Kommentar · Gefangen im Genderloch Immer mehr öffentlich-rechtliche Moderatoren, Nachrichtensprecher und Politiker tun es. Sie stottern im Namen der Gender-Gerechtigkeit. Doch dabei verhunzen sie die deutsche Sprache und stolpern bisweilen über selbstverschuldete Sprachhindernisse. Ein Kommentar von Thomas Paulwitz.
Gesellschaft · Rechdschreipkaos Zwanzig Jahre nach der Rechtschreibreform ist die Bilanz verheerend. Schüler begehen nicht weniger, sondern mehr Rechtschreibfehler, gerade in den reformierten Bereichen. In der Tat beherrscht kein Mensch die komplizierten Regelungen fehlerfrei. Ein Kommentar von Thomas Paulwitz.
Gesellschaft · Refugees welcome „Refugees welcome“ ist der „Anglizismus des Jahres“. Es gibt Gruppen und Medien, die versuchen, bestimmte Ausdrücke in Umlauf zu bringen, um damit Politik zu machen. Im Fall von „Refugees welcome“ sind das antifaschistische Gruppen, die den Spruch aus den Vereinigten Staaten importierten – und die „Bild“-Zeitung.
Kommentar · Flüchtlinge fahrlässig lässig fahren lassen Die rauschende Willkommensfeier droht sich ins Gegenteil zu verkehren. Plötzlich stehen alle Eingereisten unter Generalverdacht: Anständige werden mit Unsozialen in einen Topf geworfen. Das ist die bittere Folge einer kurzsichtigen Einwanderungspolitik. Nur mit Ehrlichkeit und Sachlichkeit können wir die Lage wieder in den Griff bekommen. Ein Kommentar von Thomas Paulwitz.
Kommentar · Teuflische Irrtümer Die Nationalsozialisten haben die Frauenkirche zerstört, meinen die Grünen. Und eine CDU-Politikerin behauptet: Das Geld des Staates hat nichts mit den Steuerzahlern zu tun. Dabei wußte schon Seneca: „Irren ist menschlich, aber auf Irrtümern zu bestehen ist teuflisch.“ Ein Kommentar.
Kommentar · Furcht vor Familie Immer weniger Jugendliche wollen laut einer Studie eine eigene Familie gründen. Hier muß die Politik ansetzen. Das heißt auch: Schluß mit dem Gender-Irrsinn, der alle möglichen Daseinsformen höher achtet als Ehe und Familie. Genderisten machen nicht glücklich, Kinder schon, auch wenn sie es einem nicht immer leicht machen.
Kommentar · Wir schaffen das – nicht Die anhaltende Asylwelle hat auch für die deutsche Sprache Folgen. Ein oft gehörter Satz lautet: „Sprache ist der Schlüssel zur Integration.“ Das ist richtig. Doch wer die Augen vor der Wirklichkeit nicht verschließt, dem muß klar sein, daß ein Großteil der Einwanderer nicht integriert werden kann. Aus mehreren Gründen. Ein Kommentar von Thomas Paulwitz.
Kommentar · Gabriel und das „Pack“ Mit der Verschärfung der Einwanderungskrise in Deutschland geht bedauerlicherweise auch eine Verrohung der Sprache einher. Ausgerechnet diejenigen, die doch als besonders menschenfreundlich gelten wollen, schießen nun immer öfter über das Ziel hinaus.
Kommentar · Ausländer-Zustrom: Amtssprache Englisch im Schlepptau? In Deutschland wächst die Zahl der dauerhaft Anwesenden, die des Deutschen nicht mächtig sind. Immer mehr Studenten, Führungskräfte, Notleidende und Glücksritter aus dem Ausland lassen sich nieder, ohne vor ihrer Einreise Deutsch gelernt zu haben. Die Reaktion der Politik: Englisch für alle. Von Thomas Paulwitz.
Gesellschaft · Gender: EU prüft Sprachmanipulation an Kindern Die Europäische Kommission finanziert Untersuchungen, um herauszufinden, wie die Unterschiede zwischen den Geschlechtern eingeebnet werden können. Ins Visier nimmt sie dabei vor allem Kinder. Deren Sprache soll von früh auf manipuliert werden. Von Thomas Paulwitz.
Kommentar · Deutsche Welle wird „Die Dabbelju“ Die Verwandlung eines deutschen Fernsehsenders, der einst weltweit für deutsche Sprache und Kultur warb, in einen englischsprachigen Politkanal nimmt Formen an. „Made for minds“, so das Motto des Deutsche-Welle-Kanals „DW News“. Die Sprache der Dichter und Denker stört bei der Umwandlung vom Kultur- zum Politsender mit amerikanischem Akzent nur.
Kommentar · Inflation der Nazis Das Wort „Nazi“ hat einen Begriffswandel hinter sich. Schon seit einiger Zeit werden selbst in der Qualitätspresse nicht mehr nur die Nationalsozialisten der 1930er und 1940er Jahre als „Nazis“ bezeichnet. Die Inflationierung des Begriffes hat inzwischen die Mitte der Gesellschaft erreicht. Ein Kommentar.
Kommentar · Prinz Heinrich von Walisien Die deutsche Sprache hat einen neuen Werbeträger: Prinz Harry von Wales. Der gab kürzlich an, er wünschte sich, Deutsch sprechen zu können. Beabsichtigte er etwa, das Deutschtum zu preisen und auf diese Weise seinem Ruf als dem schwarzen Schaf der Familie gerecht zu werden?
Deutschland · Weltsprache Deutsch In den vergangenen 20 Jahren ist die Zahl derer, die im Ausland Deutsch lernen deutlich gesunken. Grund dafür ist die verfehlte Sprachpolitik der Bundesregierung. Selbst die „Deutsche Welle“ sendet fast nur noch auf englisch. Ein Kommentar von Thomas Paulwitz.
Kolumne · Learn German! Liebe Briten! Wir wissen ja, daß Ihr Fremdsprachen im allgemeinen – und im besonderen der deutschen Sprache – immer geringere Bedeutung beimeßt. Eines der jüngsten…
Kolumne · Bismarcks Sprache Zum 200. Geburtstag Otto von Bismarcks am 1. April fehlten in den Zeitungen nicht die Lobeshymnen auf seine Sprache. Vielleicht waren die Sprachbetrachtungen für viele…
Kolumne · Sei kein Depp, Sepp! Namen sind Schall und Rauch? Von wegen! Eben noch, am 19. März, feierten alle katholischen Josefs, die auf den Namen des Ziehvaters Jesu getauft wurden,…
Kolumne · Verenglischte Grundschule Bis 2020 will die Technische Universität München Deutsch als Unterrichtssprache in den Master-Studiengängen abschaffen. Ziel ist unter anderem, den Anteil ausländischer Dozenten und Studenten zu…
Kolumne · Keine Helene-Fischer-Quote Die berechtigte Forderung an die Radiosender, mehr Musik in der Sprache ihrer Hörer zu spielen, ist vorläufig von der Diskussion um eine „Helene-Fischer-Quote“ überdeckt worden.…
Kolumne · Der Unfug der „Studierendenwerke“ Niemand könne gleichzeitig sterben und studieren. Ein Satz wie „Die Bevölkerung beweint die sterbenden Studierenden“ sei völlig unmöglich. Mit diesem Beispiel verdeutlichte der Schriftsteller Max…
Kolumne · Endstation Mohrenstraße Da fällt einem doch glatt der Mohrenkopf ins Zigeunerschnitzel. Der Kabarettist Dieter Hallervorden steht erneut unter Anklage. Sein Vergehen: Im Rahmen einer Aktion der Berliner…
Kolumne · Zurück zu Luther Mit gemischten Gefühlen nimmt man als Betroffener zunächst die Mitteilung zur Kenntnis, daß die Sprache der Luther-Bibel ein weiteres Mal verändert wird. Seit mehr als…
Kolumne · Englisch als Amtssprache? Good bye, FDP! Wieder einmal erbrachte die FDP den Nachweis ihrer Entbehrlichkeit. Nur noch wenige Mandatsträger gehören der Splitterpartei an. Ins Europaparlament hat sie es…
Kolumne · Bayern-Beschimpfung Für großen Wirbel hatte die Empfehlung der CSU gesorgt, Einwanderer sollten auch zu Hause Deutsch sprechen. Im Leitantrag des CSU-Vorstands für den heutigen Parteitag in…
Kolumne · Entlaßt die Genderprofessoren! Der Fall Hornscheidt ist noch längst nicht abgeschlossen. Die Gender-Professorin Antje „Lann“ Hornscheidt, die von der Berliner Humboldt-Universität aus mit staatlicher Unterstützung einen Feldzug gegen…