Debatte · Steuersystem vereinfachen – Zuschläge besteuern? Anzeige Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) spricht sich für einen degressiven Subventionsabbau zur Finanzierung einer Steuersenkung aus. Denn die Betriebe und Bürger brauchen nun vor…
Politik · Jutta plaudert aus dem Nähkästchen Anzeige Es gibt Zeiten, da ist das Leben richtig vergnüglich. Wenn sich beispielsweise bekennende Linke gegenseitig ihre unrühmliche Vergangenheit um die Ohren hauen, lacht das…
Kultur · Der lange Weg der Selbstfindung Anzeige Der Militärhistoriker Detlef Bald untersucht die politische Struktur und Mentalität der Bundeswehr in ihrer nunmehr fast fünfzigjährigen Geschichte. Am 12. November 1955 offiziell gegründet,…
Politik · Gezeitenwechsel Anzeige Vieles erinnert in diesen Wochen in Europa an das „Wir sind das Volk!“ im Herbst 1989 in der damaligen DDR. Eine Revolte oder Revolution…
Politik · Schily setzt auf menschelnde Beispiele Anzeige Durch die Ankündigung von Neuwahlen zum Bundestag noch in diesem Jahr rückt eine Folge der rot-grünen Einwanderungspolitik schneller, als es der Regierung lieb ist,…
Kultur · Ein Rauhbein von seiner netten Seite Anzeige Exzessiver Alkoholkonsum, Pferdewetten, Weibergeschichten und schmutzige Gedichte – kein Gespräch und kein Text über den 1994 gestorbenen Schriftsteller Charles Bukowski kommt ohne stereotype Versatzstücke…
Politik · Ein Melancholiker steigt in den Boxring Anzeige Gregor Gysi genießt die Aufmerksamkeit der Medien, die sich seit seiner Erklärung, für die PDS erneut als Spitzenkandidat zur Bundestagswahl anzutreten, wieder vermehrt auf…
Kultur · Räume voller Leere Anzeige Glitzernde Großstädte, Adern aus Asphalt und Räume, in denen Leere herrscht. Wie derzeit keine andere Erdregion versucht sich das asiatische Kino mit den existentiellen…
Zeitgeist · Erst Europa retten Anzeige Der langsame Abgesang auf die EU-Verfassung war das beste Ereignis seit dem Fall der Mauer. Vor allem auch wegen der langen Gesichter im Staatsfernsehen.…
Zeitgeist · Aussichtsloser Kampf Anzeige Ein kleiner Parasit hat über die neuen Bundesländer die ganze Republik befallen: das „Deppen-Apostroph“. Nach der Wende begrüßten zahlreiche Maiks und Do-reens die Amerikanisierung…
Kultur · Großstadtwild, bitte streicheln! Anzeige Das Bedürfnis zu kuscheln ist ein ebenso zeitgenössisches Phänomen wie die mangelnde Gelegenheit dazu. Die Großelterngeneration hätte ob solcher Gefühlsduselei verständnislos den Kopf geschüttelt,…
Kultur · Vom Birkenwald zur weißen Fläche Anzeige Strengste geometrische Formen, bis ins Äußerste umgesetzte Abstraktion – diese Bilder steigen im Kopf der meisten Kunstfreunde auf, sobald der Name des holländischen Malers…
Debatte · Opposition ist Mist Anzeige Die Flucht nach vorn, die Gerhard Schröder mit seiner Ankündigung von Neuwahlen noch in diesem Herbst angetreten hat, ist ins Stocken geraten. Keine drei…
Politik · Religionskrieg im Volksheim droht Anzeige Im Jahr 1928 verkündete Per Albin Hansson, der damalige Chef der Sozialdemokraten, den Umbau Schwedens zum „Volksheim“: Der „Abbau aller sozialen und wirtschaftlichen Schranken…
Politik · Eine neue Chance für Europa Anzeige Obwohl das Nein bei den Verfassungsreferenden in Frankreich und in Holland absehbar war, war es dennoch überraschend, wie konfus die EU-Gewaltigen reagierten. Daß es…
Zeitgeist · Datenmessies Anzeige Bei meinem letzten Palm-Stammtisch führte das Thema „Inflation“ bei den Festplattenkapazitäten zu einer hitzigen Diskussion um deren Nutzung und Nutzen. Wenn ich an meine…
Politik · Das Schönwetterprojekt verzieht sich Anzeige Wenn Kanzler Gerhard Schröder in einem Gespräch mit Bundespräsident Horst Köhler über die bevorstehende Vertrauensfrage gesagt haben soll, er könne sich auf die SPD-Fraktion…
Wirtschaft · Tödliche Gefahr auf Spielplätzen Anzeige Erst machten freche Waschbären und Autoteile-fressende Marder Schlagzeilen. Inzwischen sind es Wildschweine und Füchse, die in den weitläufigen Grünanlagen von Berlin und Hamburg heimisch…
Interview · „Freiheit der Völker“ Anzeige Herr Ronsöhr, nach den Franzosen mit 54,8 Prozent haben nun auch die Niederländer mit 61,1 Prozent gegen die europäische Verfassung gestimmt. In Großbritannien wird…
Sonderthema · Wenn Brüssel in Trümmer fällt Anzeige Nach dem Nein der Franzosen und Niederländer zum Entwurf des europäischen Verfassungsvertrags signalisieren die maßgeblichen Politiker allgemeine, wie gelähmt wirkende Hilf- und Ratlosigkeit. Als…
Politik · Wir können so viele Dollar drucken, wie wir wollen Anzeige Nicht erst seit dem Irak-Krieg und der Wiederwahl von George W. Bush zum US-Präsidenten vergleichen viele zeitgenössische Beobachter Amerikas globale Macht mit dem letzten…
Debatte · Trojanisches Pferd Anzeige Am 5. Juni stimmte das Schweizervolk zu 54,6 Prozent für den EU-Schengen-Vertrag, also das Ende der Personenkontrollen an der Grenze sowie die Quasi-Übernahme von…
Sonderthema · Netz-David gegen Print-Goliath Anzeige Wenn am 30. Juni 2005 die Preisträger des Grimme Online Award 2005 bekanntgegeben werden, könnte als einer der drei zu kürenden Preisträger das aufklärerische…
Sonderthema · Devid Striesow, Schauspieler Anzeige Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein? An dem Ort, an dem ich morgen sein werde. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Für…
Kultur · Sehnsucht nach einer politischen Heimat Anzeige Gerhard Zwerenz, der in der vergangenen Woche seinen achtzigsten Geburtstag feiern konnte, verließ 1957 zusammen mit seiner Frau Ingrid die DDR, um seiner drohenden…