der…
Politik · „Seinen Antworten fehlte jegliche politische Vision“ Die Ausrichtung der Europäischen Union dürfte inzwischen klar sein: Christliche Werte sind nicht erwünscht. Die Debatte um einen Bezug auf „christliche Wurzeln“ hat dies offenbart.…
Kultur · hat der seit Juni als EU-Parlamentarier tätige Paul van Buitenen in ein Wespennest gestochen Das Verwaltungssystem im ‚Raumschiff Brüssel‘ taugt nichts: Es herr-schen vielfach Korruption, Vetternwirtschaft, Ausschreibungsmanipulationen, Intransparenz, Geldverschwendung bei Millionenprojekten, Betrug bei Reisekostenabrechnungen, ‚kreativer Buchführung‘ und vielerlei andere…
Geschichte · Kein Erinnerungsort nirgends Im Sommer 1944 senkte sich Endzeitstimmung über Deutschlands östlichste Provinz. Hans von Lehndorff hat sie im „Ostpreußischen Tagebuch“ in klassische Sätze gefaßt. Noch nie vorher…
Kultur · Über doppelte Bande gespielt Sehr drollig ist der derzeitige Streit in der CDU, ob nun von seiten nachgeordneter Parteigrößen eine „Intrige“ gegen die Vorsitzende Angela Merkel im Gange sei…
Politik · Verfallserscheinung Die Polizei als Richter“, titelt die JUNGE FREIHEIT vor genau zehn Jahren. Autor Klaus Kunze kritisiert in dem Beitrag einen Vorschlag der nordrhein-westfälischen Gewerkschaft der…
Zeitgeist · Der Politik in die Karten schauen Die Amerikaner lieben es plakativ. Egal welche Botschaft unters Volk gebracht werden soll: Es muß möglichst bunt und laut sein und für jedermann leicht verständlich.…
Kultur · Für den Ausstieg aus der Krise Die an die Tabugrenze der Moderne führende Frage einer radikalen Kritik der Aufklärung wurde über mehr als ein Jahrzehnt von der linksintellektuellen Theoriezeitschrift Krisis gestellt.…
Politik · Geistige Führerschaft über die Welt erringen Je näher die Präsidentenwahl in den USA heranrückt, desto größer scheint weltweit die Nervosität zu werden. Diese Nervosität speist sich zu einem guten Teil aus…
Wirtschaft · Kein Strom in Schanghai Die Internationale Energieagentur (IEA) warnte schon vor drei Monaten, daß die Lagerbestände von Öl bei Privathaushalten und Unternehmen zu gering seien, da sich diese Marktteilnehmer…
Zeitgeist · Gegengutachten Medien Tenor ist ein Bonner Unternehmen. Seit zehn Jahren analysiert es die Trends in der Medienlandschaft: Es werden Zeitschriften und Sendungen ausgewertet. Wer hat was…
Wirtschaft · Erstreikte Entlassungen Nach der Bekanntgabe der Detroiter General-Motors-Zentrale, 10.000 Stellen in den deutschen Opel-Werken abzubauen, haben die Beschäftigten des Bochumer Opel-Werks die Arbeit niedergelegt. Damit kam die…
Kultur · Ganz bei sich Seit Joe Cockers phänomenaler Rückkehr auf die größten Bühnen dieser Welt – nachdem Publikum und Presse den jahrelang dem Alkohol verfallenen Sänger schon abgeschrieben hatten…
Debatte · Logik des Kreuzzuges Ein Zufall war es sicher nicht, daß die Kerry-treue New York Times ihren Guantánamo-Report gerade jetzt veröffentlichte. Doch Parteitaktik hin oder her: Was man in…
Kultur · Pankraz, die Hirnforscher und der denkende Bauch Das Friedensangebot kommt per Internet. Unter der Adresse www.gehirn-und-geist.de/manifest haben letzten Montag elf Neurologen, darunter sämtliche Mitglieder der notorischen "Freiheitsleugnerbande" (Singer, Roth, Koch), ein "Manifest"…
Kultur · Wenn harte Männer weinen Nun ist auch „La Ultima Toura“ der Böhsen Onkelz und damit die Geschichte der Band zu Ende gegangen. Auf ihrer Abschiedstournee verbreiteten Fans und Band…
Politik · Verteidigung der Erinnerung Wie lange hängen sie noch, die drei etwa acht Meter langen Plakate an der Seitenfront des Bundesfinanzministeriums in Berlin-Mitte, die an den DDR-Volksaufstand im Juni…
Kultur · „Der Doktor war ein Matrose“ Hans-Joachim Arndt war – wie er in einem Festschriftenbeitrag für Armin Mohler konstatiert hat – unter der Kriegsgeneration der einzige Ordinarius für Politikwissenschaft in der…
Politik · Vielstimmige Kopflosigkeit Die Union ist von der Rolle – nicht nur die CDU und ihre Vorsitzende Merkel -, sondern die Fraktionsgemeinschaft insgesamt. Da kracht es allerorten im…
Kultur · Kritiker sind unerwünscht Heftige Kritik an dem von der Kultusministerkonferenz (KMK) vorigen Freitag eingesetzten „Rat für deutsche Rechtschreibung“ übt die Deutsche Sprachwelt. Die Sprachzeitung wirft den Ministern vor…
Politik · Verkommenheit Daß die Idee der Union einer Unterschriftenaktion gegen den EU-Beitritt der Türkei vor allem in der Wahl des Zeitpunktes danebenlag, mag zutreffen. Daß man jedoch…
Kultur · Im Sperrkreis der Familie Bush Die Erinnerungen eines Washingtoner Beamten, dessen Namen nur Insidern ein Begriff ist, stürmen selten die Bestsellerlisten“, urteilte die Hamburger Wochenzeitung Die Zeit mit Blick auf…