Gesellschaft · Rechdschreipkaos Zwanzig Jahre nach der Rechtschreibreform ist die Bilanz verheerend. Schüler begehen nicht weniger, sondern mehr Rechtschreibfehler, gerade in den reformierten Bereichen. In der Tat beherrscht kein Mensch die komplizierten Regelungen fehlerfrei. Ein Kommentar von Thomas Paulwitz.
Gesellschaft · Refugees welcome „Refugees welcome“ ist der „Anglizismus des Jahres“. Es gibt Gruppen und Medien, die versuchen, bestimmte Ausdrücke in Umlauf zu bringen, um damit Politik zu machen. Im Fall von „Refugees welcome“ sind das antifaschistische Gruppen, die den Spruch aus den Vereinigten Staaten importierten – und die „Bild“-Zeitung.
Kommentar · Flüchtlinge fahrlässig lässig fahren lassen Die rauschende Willkommensfeier droht sich ins Gegenteil zu verkehren. Plötzlich stehen alle Eingereisten unter Generalverdacht: Anständige werden mit Unsozialen in einen Topf geworfen. Das ist die bittere Folge einer kurzsichtigen Einwanderungspolitik. Nur mit Ehrlichkeit und Sachlichkeit können wir die Lage wieder in den Griff bekommen. Ein Kommentar von Thomas Paulwitz.
Kommentar · Teuflische Irrtümer Die Nationalsozialisten haben die Frauenkirche zerstört, meinen die Grünen. Und eine CDU-Politikerin behauptet: Das Geld des Staates hat nichts mit den Steuerzahlern zu tun. Dabei wußte schon Seneca: „Irren ist menschlich, aber auf Irrtümern zu bestehen ist teuflisch.“ Ein Kommentar.
Kommentar · Furcht vor Familie Immer weniger Jugendliche wollen laut einer Studie eine eigene Familie gründen. Hier muß die Politik ansetzen. Das heißt auch: Schluß mit dem Gender-Irrsinn, der alle möglichen Daseinsformen höher achtet als Ehe und Familie. Genderisten machen nicht glücklich, Kinder schon, auch wenn sie es einem nicht immer leicht machen.
Kommentar · Wir schaffen das – nicht Die anhaltende Asylwelle hat auch für die deutsche Sprache Folgen. Ein oft gehörter Satz lautet: „Sprache ist der Schlüssel zur Integration.“ Das ist richtig. Doch wer die Augen vor der Wirklichkeit nicht verschließt, dem muß klar sein, daß ein Großteil der Einwanderer nicht integriert werden kann. Aus mehreren Gründen. Ein Kommentar von Thomas Paulwitz.
Kommentar · Gabriel und das „Pack“ Mit der Verschärfung der Einwanderungskrise in Deutschland geht bedauerlicherweise auch eine Verrohung der Sprache einher. Ausgerechnet diejenigen, die doch als besonders menschenfreundlich gelten wollen, schießen nun immer öfter über das Ziel hinaus.
Kommentar · Ausländer-Zustrom: Amtssprache Englisch im Schlepptau? In Deutschland wächst die Zahl der dauerhaft Anwesenden, die des Deutschen nicht mächtig sind. Immer mehr Studenten, Führungskräfte, Notleidende und Glücksritter aus dem Ausland lassen sich nieder, ohne vor ihrer Einreise Deutsch gelernt zu haben. Die Reaktion der Politik: Englisch für alle. Von Thomas Paulwitz.
Gesellschaft · Gender: EU prüft Sprachmanipulation an Kindern Die Europäische Kommission finanziert Untersuchungen, um herauszufinden, wie die Unterschiede zwischen den Geschlechtern eingeebnet werden können. Ins Visier nimmt sie dabei vor allem Kinder. Deren Sprache soll von früh auf manipuliert werden. Von Thomas Paulwitz.