Zeitgeist · Googeln Anzeige Einer der skurrilsten Jobs der Computerwelt dürfte der jener Google-Mitarbeiter sein, die täglich durch die schmalen Gänge der Rechenzentren schleichen und palettenweise defekte Billig-PCs…
Debatte · Sofortiger Abzug aller US-Truppen aus dem Irak? Anzeige Angesichts der bekanntgewordenen Folterungen muß eine Bürgerpetition gestartet werden, in der die österreichische und die europäische Bevölkerung ihren Unmut zu den Greueltaten im Irak…
Politik · Geburtenkontrolle Anzeige Alles falsch macht scheinbar der frisch auf dem politischen Parkett herumtapsende Reiseunternehmer Vural Öger, der als SPD-Kandidat für die Europawahl dem türkischen Blatt Hürriyet…
Kultur · In der Jauchegrube Anzeige Was nicht einmal zur Berliner Provinzposse taugte, soll nun zur Staatsaffäre werden. Dahin will Salomon Korn, der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland,…
Geschichte · Früher Gegenspieler Kniébolos Anzeige Dem Leser der Pariser Tagebücher Ernst Jüngers, der „Strahlungen“, ist General Carl-Heinrich von Stülpnagel als Jüngers feingeistiger Chef und Gönner wohlbekannt. Die Aufzeichnungen des…
Kultur · Abendliche Menschen Anzeige Das Porträt als Bildtyp und malerische Gattung ist aus der Kunst verschwunden. Positiven Einzelbeispielen (Kokoschka) zum Trotz hat die symbolische Form selbst abgedankt: als…
Geschichte · Eine Jugendbewegung wird gleichgeschaltet Anzeige Wir sind die Träger des neuen Deutschland.“ Dieses Transparent prangte Pfingsten 1946 an der Stirnwand der Stadthalle von Brandenburg an der Havel, wo das…
Wirtschaft · Wale anschauen statt abschlachten Anzeige Kinder möchten etwas von der Welt sehen: Wave Watching, Baby Watching, Dog Watching … Das klingt bei aller Kritik an Anglizismen spektakulärer als Wellen…
Politik · Romanisches Armenhaus Anzeige Der im April erfolgte Nato-Beitritt Rumäniens bedeutete die endgül-tige Distanzierung vom eurasischen Rußland, dessen direktes Einflußgebiet das Balkanland – als Mitglied des Warschauer Paktes…
Kultur · Polittheater mit Tradition Anzeige Wir schreiben das Jahr 2029, es ist Mai, und das politische Berlin steht ganz im Zeichen der Bundespräsidentenwahl. Beste Chancen auf die Nachfolge von…
Politik · „JF, Geld sammeln! Wiederaufbauen!“ Anzeige JUNGE FREIHEIT, Geld sammeln! Wiederaufbauen!“ steht am Rande der Zeitungsseite mit dicken Buchstaben im Befehlston knapp notiert. Statt eines Leserbriefes hatte in der vergangenen…
Kultur · Peking ist Wien Anzeige Was wie ein Märchen aus Tausendundeiner Nacht begann, das führt zu einem Kulturschock und endet als ein Alptraum. Die Gräfin Lisa Lichtenfels folgt dem…
Geschichte · Neue Technologien: Technik und Tabu Anzeige Was ist ein Tabu? Der Begriff stammt aus der Ethnologie, also aus den Kulturwissenschaften. Dennoch hat er viel mit Wissenschaft und Technik zu tun.…
Kultur · Personifizierter Chauvinismus Anzeige Die Normalisierung des deutsch-polnischen Verhältnisses seit dem Systemwechsel von 1989 hat es auch den Historikern möglich gemacht, Themen aufzugreifen, die zuvor zumindest als heikel…
Interview · „Nicht herumschubsen lassen“ Anzeige Herr Professor Rabehl, Sie haben am vergangenen Samstag auf dem 7. Berliner Kolleg des Instituts für Staatspolitik (IfS) zum Thema „Meinungsfreiheit und Tabu“ gesprochen.…
Kultur · Pankraz, Paul Starobin und der Reiz des Daddy-Staats Anzeige Merkwürdig, wie niedlich sich manche Titel auf englisch ausnehmen. "Dawn of the Daddy State" heißt ein Beitrag von Paul Starobin in der neuen Nummer…
Kultur · Zehn Tage bis zur Eiszeit Anzeige Wer mit der nuklearen Katastrophe aufgewachsen ist, die nie eintrat, läßt sich vom Weltuntergang nicht mehr so leicht ins Bockshorn jagen. Für Jüngere wiederum,…
Debatte · Licht im Belvedere Anzeige Was erwartet das Land von dem vergangenen Sonntag gewählten neuen Bundespräsidenten? Nur das, worauf es Anspruch hat, wozu aber weder die Regierung noch die…
Politik · Teilen und beherrschen Anzeige Horst O. ist sauer. So sauer, daß er sogar sein Geld zurück will: „Ich hatte im Mai 2003“, so schrieb er Ende April in…