Kommentar · Neuer totalitärer Furor Die Linke paßt Begriffe, Organisationen und Bewegungen ihrem Weltbild an und nutzt diese zur Machtsicherung. Linke Identitätspolitik bestimmt die Agenda. Doch diese Ideologie verstrickt sich in Widersprüchen. Ein Kommentar von Fabian Schmidt-Ahmad.
Kommentar · Corona und die totalitäre Herrschaft Der Glaube an den Fortschritt, an Wissenschaft und Technik dürfte von dem Corona-Virus endgültig dahingerafft worden sein. Es liegt an uns, wie wir mit der Furcht davor umgehen, das heißt unsere Vernunft einsetzen. Das Erbe der Aufklärung verpflichtet uns dazu. Ein Kommentar von Fabian Schmidt-Ahmad.
Kommentar · Der Nutzen eines Feindes Ausgangssperren, Berufsverbote, Reisebeschränkungen – künftige Historiker werden unsere Epoche in eine Zeit vor und nach dem Virus einteilen. Freiheitsrechte, die uns eigentlich schützen sollen, sind selbst verletzlich geworden. Zurück bleibt ein verunsicherter Bürger. Ein Kommentar von Fabian Schmidt-Ahmad.
Kommentar · Sarrazin und Lafontaine: Veteranentreffen linker Haßobjekte Oskar Lafontaine ist gerade dabei, seinem Duzfreund Thilo Sarrazin den Rang als linkes Haßobjekt abzulaufen. Dabei kann man ihm ebenso wenig Verrat vorwerfen wie Sarrazin. Beide sind sich einfach treu geblieben. Von Fabian Schmidt-Ahmad.
Kommentar · Das antirassistische Kitschtheater Nirgendwo werden Stereotype so gefeiert, als im Sujet des antirassistischen Kitschtheaters. Opfer, Heldin – und natürlich der Antagonist. Wenn es auch der edle Wilde war, der das Lager in Moria niederbrannte, so verlangt das Drehbuch doch den zündelnden Deutschen. Ein Kommentar von Fabian Schmidt-Ahmad.
Kommentar · Jung, engagiert, mit viel Leidenschaft – und völlig unfähig Den Mythos eines Bevölkerungsaustausches als „Verschwörungstheorie“ entlarven – das wollen die Journalisten Carla Reveland und Tobias Zwior mit der aktuellen „Panorama“-Sendung für den NDR. Jung, engagiert, mit viel Leidenschaft – und völlig unfähig: Wer findet die meisten Fehler? Ein Kommentar von Fabian Schmidt-Ahmad.
Gesellschaft · Rückzug in die europäische Identität Wie gestaltet sich das sittlich gute Leben in einer Epoche des allgemeinen Kulturzerfalls? Dieser Frage widmete sich der Althistoriker David Engels. Dreh- und Angelpunkt ist für ihn die Familie. Aber auch Stolz auf die eigene Geschichte und Kultur dürfe nicht zu kurz kommen.
Kommentar · ARD und ZDF zu Gast in Dunkeldeutschland Dresden, das ist so etwas wie die Hauptstadt von „Dunkeldeutschland“, mit entsprechend verschobenen Kräfteverhältnissen. Umso mehr ist es dem Chefredakteur von ARD-Aktuell, Kai Gniffke, und dem Chefredakteur des ZDF, Peter Frey, anzurechnen, daß sie Einladung der AfD annahmen.
Kommentar · Kinder an der Macht Sie schreien, sie weinen, liegen brüllend am Boden vor dem Regal mit den Süßigkeiten. Oder dem Spielzeug. Oder, oder. In ihrem Verhalten unterscheiden sich ungezogene Kinder nur wenig von den Grünen. Mit Geschrei, Gebrüll und ständigen Versuchen moralischer Erpressungs will die Partei ihren Willen bekommen. Jüngstes Beispiel: die Tränen um das Schlepperschiff „Lifeline“.