Kultur · Wer rechts ist, darf nie recht haben Dummheit, das wußte schon Immanuel Kant, ist der Mangel an Urteilskraft, und einem solchen Gebrechen ist gar nicht abzuhelfen. Nicht zu helfen mehr ist auch…
Politik · Prozeß ohne Folgen Politische Parteien wie die NPD können nur vom Bundesverfassungsgericht verboten werden. Die Voraussetzungen für ein solches Verbot sind genau bestimmt. Danach müßte eine Partei „nach…
Geschichte · Neue Technologien: Kosmos und Nano-Kosmos Zum unverzichtbaren Bildungsgut von Harald Schmidt und Dietrich Schwanitz gehört auch der Satz des Philosophen Immanuel Kant: „Zwei Dinge erfüllen mich stets wieder mit Ehrfurcht,…
Kultur · Vom kausalen zum multiplen Nexus Schon bei Erscheinen der Festschrift zu Ernst Noltes 70. Geburtstag ging das Gerücht, die Herausgeber Anselm Doering-Manteuffel und Hans-Ulrich Thamer seien nur zur Mitherausgabe bereit…
Wirtschaft · Auf Normalmaß zurückgestutzt In den zurückliegenden Jahren waren alle Parkplätze rund um das CeBIT-Gelände schon in den Morgenstunden belegt. Wer nicht bis halb neun in Hannover eintraf, der…
Geschichte · Hindenburg bleibt Ehrenbürger Es hat sich entschieden, daß gar nichts zu entscheiden war. Am vorvergangenen Montag kam die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung (SVV) zu dem Schluß, daß Paul von Hindenburg…
Kultur · Dem Unrecht die Stirn geboten Dreizehn Jahre nach dem Ende der SED-Diktatur droht die Erinnerung an Opposition und Widerstand in der DDR ebenso in Vergessenheit zu geraten, wie die an…
Zeitgeist · Böse Buben 1984 veröffentlichte ein ehemaliger Versicherungsmakler namens Tom Clancy den Roman „Jagd auf Roter Oktober“. Das Buch eroberte die Bestsellerlisten und wurde sogar mit Sean Connery…
Interview · „Es droht ein neues Rom“ Herr Professor Khoury, das Ultimatum George Bushs an Saddam Hussein, binnen 48 Stunden zurückzutreten, ist abgelaufen. Ist der Krieg nun noch abzuwenden? Khoury: Ich glaube…
Kultur · Reisen & Russen Neben dem Hauptthema „Reisen“setzt die Leipziger Buchmesse in diesem Jahr einen weiteren Schwerpunkt in dem Bereich „Rußland und die russische Literatur“. 71 russische Verlage (2002:…
Debatte · Verlegung der Herbstbuchmesse nach München? Frankfurt als Stadt der Weisheit, München als Stadt der Weißwurst – dieses Bonmot des hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch hat nicht nur die meist recht selbstgenügsamen…
Kultur · „Schießen wir sie der Reihe nach ab“ Gemeinsam mit Carl Bernstein gilt Bob Woodward seit der Enthüllung des Watergate-Skandals, der zum Ende der Regierung Nixon führte, als einer der bekanntesten Journalisten der…
Zeitgeist · Frittierte Freiheit Die Weltsicht des US-Präsidenten George W. Bush ist klar und einfach: „Wer nicht für uns ist, ist gegen uns!“ Seine republikanischen Parteifreunde folgen ihm tapfer…
Kultur · Pankraz, Thomas Mann und die Zusammenzieh-Brille Pankraz war richtig erschrocken. Er las in Thomas Manns kleinen Schriften, und da stand plötzlich: "Selten lese ich ein Buch zu Ende". Es war keine…
Kultur · Auf der Couch mit Doktor Murr Bei einem Rundgang durch das biologische Lehrlabor, in dem sie die nächsten Tage unter professionellen Bedingungen arbeiten dürfen, beschäftigt die Gymnasiasten vor allem eine Frage:…
Debatte · Opferbereitschaft Gerhard Schröder hat mit seiner Durchhalterede im Deutschen Bundestag gezeigt, daß man die von der marxistischen Theorie angebotenen Erkenntnisse sehr gut mit einer Politik vereinbaren…
Zeitgeist · Markenzeichen Patriotismus Vaterlandsverrat, Spionageverdacht, Vorwürfe des Drogenmißbrauchs, Hetzkampagnen, Privatdetektive, undurchsichtige Finanzen, anonyme Drohbriefe, nicht zu vergessen Cindy Crawford und Tom Cruise – was sich im letzten halben…
Kultur · Die Rechte der Völker Am 8. und 9. März lud die Münchner Burschenschaft Danubia zum 20. Mal zu den Bogenhausener Gesprächen ein. Das akademische Symposium stand diesmal unter dem…
Kultur · Das Mysterium der fehlenden Zeilen Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, auf die nicht einmal die Redaktion dieser Zeitung Einfluß nehmen kann. So ist es jeden Donnerstag auch für…
Politik · „Völlig inakzeptabel“ Herr Schrader, der Versuch von Linksextremisten in Göttingen, eine Lesung des renommierten Berliner Historikers Jörg Friedrich aus dessen Buch „Der Brand. Deutschland im Bombenkrieg“ zu…
Politik · Politische Attentate haben hier Tradition Westliche „Balkan-Experten“, von denen die meisten weder der Sprachen noch der Geschichte dieses Raumes mächtig sind, beeilten sich, den am 12. März ermordeten serbischen Ministerpräsidenten…
Politik · Bevölkerung statt Volk Noch entscheidender als die objektive Berichterstattung aller Medien ist eine bestenfalls ungefilterte und wertfreie Informationsweitergabe der Nachrichtendienste und Presseagenturen. Gerade auf dpa, ap und Reuters…
Kultur · Die große Loslösung Früher war Criticón die Zeitschrift für die intellektuelle Rechte. Doch die Zeiten, in denen Caspar von Schrenck-Notzing als Herausgeber fungierte und für eine bestimmte Ausrichtung…
Wirtschaft · Bahn frei für tarifliche Vernunft Nach zähem Ringen haben sich die Deutschen Bahn und die Gewerkschaften Transnet und GDBA zu einem Tarifabschluß geeinigt. Danach erhalten die 160.000 Beschäftigten im April…
Politik · Kein Angriff auf die Unabhängigkeit der Presse Die renommierte Tageszeitung Le Monde wurde zum Gegenstand aufsehenerregender Enthüllun-gen. Das linke Blatt, das sonst so gerne Schlamm gegen andere schleudert, trifft es seit Ende…