Geschichte · Vergangenheit als Waffe mißbraucht Anzeige Das Institut für Staatspolitik veranstaltete am 29. November sein 6. Berliner Kolleg zum Thema „Geschichtspolitik“. Als Referenten standen Karlheinz Weißmann, Hans-Joachim von Leesen und…
Debatte · Nach eigener Façon Anzeige Nach der Duma-Wahl überkam jene westlichen Besserwisser – die sich zuvor mit Verbeugungen vor Putins Rußland geradezu überschlugen – Panik: Da hatten es doch…
Politik · Angst und Schrecken in Rotterdam Anzeige In den Niederlanden nimmt der Antisemitismus immer mehr zu. Vor allem islamische Jugendliche aus Einwandererfamilien in den Großstädten sind dafür verantwortlich. Besonders in der…
Geschichte · Selbst ist der Bürger Anzeige In Zeiten leerer staatlicher Kassen ist wieder öfter vom Mäzenatentum die Rede. Appelle an den „Bürgersinn“, die in immer kürzeren Abständen erfolgen, lassen daher…
Wirtschaft · Streit um die neue Eiszeit Anzeige Viele reden von der drohenden Erwärmung der Erde und der damit verbundenen Klimaänderung. Nun gehört es aber zu einer anständigen Medienpolitik, immer mal wieder…
Zeitgeist · Dominique Görlitz, Abenteurer Anzeige Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein? Da, wo ich mich wohlfühle. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Mit meinen Freunden und meiner…
Zeitgeist · Das Imperium der Langeweile Anzeige Am Anfang war die Erdnuß. Erdnüsse sind eine gesunder Bestand teil unserer Nahrung: Dies war die Quintessenz einer Geschichte, die nicht mehr in amerikanischen…
Interview · „Hinter verschlossenen Türen“ Anzeige Frau Stenzel, der bayerische Europaminister Eberhard Sinner äußerte im „Münchner Merkur“, es falle ihm schwer, den Bürgern zu erklären, „daß eine Verfassungsänderung in Bayern…
Kultur · Land der begrenzten Möglichkeiten Anzeige „In America“ beginnt und endet mit dem gleichen Bild: die im Lichterglanz strahlende Silhouette Manhattans, Symbol einer ungeheuren Verheißung für alle, die hier Arbeit,…
Zeitgeist · Der Glubsch Anzeige Das ZDF-Morgenmagazin berichtet darüber, wir Deutsche seien die „Zahlmeister“ in Europa. Trotzdem seien wir unterrepräsentiert. Polen und Spanien hätten mit knapp 70 Millionen Einwohnern…
Debatte · Ausgeschillert Anzeige Aus die Maus. Die vor zwei Jahren noch so hoffnungsvoll begonnene Koalition aus CDU, Schill-Partei und FDP ist am Dienstag zur absoluten Lachnummer verkommen.…
Kultur · Ideologisch unbefangen Anzeige Wenn von deutschen Kunsthistorikern der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts heute wissenschaftshistorisch die Rede ist, dann zumeist von Erwin Panofsky, Paul Frankl, Nikolaus Pevsner,…
Wirtschaft · Wieder teurer und komplizierter Anzeige Vor einem Jahr führte die Deutsche Bahn AG (DB) mit großem Werbeaufwand ein von den Fluggesellschaften „abgekupfertes“ neues Preissystem ein, welches sich nur wenige…
Kultur · Dimensionen der Unkultur Anzeige Durch Alexander Solschenizyn ist das Wort „Gulag“ weltweit ein Begriff geworden. Was dieser sowjetische Dissident unter persönlicher Gefährdung über das System der Zwangsarbeit in…
Kultur · Chefideologe wollte er nie sein Anzeige „Die alte Rechte ist tot. Sie hat es wohl verdient.“ Mit dieser berühmt gewordenen Kriegserklärung Alain de Benoists an die „alte“ Rechte hatte der…
Kultur · Deutsch-französischer Sokrates Anzeige Soweit der Berliner Philosoph Bernhard Groethuysen dem Gedächtnis seiner heutigen Fachgenossen, von denen die meisten ohnehin den „Rückzug auf die Gegenwart“ (Norbert Elias) angetreten…
Kultur · Versteckte Narben Anzeige Manchmal erscheinen Bücher zum richtigen Zeitpunkt. Das trifft in besonderem Maße auf das Werk von Tamara Griesser-Pecar über Slowenien während und nach dem Zweiten…
Kultur · Viel Lärm um viel Anzeige Im Genialen verbinden sich Vergangenes und Zukünftiges zu einer Einheit. Das Überlieferte erwirbt sich im Kunstwerk eine neue Form, ohne sein bewährtes Wesen aufzugeben,…
Interview · Der Gigant Anzeige Wie aus einer anderen Epoche, so ragt seine Gestalt in unsere Gegenwart: Alexander Isajewitsch Solschenizyn wird 85 Jahre alt. Bekannt wurde er, als er…
Politik · Die Partei hat immer recht Anzeige Martin Hohmann – und kein Ende. Auch knapp vier Wochen nach dem Rauswurf des mit absoluter Mehrheit direkt gewählten Bundestagsabgeordneten aus der CDU/CSU-Fraktion wegen…
Politik · Auf jemanden eintreten, der am Boden liegt Anzeige Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr will nun doch nicht gegen Martin Hohmann vorgehen. Die Berliner Zeitung hatte gemeldet, daß der Soldatenverband „Sanktionen…
Politik · Hexenjagd in der „DDR light“ Anzeige Nachdem die Affäre um den CDU-Bundestagsabgeordneten Martin Hohmann auch in Frankfurt am Main hohe Wellen geschlagen hat, lud der Stadtverordnete und Fraktionsvorsitzende der Freien…
Kultur · Leerstelle im Abendprogramm Anzeige Die Nachricht kam aus einem alles andere als heiteren Himmel: Zum Jahresende wird die „Harald Schmidt Show“ auf Sat.1 überraschend eingestellt. Die letzte reguläre…
Kultur · Pankraz, Herder und der Weg in den Sturm und Drang Anzeige Das letzte große geistige Gedenkdatum dieses Jahres, Johann Gottfried Herders zweihundertster Todestag am 18. Dezember, steht irgendwie unbequem in der Landschaft. Volksliedsammler, Verteidiger des…
Politik · Keine Chance für den Bayern Anzeige Ist Edmund Stoiber am Ende? Diese Frage steht seit dem CDU-Parteitag in Leipzig im Raum, auf dem sich der als Gastredner auftretende CSU-Chef eine…