Politik · Dinge, die die Seele ansprechen Beginnende Elternschaft macht einen eigenen Studiengang erforderlich, so scheint es, blättert man die Zeitschriften und das Werbematerial durch, das der werdenden Mutter gelegentlich vom betreuenden…
Kultur · Des Westens Kern Die vom „Förderverein Krisis – Verein für kritische Gesellschaftswissenschaft“ herausgegebene Zeitschrift mit dem Untertitel „Beiträge zur Kritik der Warengesellschaft“ befaßt sich in ihrer jüngsten Ausgabe…
Kultur · Henscheids Erzählungen Nach den beiden ersten Romanbänden und den berühmt-berüchtigten Polemiken sind nun in Eckhard Henscheids Gesammelten Werken zwei Bände Erzählungen erschienen. Sie enthalten neben manchen lange…
Zeitgeist · (D)RA(H)TLOS Daß Rechner, Internet und eMail aus dem heutigen Büroalltag nicht mehr wegzudenken sind, ist sicherlich nichts Neues. Doch schon in naher Zukunft werden auch Kellner,…
Kultur · Das Ende einer Räterepublik Allmählich wird es komisch. Fast täglich säuseln die großen Medien von der „Suhrkamp-Kultur“, die unser Land und speziell unser Geistesleben so sehr präge, aber wenn…
Politik · Akustische Plagen Bereits im November wird deutschlandweit in der Dekoration auf Weihnachten umgerüstet. Auch akustisch wird nicht nur im Radio, sondern auch in Kaufhäusern und Supermärkten weihnachtlich…
Geschichte · Neue Technologien: Spielzeug-Labor und transgenes Heimtier Es könnte gut sein, daß Ihre Kinder oder Enkelkinder sich zu Weihnachten einen Fisch wünschen. Machen Sie dann nicht den Fehler, zu Ihrer „Nordsee“-Filiale zu…
Kultur · Meister Petz als Märchenprinz Ein Nachteil von internationalen Co-Produktionen liegt darin, daß – je mehr Länder sich an einem Film beteiligen – um so mehr Interessengruppen auch bestrebt sind,…
Kultur · Wilde Schwermut Viele Künstler aus der Industrial/Neofolk-Szene berufen sich auf Ernst Jünger (1895-1998), zitieren ihn, ohne sich je wirklich mit seinem Werk auseinanderzusetzen. Ausnahmen gibt es freilich,…
Debatte · Ohne grüne Identität Die Grünen sind kaum wiederzuerkennen, seit sie in Berlin mitregieren. Wichtige Kernelemente grüner Programmatik wurden nach und nach über Bord geworfen. Besonders einschneidend war der…
Politik · Begrenzte Souveränität Carl Gustaf Ströhm Als vor einer Woche in dieser Kolumne die Einmischung des deutschen Botschafters in Estland in die dortigen „inneren Angelegenheiten“ geschildert wurden, war nicht zu ahnen,…
Politik · Putins Gegner waren chancenlos Letzten Sonntag haben sich die Wähler der Russischen Föderation für die „gelenkte Demokratie“ von Präsident Wladimir Putin und klar gegen eine westlich-liberale Ausrichtung ihres 150-Millionen-Landes…
Wirtschaft · Natur und Ökolandbau in Gefahr Was Skeptiker schon immer vermutet, Verfechter der Gentechnik jedoch stets bestritten hatten, konnte nun wissenschaftlich untermauert werden. Der Anbau genmanipulierter Nutzpflanzen hat nachweisbare Effekte auf…
Wirtschaft · Stabilitätsdammbruch in den Niederlanden Vor zwei Jahren hatten die Niederländer noch einen Haushaltsüberschuß von 1,5 Prozent. Daher klagten sie auch zunächst heftig über die Defizitländer Deutschland und Frankreich. Allerdings…
Debatte · „Alkopops“ aus dem Handel nehmen? Alkopops sind süße Mischgetränke aus Limonade und hochprozentigem Alkohol, meist Wodka oder Schnaps. In letzter Zeit haben sie sich in Deutschland rasend verbreitet und erfreuen…
Politik · Prinzip der verbrannten Erde Als am Dienstagnachmittag kurz nach 14 Uhr die drei Herren im Anzug vor den versammelten Journalisten Platz nahmen, erreichte der Krimi an der Alster seinen…
Debatte · Luftnummer ohne Geist Auf der Flucht vor dem Pisa-Bildungstrauma hat die deutsche Kultusministerkonferenz den Bildungsstandard als Marschrichtung entdeckt. Bundeseinheitlich wird damit den Ländern eine Richtschnur für die Schulbildung…
Kultur · Kulturreise Es ist eine Eigenheit großer dramatischer Musik, daß sie die verschiedensten szenischen Deutungen gleichsam (er)tragen kann. Die Inszenierung von Hector Berlioz‘ gewaltigem Hauptwerk „Les Troyens“…