Sonderthema · Bundeswehr nach Israel? Ist es die Hitze, die seit Tagen lastend über Berlin liegt und nicht nur Gewässer, sondern auch Gehirne austrocknet? Da schlagen Politiker, allen voran der…
Sonderthema · Im Banne der Macht Die künstlerische Bedeutung der Arno-Breker-Ausstellung, die jetzt in Schwerin eröffnet wurde (und dort bis zum 22. Oktober 70 Skulpturen präsentiert), ist zu diesem Zeitpunkt genauso…
Sonderthema · „Ich fürchte, Israel hat sich verschätzt“ Herr Professor Scholl-Latour, droht in Nahost tatsächlich ein neuer arabisch-israelischer Krieg durch die Einbeziehung Syriens und des Iran, wie manche befürchten? Scholl-Latour: Die Entscheidung darüber…
Sonderthema · Verbundenheit zum Provisorischen Von der Party-Laune der Fußball-WM wird die Erinnerung bleiben, daß sie sich mit den Nationalfarben drapierte. Alles andere ist zur Zeit nur Spekulation. Hier soll…
Sonderthema · Streifzüge durch Südwest Heiß ist der Sand, karg ist das Land – wenn es lange nicht geregnet hat. Läßt die Regenzeit jedoch wie in diesem Jahr ihre Himmelsschleusen…
Politik · Das System Merkel Die Kanzlerin hat sich mit einer Gruppe von zumeist unauffälligen Männern und Frauen umgeben, die die Aufträge und Wünsche der Chefin reibungslos und unauffällig erfüllen.…
Kultur · Am Anfang ist Bewegung Betrachtet man die neueren Wiederentdeckungen von Philosophen der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts – Georg Simmel und Walter Benjamin als Vordenker der cultural studies oder…
Zeitgeist · Leistungsarm Urlaubszeit ist Reisezeit ist ADAC-Testzeit. Der Automobilclub eröffnete seine PR-Kampagne mit einem Bericht über Fähren. Hier liegen Italiener und Griechen traditionell vorne – bei den…
Interview · „Verherrlichung des Menschen aus vollem Herzen“ Herr Bodenstein, seit 21. Juli wird im Schweriner Schleswig-Holstein-Haus die erste Arno-Breker-Gesamtschau (ausführliche Besprechung aufw Seite 13) gezeigt, die für eine heftige Kontroverse gesorgt hat.…
Kultur · Endlich vorbei! Ist das Ende sommerlicher Temperaturen in Sicht, werden die Deutschen wieder merken, daß sie eigentlich ja schlecht gelaunt sind und dafür auch einige gute Gründe…
Kultur · Pankraz, der kirgisische Hahn und das Ei von Stepnoi Ein Huhn hat jetzt in Kasachstan ein Ei gelegt, auf dessen Schale in arabischer Schrift das Wort "Allah" steht. Ein Mullah hat dem Besitzer des…
Politik · Familienkrach Im konservativen Lager knirscht es gewaltig: Die Nachwuchsorganisation des Studienzentrums Weikersheim, Jung Weikersheim, hat den konservativen Historiker Karlheinz Weißmann von einem geplanten Seminar zum Thema…
Debatte · Mehr Wettbewerb Wenn es noch eines abschließenden Beweises für die Notwendigkeit von Studiengebühren bedurfte, die protestierenden Studenten haben ihn erbracht. Schienen und Straßen wurden blockiert, Auto-, und…
Sonderthema · Im Sommerloch Wenn Sie nächste Woche um dieselbe Zeit zum Briefkasten oder an den Kiosk gehen sollten, um die neue Ausgabe der JF zu holen, werden Sie…
Politik · Das „skandinavische Modell“ als Vorbild Im Januar 2005 wurde im brandenburgischen Dahlewitz die Elternpartei als Abspaltung der bundesweiten Familienpartei gegründet. Die Parteivorsitzende Wiebke Gohlke ist selbst dreifache Mutter und verheiratet…
Kultur · Das Proletariat ist konservativ Seiner Nachwelt wollte George Bernard Shaw ein neues, rein phonetisches Alphabet hinterlassen. Wäre das Vorhaben geglückt, hätte es dem einen oder anderen Handwerker die Buchführung…
Zeitgeist · Sommerhoch à la Bruno Trotz der anfänglichen Worte des bayerischen Umweltministers Schnappauf („der Bär ist willkommen“) wurde das Feuer auf Bruno den Bären eröffnet, da er Zuchttiere gerissen hatte…
Zeitgeist · Cool bleiben! Ganz Deutschland stöhnt unter der Hitzewelle. Was uns Menschen zu schaffen macht, belastet jedoch auch unsere Computer. Immer höher getaktete Prozessoren und schneller drehende Festplatten…
Sonderthema · Jan von Flocken, Historiker & Publizist Wo möchten Sie am liebsten sein? Dort, wo ich gerade bin: in meinem Garten. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Für den Besuch von…
Politik · Die Rütlischule geht baden Am Eingang des Schwimmbades wartet eine Überraschung: „Haben sie ein Messer oder einen anderen scharfen Gegenstand dabei?“ fragt der Mann mit dem roten Hemd auf…
Politik · Hektik im Sommerloch Das Bild urlaubender Politiker und sommerfrischer, im legeren Tennisdreß gegebener Interviews wird in den Nachrichtensendungen dieses Sommers nicht vorkommen. Seit der frühe Nationalrats-Wahltermin zum 1.…
Kultur · Der Stolz duftet gelb Die Produktionen „Bollywoods“ erfreuen sich seit einiger Zeit auch im Westen einer gewissen Beliebtheit. Allerdings ist die Zuwendung eine mit ironischem Unterton, man amüsiert sich…
Sonderthema · In Grund und Boden bombardiert Seit Wochen herrscht im Nahen Osten Krieg. Nicht Kleinkrieg, an den sich die Welt im Lauf der Jahrzehnte schon als eine perverse Form von Normalität…
Wirtschaft · Weniger Menschen, weniger Wohnungen Seit Mitte der neunziger Jahre sind die Immobilienpreise in Deutschland gefallen. Viele Anleger, die eine Mietwohnung kauften und diese als sichere Altersvorsorge sahen, erlebten ein…
Politik · Erhebliche Unterschiede Auf scharfe Kritik des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (BDK) ist die Praxis der Behörden gestoßen, in den Kriminalstatistiken nur noch zwischen Deutschen und Ausländern zu unterscheiden,…