Streiflicht · Am linken Nasenring In Deutschland scheint eine Asymmetrie der politischen Macht-Arithmetik zugunsten der Linken in Erz gegossen. Dabei bilden sich teilweise längst eine Mehrheiten „Mitte-Rechts“ aus Union, AfD und FDP ab. Die JF hat durch eine Insa-Umfrage die beliebtesten Politiker dieses Spektrums ermittelt. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Medien · Talkshow-Gäste von ARD und ZDF: AfD-Anteil bei nur 0,4 Prozent Eine JF-Auswertung beweist: Die AfD wird systematisch aus den Talkshows von ARD und ZDF verbannt. Deutlich überrepräsentiert sind dagegen die Grünen. Wie erklären die Sender ihren Boykott?
Ausland · Australiens Notenbank cancelt britische Monarchen Jahrzehnte begleitete Elisabeth II. die Australier beim täglichen Einkauf – auf der Fünf-Dollar-Banknote. Doch die beliebte Rekord-Königin soll jetzt auf einmal Platz machen, denn die Notenbank Australiens will nun die Kultur der „ersten Australier“ auf das Papiergeld bringen.
Deutschland · CSU und AfD kritisieren bayerischen NSU-Ausschuß Auch mehr als zehn Jahre nach dem Auffliegen des NSU-Komplex beschäftigen sich noch immer Untersuchungsausschüsse mit dem Thema. Die CSU hat die Sinnhaftigkeit des bayerischen Sonderausschusses nun angezweifelt.
Kommentar · Thailand statt Bali? Hauptsache Langstrecke! Statt vor Gericht lieber zum Traumstrand: Der Fall von zwei Klima-Klebern im Langstrecken-Urlaub sorgt für Hohn und Spott. Schon die erste Ausrede, die beiden hätten das nur als „Privatpersonen“ gemacht, war zum Fremdschämen. Und weil es noch nicht peinlich genug war, legt die „Letzte Generation“ nochmal nach. Ein Kommentar von Henning Hoffgaard.
Gesellschaft · Mattel floppt mit Gender-Barbies Mit großem Getöse wurde 2019 die erste geschlechtslose „Barbie-Puppe“ in den Handel gebracht. Drei Jahre später wird die Gender-Barbie nun aus den Regalen genommen. Grund: Niemand will sie. Der Konzern macht den Bürgern nun Vorwürfe.
Kommentar · Der grüne Sensenmann geht um Schmierige Politiker, schmutzige Milliardendeals und eine gebeutelte Natur – was sich wie der Plot für einen Ökothriller anhört, wird nie geschrieben werden. Denn es sind hier die Grünen, die eigentlich auf die Umwelt-Anklagebank gehören. Ein Kommentar von Fabian Schmidt-Ahmad.
Medien · Generation kaputt Das Provinzdrama „Wann kommst du meine Wunden küssen“ porträtiert drei Schwestern, die in einen Zustand totaler Heillosigkeit abgleiten. In einer beklemmenden Atmosphäre versuchen sie, das Erbe der 68er-Generation für sich persönlich neu auszuhandeln.
Wirtschaft · Europäische Zentralbank erhöht Leitzins auf 3,0 Prozent Die Europäische Zentralbank versucht, Preisstabilität herzustellen. Dazu hebt sie erneut den Leitzins an. Auch wenn der jetzt bei 3,0 Prozent liegt, ist ein Ende der Fahnenstange noch nicht in Sicht. Dabei nimmt Deutschland mit seiner Inflationsrate eine Sonderrolle ein.
Kommentar · Trans on Ice Mancher Traum zerplatzt, wenn er unsanft auf die Realität trifft – oder das harte Eis. Das zeigt der Welt gerade der Auftritt einer Trans-Eiskunstläuferin aus Finnland. Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.
Deutschland · Grüner Landrat schlägt Asyl-Alarm Wird es jetzt auch den Grünen zu bunt? Ein bayerischer Landrat der Partei schlägt Asyl-Alarm: „Wir können diese große Zahl nicht mehr versorgen.“ Einen Brandbrief des Politikers ließ das Kanzleramt bisher unbeantwortet.
Pressemitteilung · Berliner AfD-Spitzenkandidatin Kristin Brinker erwartet Regierungsbeteiligung Anzeige Berlin. Kristin Brinker, Spitzenkandidatin der AfD für die Abgeordnetenhauswahl, erwartet eine Regierungsbeteiligung ihrer Partei. „Früher oder später“ würden Union und FDP nicht mehr um…
Deutschland · Naturschützer schäumen wegen Habecks Windkraft-Plänen Klimaschutz ohne Artenschutz? Für den Naturschutzbund ist das undenkbar. Für Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sind Notverordnungen hingegen das neue Mittel der Wahl, um den Ausbau der Windkraft an den Bürgern vorbei voranzutreiben.
Sonderthema · Deutschland „Mitte-Rechts“ – Das sind die beliebtesten Politiker So eine Umfrage gab es noch nie. Wie ticken die Wähler rechts der Mitte? Im Auftrag der JUNGEN FREIHEIT erstellte das Insa-Institut eine Liste der beliebtesten Politiker im „Mitte-Rechts“-Deutschland. Eine faustdicke Überraschung gibt es bei den AfD-Wählern.
Deutschland · Was tatsächlich hinter Maaßens Worten steckt Journalisten und Politiker reagieren aktuell empört auf Hans-Georg Maaßens Äußerungen zu einem angeblichen „eliminatorischen Rassismus gegen Weiße“ und einer „rot-grünen Rassenlehre“. Doch was steckt dahinter? Und was hat die „Critical Race Theory“ damit zu tun?
Deutschland · Ukraine-Unterstützung schwindet unter Deutschen „Die Probleme der Ukrainer gehen uns nichts an, wir sollten uns nicht einmischen.“ So blicken immer mehr Deutsche auf den Ukraine-Krieg, wie eine neue Umfrage zeigt. Doch für die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge sind immer noch viele Bundesbürger.
Deutschland · Die heimliche Macht „Mitte-Rechts“ scheint ein deutsches Tabu zu sein. In der Mehrzahl der Länder bilden sich dabei längst mögliche neue Machtkonstellationen ab.
Deutschland · AfD kontert Faesers Einbürgerungs-Erleichterungen Während Innenministerin Faeser (SPD) Einbürgerungen deutlich erleichtern will, bringt die AfD einen Gegenantrag ein. Demnach soll wieder das Recht von vor 1991 gelten.
Deutschland · Asyl-Einwanderung erreicht neues Rekordhoch Mehr als die Einwohner zweier Großstädte sind 2022 nach Deutschland eingewandert. Bei den Asylbewerbern handelt es sich fast ausschließlich um Personen aus islamischen Ländern. Nur 2015 und 2016 kamen noch mehr.
Deutschland · Karlsruhe erlaubt muslimischen Lehrerinnen das Kopftuch Das Bundesverfassungsgericht erlaubt Lehrerinnen das Tragen eines Kopftuches im Unterricht. Damit steht das Neutralitätsgesetz für die Schulen vor dem Aus.
Deutschland · Thüringen laut neuer Umfrage ohne AfD unregierbar CDU, SPD, Grüne und FDP kommen in Thüringen laut neuer Umfrage zusammen nur noch auf 43 Prozent. Die AfD legt weiter zu und verteidigt Platz 1 gegen eine aufkommende Linke.