Politik · US-Satellit Reg Dich auf und reg Dich ab im Grimme, doch des Volkes Stimme ist ja janz ejal“, berlinerte einmal ein Schriftsteller, dessen Namen wir hier…
Interview · Familiäre Bande Bring your family“ – bring deine Familie mit, so wurde gespöttelt, als der neue und alte Wiener Bundeskanzler Wolfgang Schüssel am 28. Februar sein zweites…
Politik · Estnische Labilität Carl Gustaf Ströhm Estland ist anders: hier treten die Linksparteien als „Zentrum“, die Mitte als „Reformer“ und die Konservativen als „Vaterlandspartei“ oder neuerdings als „Res Publica“ auf. Noch…
Debatte · Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe? Dr. Dr. Wir unterstützen den Vorschlag der Hartz-Kom mission, Arbeitslosen- und Sozialhilfe zusammenzuführen. In einem einheitlichen Leistungsgesetz muß der Bund die dauerhafte Verantwortung für die erwerbsfähigen Sozialhilfeempfänger…
Kultur · Die Journalistin und der Todeskandidat Die Menscheitsgeschichte kennt viele Arten der Vollstreckung von Todesstrafe – vom Versenken im Moor, über das lebendige Eingraben im Steppensand, das Kreuzigen, das Aufhängen, Erschießen,…
Politik · Verwurzelung im Mittelmeerraum Jacques Chirac wurde am 2. März an der Seite des algerischen Präsidenten Abdelaziz Bouteflika in Algier von etwa einer Million begeisterter Menschen empfangen. Seit dem…
Zeitgeist · Nachschub Wenn man einen Computer hat, braucht man natürlich stets neue Programme. Sei es nun aus Neugier, Sammelleidenschaft oder weil man schlicht und ergreifend auf der…
Wirtschaft · Häuslebauern droht Altersarmut Nach dem endgültigen Aus für das Bündnis für Arbeit will die Bundes-regierung nun Reformen im Alleingang durchziehen. In diesem Zusammenhang sind auch die neuen Pläne…
Zeitgeist · Gewaltenteilung 1998 trat der Chefredakteur der Wirtschaftswoche auf einer Konferenz der SPD in Berlin auf. Er prognostizierte für das deutsch-amerikanische Verhältnis, was damals kaum einer für…
Politik · Katholisch-bäuerliche Front gegen Brüssel Nach der jüngsten Entscheidung des Polnischen Parlaments wird die Volksabstimmung über den EU-Beitritt Anfang Juni zwei Tage lang dauern. Und nach neuesten Umfragen ist der…
Politik · Der Spieler Der tschechische Schachgroßmeister und konservative Publizist Ludek Pachman ist vergangenen Donnerstag im Alter von 78 Jahren in Passau gestorben. Der Trauergottesdienst soll am 17. März…
Zeitgeist · Wenn der Postmann tausendmal klingelt … Wiederholungen, Wiederholungen, Wiederholungen – lautet so das Credo deutscher Fernsehanbieter? RTL 2 treibt es auf die Spitze: Den Actionfilm „Leon“ mit Jean-Claude Van Damme strahlte…
Kultur · Das Luminar Im Dresdner Verlag Edition Antaios erscheint eine neue Buchreihe: „Das Luminar. Schriften zu Ernst und Friedrich Georg Jünger“. Als Herausgeber zeichnet der Jünger-Forscher und Autor…
Debatte · Bahnwahnsinn Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn (DB) ist eine Einigung noch nicht in Sicht. Nach den Warnstreiks der vergangenen Woche sollen die Verhandlungen am Freitag…
Politik · Provokation zum Ladenpreis Veröffentlichungen soeben gestürzter Spitzenpolitiker sorgen oft schon vorher für helle Aufregung unter den Betroffenen. Zugeben mag dies natürlich niemand. So behauptete Franz Müntefering 1999, Oskar…
Kultur · Ins Gras beißen Warum schütten wir das Kind mit dem Bade aus, nicht aber die Oma mit der Dusche? Und wieso können sich zwei Menschen wie Hund und…
Politik · In Gemeinschaftskunde zu einer Meinung gefunden Sie tragen Farben und bekennen sich zu den urdemokratischen Traditionen der Märzrevolution von 1848. Doch ausgerechnet dieses Engagement droht einer Schülerverbindung am Chemnitzer Humboldt-Gymnasium zum…
Wirtschaft · Heiße Luft beim Klimaschutz Die Bundesregierung profiliert sich gerne als Umweltretter, meist durch das Verkünden großer Ziele: 25 Prozent weniger CO2-Ausstoß bis 2005 gegenüber 1990 sollen es sein. Der…
Wirtschaft · Flucht auf die Landstraßen möglich Für die Bundesregierung gilt die Einführung der Lkw-Maut zum 31. August dieses Jahres bereits als beschlossene Sache. Die Zustimmung im Bundestag und im unionsmajorisierten Bundesrat…
Geschichte · Das Trauma des Goliath Den Fluß hinaufzufahren war eine Reise zurück zu den frühesten Anfängen der Welt, als noch die Pflanzen zügellos die Erde überwucherten und die großen Bäume…
Debatte · Schlechte Fälschung „Tarnen, tricksen, täuschen“ wirft die US-Regierung dem irakischen Diktator Saddam Hussein vor und drängt deshalb nicht bloß auf die Entwaffnung des Irak, sondern auf einen…
Politik · „Good bye, Bismarck!“ Die in den neuen Bundesländern um sich greifende „Ostalgie“ treibt immer neue Blüten. Im brandenburgischen Fürstenwalde wird am 14. März zum 120. Todestag wieder eine…
Kultur · Pankraz, Graf Schönberg und die Verarmung in Anmut Ziemlich witzig der Einfall der Süddeutschen Zeitung, in der Wochenendbeilage eine Serie mit dem Titel "Deutschland muß lernen, mit Anmut und Stil zu verarmen" zu…
Kultur · Der Vater aller Dinge Sein Buch „Die neuen Kriege“ (2002) beschließt Herfried Münkler mit einem pessimistischen Ausblick auf den drohenden Irak-Krieg. Sollten sich die USA zum Angriff entschließen, so…
Wirtschaft · Gewöhnung an die Katastrophe Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat in ihrer jüngsten Wirtschaftsanalyse Deutschland ein Nullwachstum im vierten Quartal des vergangenen Jahres bescheinigt. Für das…