Kultur · Vermächtnis der Ungehörten Anzeige Die Organisation HELP e.V., eine Hilfsorganisation für die Opfer politischer Gewalt in Europa, hat einen Sammelband mit zumeist zwischen 1990 und 2002 erschienenen Zeitungs-…
Politik · Zwischen offizieller und realer Macht Anzeige In Mazedonien, wo unlängst eine EU-Truppe die Aufsicht über den wacke-ligen Friedensprozeß zwischen dem slawisch-mazedonischen Staatsvolk und der albanischen Volksgruppe übernahm, gärt es bereits…
Geschichte · Mummenschanz des Ungeistes Anzeige Ein merkwürdiges Schauspiel wurde Passanten in der Nacht vom 10. zum 11. Mai 1933 auf dem Berliner Opernplatz (heute Bebelplatz) unweit der Friedrich-Wilhelms-Universität (heute…
Kultur · Stilbildende Traditionsschrift Anzeige Wer meint, Alain de Benoist in lexikographischer Kürze gerecht werden zu müssen, verfällt leicht auf die Idee, ihn als „Vordenker der Neuen Rechten“ oder…
Kultur · In Gedanken versunken Anzeige Anläßlich des fünften Todestages Ernst Jüngers erschien in der JUNGEN FREIHEIT vom 21. Februar ein Beitrag von Ulrich Beer, der für Aufsehen und ungläubiges…
Politik · „Nur gemeinsam mit Amerika“ Anzeige Frieden, Freiheit und Sicherheit in Deutschland und Europa ist das überragende Ziel deutscher Außenpolitik. (…) Die Welt hat sich seit dem Ende des Kalten…
Debatte · Paradigmenwechsel Anzeige War der jüngste Irak-Krieg der US-Amerikaner ein völkerrechtswidriger Angriffskrieg? Keinesfalls – jedenfalls nicht für Wolfgang Schäuble. Oder doch? So ganz sicher scheint sich der…
Kultur · Vermintes Gelände Anzeige Der Verein Deutsche Sprache im Sog des Antiamerikanismus? Der Focus meldet über den VDS-Vorsitzenden: „Walter Krämer attackiert neuerdings die USA“. Denn dieser hat den…
Kultur · „Der Himmel stand in Flammen“ Anzeige Ende Juli dieses Jahres jährt sich zum sechzigsten Mal die „Operation Gomorrha“, jene alliierten Bombenangriffe auf Hamburg, die bis zu 40.000 Menschen das Leben…
Politik · Völkerrecht? Anzeige Alle Welt – jedenfalls in Europa – zetert gegenwärtig über den Völkerrechtsbruch durch die Irak-Intervention der USA und Großbritanniens. Die Amerikaner sehen das ganz…
Interview · Der Bürgerkönig Anzeige Am Anfang war eine Villa in Berlin-Grunewald. Darin gab es die Bibliothek des Vaters und den Salon der Mutter. Die Bibliothek war das „Sanktuarium“,…
Kultur · Auf dem Rücken der Leser Anzeige Am 13. Mai wird Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement bekanntgeben, ob der Stuttgarter Holtzbrinck-Verlag, der bereits den BerlinerTagesspiegel (knapp 140.000 Exemplare) besitzt, von Gruner & Jahr…
Politik · Gegen einen eigenen deutschen Weg Anzeige W er den jüngsten, achtseitigen Beschluß des CDU-Bundesvorstandes über „Die außen-politischen Interessen Deutschlands“ liest, wird sich des Eindrucks nicht erwehren können, daß hier nicht…
Debatte · Die polnische Karte Anzeige Fast zur gleichen Zeit, da sich die vier „Neinsager“ des Irak-Krieges – Deutschland, Frankreich, Belgien und Luxemburg – in Brüssel trafen, um zu beraten,…
Zeitgeist · Datenflut Anzeige Der Amerikaner John Naisbitt stellte einmal treffend fest: „Wir ertrinken in Daten, und dürsten nach Informationen“. Vielleicht wird nicht unbedingt jeder unter den Lesern…
Kultur · Revolutionär und Wahrheitssucher Anzeige Auf die Frage, wie viele Wege es zu Gott gibt, antwortete Kardinal Joseph Ratzinger in seinem Buch-Interview „Salz und Erde“: „So viele, wie es…
Geschichte · Das Wunder geht nach bekannten Gesetzen Anzeige Wenn in diesen Tagen vom „gemeinsamen Erbe der Menschheit“ die Rede ist, dann sind damit entweder geplünderte Kulturschätze in Bagdad oder die Totalsequenzierung des…
Politik · „Zu viele Menschen verdienen an der Sucht“ Anzeige Herr Elsing, die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marion Capsers-Merk, äußerte, daß sie sich „besonders“ über den Rückgang der Zahl der Drogentoten freue. Insgesamt wurde der…
Wirtschaft · Öffentlich-Rechtliches Kommerzfernsehen Anzeige Der Verband privater Rundfunk und Telekommunikation (VPRT), in dem 160 nichtstaatliche deutsche Sender vereinigt sind, hat bei der EU-Wettbewerbskommission Klage erhoben. Zum einen wird…
Debatte · Vermißte Nüchternheit Anzeige Solang man nüchtern ist, gefällt das Schlechte; wie man getrunken hat, weiß man das Rechte“, reimte einst Goethe launig. Freilich hat der Spaß dort…