Kolumne · Schavans leeres Füllhorn Anzeige Im aufkommenden Wahlkampf geht offenbar alles. Kein Versprechen ist zu absurd, um nicht gemacht zu werden. So hat man sich schon daran gewöhnt, angesichts…
Kolumne · Südfrankreich Anzeige Seit zehn Tagen wieder dort, wo ich bereits die letzten zehn Sommerverbracht habe: In einem spartanischen Bauernhaus in Südfrankreich. Es steht auf einem Hügel…
Geschichte · Der falsche Kamerad Die Entscheidung der Großen Koalition, noch vor dem Ende der Legislaturperiode die gesetzlichen Grundlagen für eine pauschale Rehabilitierung von (deutschen) Kriegsverrätern im Zweiten Weltkrieg zu schaffen, gibt Anlaß zu Überlegungen grundsätzlicher und taktischer Art.
Kolumne · Fußball-Weltverband diskriminiert Christen Anzeige Daß deutsche Politiker vor muslimischen Einwanderern kuschen, ist nicht neu. Der Kollege Thorsten Hinz hat die Umstände, die dazu geführt haben, in seinem Werk…
Deutschland · Gefallene Soldaten: Versicherungen verweigern Auszahlung Versicherungen haben in mehreren Fällen Hinterbliebenen von gefallenen Bundeswehrsoldaten die Auszahlung der Lebensversicherung verweigert. Dabei beriefen sie sichauf die sogenannte „Kriegsklausel“.
Deutschland · Einbürgerungstests werden fast immer bestanden Der Einbürgerungstest für Ausländer stellt keine Hürde dar: 98 Prozent der Teilnehmer haben ihn bestanden, teilte die Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag mit. Laut offiziellen Angaben wurden im Jahr 2007 in Deutschland insgesamt 113.030 Ausländer eingebürgert.
Kultur · Heidnisch Anzeige Nur wenige Filme der Siebziger bereiten einem bis heute ungetrübten Genuß. Eine dieser Raritäten ist „The Wicker Man“. 1973 von Robin Hardy gedreht, war…
Kultur · Ein unbedingter Geist in dürftiger Zeit Anzeige Schon bei Lebzeiten für manche Provokation gut, wirken die Thesen des österreichischen Kunsthistorikers Hans Sedlmayr heute unerhört. Im Strudel einer Globalisierung, die uns täglich…
Kultur · Werte statt „Weiter so!“ Anzeige Deutschland braucht neben einem Konjunkturaufschwung auch einen Werteaufschwung. Davon ist der EKD-Ratsvorsitzende, Bischof Wolfgang Huber, überzeugt. Man benötige nicht nur neue Regeln für die…
Kultur · Beckmesserei Anzeige Das Bundesverfassungsgericht hat festgestellt, daß der zwischen den EU-Mitgliedsstaaten geschlossene Lissabon-Vertrag zwar mit dem Grundgesetz vereinbar ist, das Begleitgesetz jedoch durch das Parlament modifiziert…
Kultur · Wir lamentieren uns zu Tode Anzeige Wenn man einen weißen Anzug anhat, dann gehört man zu den Reisenden der Oberklasse, schraubt sich gehetzten Blickes die Wendeltreppe hinauf in den Himmel,…
Kultur · Transportable Heimat Anzeige Im Prozeß der Europäisierung und Globalisierung hat in den letzten Jahrzehnten die Bedeutung von Fremdsprachenkenntnissen erheblich zugenommen. Nach einer Empfehlung der EU sollen in…
Kultur · Gegengift Anzeige Mit Louis-Ferdinand Céline verhält es sich immer noch seltsam. Er gilt einerseits als vielleicht der bedeutendste französische Autor des 20. Jahrhunderts, als Erneuerer der…
Kultur · Schöne Aussichten Anzeige Matrix 3000, die zweimonatlich erscheinende Zeitschrift für „Neues Denken, Wissenschaft, Politik und Kultur“, beschäftigt sich in ihrer aktuellen Ausgabe (Juli/August) unter anderem mit der…
Kultur · Schlagwort Diskriminierung Anzeige Sprachpolizei und Diskriminierungspolitik“ lautet das Schwerpunktthema der aktuellen Doppelausgabe Juli/August der libertären Zeitschrift eigentümlich frei. „Die Rituale und Tabus der Sprachwächter der Politischen Korrektheit…
Kultur · „Clint Eastwood ist Hamlet“ Anzeige Ernst machen mit den eigenen Ansprüchen! – Das ist leicht gesagt. Wer vom Betrieb wahrgenommen werden will, darf allenfalls so tun, als gehöre er…
Kultur · Das E-Book läßt sich nicht vermöbeln Anzeige Viele freuen sich auf das „E-Book“, das elektronisch-digitale Buch für jedermann, das nun angeblich bald die herkömmlichen Papier- und Leinenungetüme aus der Gutenberg-Galaxis ersetzen…
Kultur · Pankraz, der Apostel und die Macht der Überreste Anzeige Die Entdeckung von Knochen- und Kleiderresten im sogenannten Paulusgrab in Rom, vom Papst persönlich zum Abschluß des kirchlichen Paulusjahrs vor einigen Tagen feierlich mitgeteilt,…
Politik · „Ausgesprochene Banalität“ Anzeige In Kuba herrscht ein totalitäres Regime“, erklärte der tschechische Ex-Außenminister Cyril Svoboda vorige Woche bei seiner Rückkehr von einer informellen Reise auf die Karibikinsel.…
Politik · Unzeitgemäßer Putsch Anzeige Am letzten Sonntag im Juni stürmten Soldaten den Präsidentenpalast in Honduras’ Hauptstadt Tegucigalpa, nahmen den 2006 gewählten Präsidenten José Manuel Zelaya Rosales fest und…
Politik · Dreiteilung des nationalen Lagers Anzeige Während im Brüsseler Europaparlament noch über die letzten Details der neuen Fraktionen gerungen wird (JF 28/09), stehen auch einige Straßenblocks weiter intensive Verhandlungen an,…
Politik · Ein klares Signal nach Laibach Anzeige Meine Aufgabe ist erfüllt. Mein politisches Leben ist zu Ende.“ Mit diesen Worten erklärte Ivo Sanader am 1. Juli vor der Presse seinen Rücktritt…
Politik · Warnung vor einer Finanzdiktatur Anzeige Hier geradeaus die Straße runter, dann links“, raunt ein Mann in roter Kapuzenjacke den Ankommenden am Hünfelder Bahnhof zu. Es wirkt wie der geheime…
Politik · „Ihr verharmlost kommunistisches Unrecht“ Anzeige Noch immer kämpfen die Opfer der politischen Verfolgung in der einstigen sowjetisch besetzten Zone Deutschlands (SBZ 1945 bis 1949) um ihre Rehabilitierung. Einen Anspruch…
Politik · Von der eigenen Vergangenheit getrieben Anzeige Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich bleibt in Sachen eigener DDR-Vergangenheit ein Getriebener. Ausgerechnet im Jahr des 20. Jubiläums des Mauerfalls stellt sich heraus, daß der…