Gesellschaft · Die Schattenseiten der europäischen Migrationspolitik Der niederländische Soziologe Ruud Koopmans analysiert die europäische Migrationspolitik seit 2015 und erhebt Vorwürfe gegen die Bundesregierung. Nüchtern, faktenbasiert und knallhart. Die JUNGE FREIHEIT stellt sein neues Buch vor.
Gesellschaft · Weltverband sperrt Transfrauen für sämtliche Wettkämpfe Ein Stoppschild gegen Gender-Irrsinn im Sport und eine Rückkehr zur Leistungsgerechtigkeit: Bereits ab 31. März dürfen „Transfrauen“ nicht mehr an Damen-Wettkämpfen teilnehmen, wenn sie zuvor die männliche Pubertät durchlaufen haben.
Gesellschaft · Beethoven war nicht schwarz Eine alte Debatte kommt zu ihrem Ende: Beethoven war nicht dunkelhäutig, sondern weiß. Eine Untersuchung seiner Gene belegt seine Abstammung.
Gesellschaft · Der peinliche Abgang des Mesut Özil Der Ex-Nationalspieler beendet seine Karriere. Er dankt vielen. Doch tief blicken läßt, wen er nicht erwähnt.
Gesellschaft · DFB setzt wieder auf Schwarz-Rot-Gold Der DFB läßt die Faxen sein und kehrt zurück zu Bewährtem. Statt der Regenbogen-Binde wird Joshua Kimmich bei den kommenden Länderspielen mit Schwarz-Rot-Gold auflaufen.
Gesellschaft · Karl-May-Experte: Dürfen Texte nicht auf rassistische Inhalte reduzieren Immer wieder gibt es Forderungen, die Werke von Karl May zu canceln. Der Kunstpädagoge Andreas Brenne erklärt, warum er das für eine schlechte Idee hält.
Gesellschaft · Wie ein wegen des „Z“ Angeklagter das Urteil abwehrt Ein Mann steht wegen Tragens des russischen „Z“ vor Gericht. Als er verspricht, „deutsche Nachrichten“ zu schauen, bekommt er nur eine Geldauflage.
Gesellschaft · Polizei fahndet nach Messermörder von Münster In Münster wird auf einer Kirmes ein 31jähriger Familienvater vor den Augen seiner Verlobten und des Kindes brutal ermordet. Der Täter: Ein kasachischer Staatsbürger, mehrfach wegen Gewalt- und Sexualdelikten vorbestraft und brandgefährlich.
Gesellschaft · Bistum Augsburg richtet Anlaufstelle für „queere“ Menschen ein Die katholische Kirche reicht Homosexuellen, Transgendern und Co. die Hand. Das Bistum Augsburg schafft dafür eigens eine neue Planstelle und wirbt mit einer „Willkommenskultur“ für alle Menschen.
Gesellschaft · Mädchengruppe quälte 13jährige stundenlang und filmte die Tat Wenige Wochen nach dem Mord an einer Zwölfjährigen in Freudenberg sorgt ein weiterer Fall von Gewalt unter jungen Mädchen für Aufruhr. In Schleswig-Holstein quälte und bedrohte eine Mädchengruppe offenbar stundenlang eine Gleichaltrige. Videoaufnahmen der Tat kursieren nun im Netz.
Gesellschaft · Pamela Reif entschuldigt sich nach Shitstorm für „Transen“-Aussage Hetzkampagne gegen Deutschlands bekannteste Fitneß-Influencerin in den sozialen Medien. Ihr Vergehen: Sie hat den Begriff „Transe“ verwendet. Selbst ihre Entschuldigung fliegt ihr um die Ohren.
Gesellschaft · „Ich hasse Weiße“ Extremismus: Gibt es antideutschen „Rassismus“? Oder handelt es sich um ein rechtsextremes Phantasma? Eine Fallsammlung über Rassismus gegen Weiße.
Gesellschaft · ZDF blamiert sich mit Falschinformation in Wissenssendung Eine Biene, die Getreide bestäubt? So etwas gibt es nur beim ZDF, gewiß aber nicht in der Natur. Besonders peinlich an der Sache: Die Falschinformation verbreitete der Sender ausgerechnet in einer Wissenssendung.
Gesellschaft · Politologin fordert im NDR die Abschaffung der Ehe Die Ehe ist laut der französischen Politologin Emilia Roig keine Verbindung aus Liebe, sondern ein Zeichen patriarchaler Unterdrückung. Im öffentlich-rechtlichen NDR wirbt sie für eine Abkehr von der Kernfamilie.
Gesellschaft · Die Bomberjacke ist zurück Wer sich in den Neunzigern oder frühen Nullerjahren mit ihr zeigte, bei dem war klar was Sache ist. Die Bomberjacke war ein politisches Kleidungsstück, ein Stück Stoff aus dem Bierdunst und Ausländerfeindlichkeit entstiegen. Und heute? Mittlerweile kommt kaum eine modebewußte Frau ohne sie aus
Gesellschaft · Der revolutionäre Geist entscheidet In Berlin wurden am Samstag Blumen am Grab der Märzgefallenen der Revolution von 1848 niedergelegt. Dazu sprachen mehrere Redner von SPD und Vereinen. Sie beschworen die Demokratie und sparten nicht mit politischen Seitenhieben.
Gesellschaft · Bayerns Bischöfe wollen gegen rechte Tendenzen vorgehen Agitiert in der katholischen Kirche die radikale Rechte? Davon scheinen zumindest die Teilnehmer der Bischofskonferenz in Freising überzeugt. Sie kündigen Widerstand an.
Gesellschaft · Völler will Deutschland-Binde – DFB attackiert AfD DFB-Sportdirektor Völler will eine schwarz-rot-goldene-Kapitänsbinde. Die AfD jubelt. Der DFB distanziert sich entschieden.
Gesellschaft · Schicksal der „Wolfskinder“ soll mehr Anerkennung erhalten Sie wurden vertrieben, zu Waisen gemacht und mißhandelt. Auch 78 Jahre nach Kriegsende beschäftigt das Schicksal der sogenannten Wolfskinder die „Gesellschaft für bedrohte Völker“. Im März will die Organisation Betroffene und Überlebende nach Berlin einladen.
Gesellschaft · 600 Fälle: Klima-Extremisten lassen Luft aus Reifen Für Autofahrer kommt es in Berlin knüppeldick. Neben der Verkehrspolitik und Straßenblockaden haben sie es nun mit „Klimaschützern“ zu tun, die die Luft aus den Reifen lassen.
Gesellschaft · Täglicher Freigang für Arzt-Mörder von Offenburg Der somalische „Flüchtling“, der einen Offenburger Arzt bestialisch tötete und deswegen in der Psychiatrie sitzt, kommt jeden Tag raus. Jetzt könnten weitere Lockerungen folgen.
Gesellschaft · Die Radikalen der Mitte Das traditionelle bürgerliche Milieu hat mit rapiden Bedeutungsverlusten zu kämpfen. Es besitzt keine Anziehungskraft auf Schichten außerhalb seines eigenen Kosmos. Das ist fatal.
Gesellschaft · Letztes Mitglied der Weißen Rose verstorben Mit Traute Lafrenz ist das letzte Mitglied der Weißen Rose verstorben. Sie wurde 103 Jahre alt. 1943 hatte sie geholfen, Flugblätter der Widerstandsgruppe nach Hamburg zu bringen.
Gesellschaft · Wenn Wunderstürmer Moukoko sein Alter fälscht, dann… Der heutige deutsche Fußballnationalspieler Moukoko galt in der Jugend als Wunderstürmer. Er ballerte alle Gegner in Grund und Boden. Weil er viereinhalb Jahre älter ist als er angibt? Hintergrundbericht.
Gesellschaft · Wenn ein Fußball-Reporter die Grünen kritisiert TV-Experte Sandro Wagner erhitzt während des Champions-League Spiels Bayern gegen Paris mit einer direkten Kritik an Robert Habeck die Gemüter.