Wirtschaft · Von Amerika lernen Anzeige Zu seinem 40. Geburtstag erlebte der Wirtschaftsrat der CDU eine Renaissance. Im noblen Berliner Hotel Intercontinental beschlagnahmten Delegierte und Gäste sämtliche Konferenzräume. Der Verein…
Kultur · Kritische Konspirologie über das Pentagon Anzeige Nach dem internationalen Erfolg seines Bestsellers "11. September 2001: Der inszenierte Terrorismus Auftakt zum Weltenbrand?" legt der französische Autor Thierry Meyssan mit "Pentagate. Foto-…
Debatte · Maßlos Anzeige Der Streik um die Einführung der 35-Stunden-Woche in den neuen Bundesländern hat dramatische Züge angenommen. Da werden Berufs-Gewerkschafter aus dem Westen angekarrt, um fassungslose…
Debatte · Bundeswehr nach Afrika? Anzeige Der Deutsche Bundestag hat mit großer Mehrheit die Beteiligung der Bundeswehr an der von der EU geführten UN-Mission im Kongo beschlossen. Die Bundeswehr wird…
Kultur · Die gestundete Zeit Anzeige Dieser Roman des Dresdner Schriftstellers Jörg Bernig, Jahrgang 1964, spielt im Spätsommer 1946 im Sudetenland. Die deutschen Dörfer sind bereits systematisch leergeräumt worden –…
Politik · Ungarische Fragezeichen Carl Gustaf Ströhm Anzeige Ungarns Außenminister László Kovács ist wütend: auf Oppositionsführer Viktor Orbán und dessen bürgerliche Fidesz-Partei, die er als „Netzbeschmutzer“ qualifiziert, und auf die Christlich-Demokratische Internationale…
Kultur · Von Epikur keine Spur Anzeige Viele Idioten werden sich freuen. Peter Handke hat in seiner Dankesrede zur Verleihung der Ehrendoktorwürde an ihn durch die Universität Salzburg erklärt, er werde…
Kultur · Ein weiter Horizont Anzeige Seit einem Jahr ist die Landschaft der französischen Geschichtsmagazine um ein bedeutendes Qualitätsblatt bereichert: La Nouvelle Revue d’Histoire. Herausgegeben wird sie von dem auch…
Politik · Bin Laden beliebter als George W. Bush Anzeige Kürzlich wurde in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion über die Haltung der Union zur US-Außen-politik debattiert. Es galt die Aussage zu bewerten, daß die angeblichen Massenvernichtungswaffen nur…
Wirtschaft · Die Plünderung geht weiter Anzeige Die Erhaltung von Ökosystemen bedeutet den Schutz von Lebensräumen vor der ungezügelten menschlichen Nutzung weiter Landstriche. Deshalb ist ein Nachfragerückgang eine Umweltentlastung. Andererseits sinkt…
Kultur · Stachel stumpf gemacht Anzeige Von der Krise der Kultur hören wir jeden Tag. Eine Schule macht dicht, eine kleine Bibliothek schließt, Musiker fliegen aus Orchestern, einem Kiez-Projekt geht…
Politik · Der schmutzige Krieg am Rande des Inselreiches Anzeige Seit dem 16. Mai herrscht wieder Krieg im Norden Sumatras, und keiner sieht richtig hin. Es geht um Ölinteressen, Islamismus, korruptes Militär, Folter, Deportationen,…
Zeitgeist · Jammern.de Anzeige Schon der Altbundeskanzler bemerkte treffend, daß wir ein Volk von Jammerlappen sind, jedoch hat dieser Trend in den letzten Jahren derart zugenommen, daß ein…
Politik · Linke Verhaltensstörung Anzeige Wenn Jörg Schönbohm an einer Universität spricht, fliegen die Fetzen. Am vorvergangenen Montag fand am Hasso-Plattner-Institut der Potsdamer Universität ein vom Ring Christlich Demokratischer…
Interview · „Wir sind die nützlichen Idioten“ Anzeige Herr Holzapfel, Sie sind amtierender Vorsitzender der Vereinigung 17. Juni 1953, einer der beiden Veteranenorganisationen der sogenannten 17er. Die Feiern zum 50. Jahrestag sind…
Geschichte · Dialektik von Kontinuität und Bruch Anzeige Exotisch“ mutete Rainer Eppelmann der Festakt im Bundestag zum 17. Juni an. Seit 1990 sei des Volksaufstands von 1953 erstmalig „gesamtdeutsch“ gedacht worden. Dies…
Kultur · Kampf gegen einen sperrigen Brocken Anzeige Mit einer Kritik an der Neufassung der Wehrmachtsausstellung macht man sich wenig Freunde. Dies mußte auch Karl-Heinz Schmick, Lehrer aus Berlin, erfahren, der sich…
Politik · Der lange Schatten der Vergangenheit Anzeige Slowenien, das als eines der Musterländer unter den postkommunistischen Beitrittskandidaten für Nato und EU gilt, wird seit neuestem von seiner düsteren Vergangenheit eingeholt. Im…
Kultur · Korrekturen: Juan Donoso Cortés Anzeige In dem Artikel „Die Schrecken der Einheit der Welt“ von Günter Maschke zum 150. Todestag von Juan Donoso Cortés (JF 19/03) haben sich durch…
Politik · Jeder blamiert sich, so gut er kann Anzeige Bei den letzten Meinungsumfragen erreichte die CDU/CSU regelmäßig 45 Prozent, die Sozialdemokraten kamen noch auf 30 Prozent. Die Unionsführung sah die Regierungsübernahme bereits näherrücken,…
Kultur · Ein Dorn im Auge der SED Anzeige Im Dezember 1948 schrieb der Lyriker Peter Huchel in einem Brief an seinen berühmten Kollegen Gottfried Benn: „Nach monatelangen Vorbereitungen übergeben wir der Öffentlichkeit…
Debatte · Rasenpflege statt Knast Anzeige „Arbeit statt Gefängnis“ heißt die neueste Idee aus dem Bundesjustizministerium. Ministerin Brigitte Zypries (SPD) will Straftäter zur „gemeinnützigen Arbeit“ heranziehen. „Der Täter leistet damit…
Politik · Aufmarsch der Ewiggestrigen Anzeige Für Rudolf Schröder muß es am 15. Juni fast wie eine unselige Zeitreise gewesen sein. Als der 55jährige sich auf der zentralen Veranstaltung zum…
Kultur · Pankraz, der Prinz von Homburg und die Schlafwandler Anzeige Bei den Bad Hersfelder Festspielen sah Pankraz eine wackere, vielleicht etwas ängstliche Aufführung von Kleists "Prinz von Homburg" in der Inszenierung von Holger Berg,…
Kultur · Widerspruch ertragen Anzeige Susan Sontags Lebenswandel und das, wofür sie seit Jahrzehnten mit ihrer Persönlichkeit wie mit ihrem kulturkritischen Schaffen steht, geht gegen den Strich alles dessen,…