Medien · Internationale Gesellschaft für Menschenrechte verleiht Medienpreis Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte hat am Donnerstag in Berlin den mit 5.000 Euro dotierten Medienpreis verliehen. Ausgezeichnet wurden Beiträge, die sich mit Menschenrechtsverletzungen im Iran befaßen.
Ausland · Streit um Rückbenennung von Königsberg Der Vorschlag des Königsberger Oberbürgermeisters Felix Lapin, die Stadt von Kaliningrad in Königsberg zurückzubenennen, sorgt in der russischen Exklave für Streit.
Kolumne · 50 Jahre BRD Anzeige Demnächst wird die Bundesrepublik fünfzig Jahre alt. Denn die Geburt der wirklichen Bundesrepublik, wie wir sie täglich erleben, fällt nicht etwa zusammen mit dem…
Deutschland · Gewerkschaft fordert Konsequenzen nach Angriffen auf Polizei Die Deutsche Polizeigewerkschaft hat die Innenminister von Bund und Ländern aufgefordert, auf die jüngsten Anschläge gegen Polizeiwachen zu reagieren.
Kolumne · Die Medienelite knickt ein Anzeige Eigentlich hatte ich keine Lust, eine Kolumne über die angenommene Minarettinitiative zu schreiben. Mein Gastgeberland für dieses Ergebnis zu loben, ist schon fast zu…
Deutschland · Ausländerbehörde unter Korruptionsverdacht In der Ausländerbehörde der Stadt Lübeck sollen in mindestens 23 Fällen Aufenthaltsgenehmigungen unrechtmäßig ausgestellt worden sein
Kultur · Stilisiert Anzeige Nie ist ein deutscher Regisseur und Autor Richard Wagner so nahe gekommen wie Hans Jürgen Syberberg mit seiner eigenwilligen und ästhetisch radikalen Verfilmung des…
Kultur · Königin der Koloraturen Anzeige Es finden sich für Walter Benjamins Diktum, daß niemals ein Dokument der Kultur ist, ohne zugleich ein solches der Barbarei zu sein, kaum bestechendere…
Kultur · Das System frißt seine Kinder Anzeige Die Absetzung des langjährigen Chefredakteurs der Thüringer Allgemeinen, Sergej Lochthofen, durch den WAZ-Konzern bestätigt den Befund des Journalisten Paul Sethe: „Pressefreiheit ist die Freiheit…
Kultur · Theater als Kriegsschiff Anzeige Das Maritime ist schwer in Mode. Im Berliner Museum für Naturkunde lüftet eine Ausstellung die Geheimnisse der „Tiefsee“ (JF 42/09), Roland Emmerich läßt im…
Kultur · Unordentliche Gefühle Anzeige Jedes Zeitalter setzt sein Wesen in Töne um. Das Wesen unserer Zeit ist die „Freiheit“ bzw. der Wille nach ihr: das Verlangen nach einer…
Kultur · Wanderer Anzeige Fado und Flamenco, zwei traditionelle Musikrichtungen der Iberischen Halbinsel, haben immer wieder Musiker hervorgebracht, die auch internationale Bekanntheit erreichten: so unter anderem die portugiesische…
Kultur · Objektivität sieht anders aus Anzeige Mit dem Mauerfall und Erich Honeckers Ende als Schwerpunktthema befaßt sich die im 20. Jahrgang zweimonatlich erscheinende Zeitschrift Deutsche Geschichte (Untertitel: „Europa und die…
Kultur · Mein liebster Feind Anzeige Sie ist jung, hübsch, eloquent – und nimmt schon dadurch für sich ein: Hanna Poddig. Vollzeitaktivistin. Das heißt: Sie kämpft für „die gute Sache“.…
Kultur · Kultur auf dem kleinsten Nenner Anzeige Daß Barbie das auf ihre alten Tage noch erleben muß! Seit fünfzig Jahren verkörpert sie mit unschuldigem Augenaufschlag sämtliche Übel der westlichen Zivilisation: die…
Kultur · Die Uni ist nicht für alle da Anzeige Ein Student – beispielsweise der Soziologie – schreibt ohne Probleme eine „Eins-null“, wenn er einfach nur in der Lage ist, 80 bis 120 Definitionen…
Kultur · Pankraz, Rupert Murdoch und die bezahlten Inhalte Anzeige Seit Jahren nun schon brüten die Medienkonzerne überall in der Welt, allen voran der australische Medienzar Rupert Murdoch, über „bezahlte Inhalte“ („paid content“). Sie…
Politik · Vielleicht ein heilsamer Schock Anzeige Noch rätseln die Experten, ob die Zahlungsschwäche des Emirats Dubai nur das Nachbeben der Weltfinanzkrise ist oder Vorbote noch größeren Unheils. Seit biblischen Zeiten…
Politik · Volksaufstand gegen Islamisierung Anzeige Gewerkschaften und Unternehmerverbände, Kirchen und Schriftsteller sowie fast alle Parteien und Medien hatten gegen die Anti-Minarett-Initiative aus sämtlichen publizistischen Rohren gefeuert, selbst die Abstimmungsplakate…
Politik · Freiheitskampf und Fanatismus Anzeige Man hätte sie hören können – die vielzitierte Stecknadel, wenn sie zu Boden gefallen wäre. Die Burschenschaft Normannia-Nibelungen hatte am Wochenende in Bielefeld zu…
Politik · „Es geht darum, Bilder zu schaffen“ Anzeige Unter den Talaren – Muff von 1000 Jahren“: So lautete der Text auf einem Transparent, das am 9. November 1967 von zwei Studenten der…
Politik · „Sorge vor einer Islamisierung“ Anzeige Das Votum der Schweizer, die sich in einer Volksabstimmung am vergangenen Sonntag für ein Verbot des Neubaus von Minaretten ausgesprochen haben, hat in Deutschland…
Politik · Nach dem Knall Anzeige Der ruckelnde Start der schwarz-gelben Koalition endete in der vergangenen Woche mit einem Knall. Was am Wahlabend kaum jemand für möglich gehalten hatte, wurde…
Politik · Ein Strippenzieher tritt ab Anzeige So schnell kann es in der Politik gehen. Am vergangenen Freitag, genau um 12.06 Uhr, meldete die Nachrichtenagentur dpa, Kanzlerin Angela Merkel habe „unverändert“…
Politik · Der Irrtum vom Ableben des Kommunismus Anzeige Die rot-rote Landesregierung in Brandenburg wird von der Vergangenheit eingeholt: Fast täglich gibt es neue Berichte über Stasi-Vertrickungen von Abgeordneten der Linkspartei. Am Montag…