Kultur · Pankraz, Hadrianus und die Sprüche des Präsidenten Anzeige Geradezu dankbar las Pankraz im britischen Guardian eine "deutsche Lektion für George W. Bush", in der der kriegslüsterne US-Präsident an gewisse historische Tatsachen erinnert…
Kultur · Der lange Weg in die Entsagung Anzeige Als Lyriker, Erzähler, Dramatiker und politischer Schriftsteller gehört Gabriele D’Annunzio zu den bedeutendsten, wenn auch umstrittensten Gestalten der europäischen Dekadenz. Schon als Kind begann…
Politik · Mit einer fremden Mentalität konfrontiert Anzeige Integration ist keine Einbahnstraße, sondern muß von beiden Seiten gewollt und erstrebt werden. Aus diesem Grund trafen sich Deutsche und Rußlanddeutsche am Donnerstag abend…
Debatte · Elitebildung Anzeige Die Bildungschancen von zwei Millionen Kindern in unserem Land werden, so hat eine Studie der Arbeiterwohlfahrt (AWO) ermittelt, durch die Armut ihrer Eltern entscheidend…
Zeitgeist · Auf dem Rücken der Pferde Anzeige Die da oben werden täglich reicher, die da unten von Jahr zu Jahr ärmer. Den anstrengungslos reicher Werdenden stehen freiwildartig form- und einflußlose Millionenheere…
Politik · Die Gemeinschaft der Unwilligen Anzeige Während die offizielle Antikriegshaltung in Rußland auf den ersten Blick eindeutig formuliert erscheint, wird selbst innerhalb der schwächelnden Weltmacht, der einst gute Kontakte zu…
Debatte · Verharmlost der Film „Good Bye, Lenin“ die DDR? Anzeige Allein der Titel ist verwerflich. Er klingt so liebkosend und verharmlosend, während Lenin zu den größten Massenmördern des Zwanzigsten Jahrhunderts zählt. Da ist der…
Geschichte · Die Vertreibung als Wanderzirkus Anzeige Warum kümmern sich Publizisten, Historiker und Politiker, die sich selbst allesamt weit links im Parteienspektrum ansiedeln, neuerdings so intensiv um das Thema Vertreibung? Weil…
Debatte · Oligarchie am Ende Anzeige Es scheint entschieden: Die Angloamerikaner werden gen Bagdad marschieren. Am besten mit Genehmigung des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen. Wenn dieser allerdings dagegen stimmt, wozu…
Kultur · Gesellschaftskritik von Links Anzeige Der „Förderung gesellschaftskritischer Diskussionen und Debatten“ widmen sich die vierteljährlich erscheinenden Grundrisse. Darauf weist auch der Untertitel als „Zeitschrift für linke Theorie & Debatte“,…
Kultur · Ein Kaiser auf Abruf Anzeige War es Vorahnung? Oder paarte sich der Blick des Menschenkenners mit dem instinktiven Verständnis für die psychosomatische Medizin? Jedenfalls sagte Fürst Bismarck im Juli…
Zeitgeist · Zwei Lager Anzeige Es durchzieht die Geschichte der Menschheit, daß wir fast immer genau zwei Lager haben. Das trifft zwar im Wesentlichen auf die politischen Einstellungen zu,…
Kultur · Genius hinter der Kamera Anzeige In den Anfangsjahren der Weimarer Republik entstanden eine große Anzahl von Filmen, die später zu Recht als „Klassiker“ bezeichnet wurden. Meisterwerke wie Fritz Langs…
Wirtschaft · Verkaufen, vermieten, verschulden Anzeige Die Situation vieler deutscher Kommunen ist verzweifelt. Stadtkämmerer und Gemeinderechner wissen nicht mehr, wie sie die Haushaltslöcher ihrer Verwaltungen stopfen sollen. Von Neuinvestitionen wird…
Politik · Persönliche Rache Anzeige Am Dienstag wurde in Berlin der Prozeß gegen zwei ehemalige Obristen der Staatssicherheit wegen Tötung des DDR-Gegners Michael Gartenschläger eröffnet. Gartenschläger wurde in der…
Politik · Die Pose des einsamen Ritters Anzeige Mit ihren kernigen Worten und ihren Gesten der Entschlossenheit scheinen Außenminister Dominique de Villepin und Präsident Jacques Chirac einem großen Teil der französischen Öffentlichkeit…
Politik · Ich gehe durch den Haupteingang Anzeige Früher Abend in der Fußgängerzone der südniedersächsischen Universitätsstadt Göttingen. Kurz nach sieben kommen die letzten Passanten aus den Geschäften; einige jedoch streben zum Eingang…
Kultur · Raus aus dem Hinterhof Anzeige Der vergangene Sonntag war ein ganz besonderer Tag für die katholische Gemeinde St. Petrus in Berlin: Das Priorat am Breitenbachplatz im Bezirk Wilmersdorf wurde…
Zeitgeist · Jens Spahn, Politiker Anzeige Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein? Mit einem liebenswerten Menschen und einer Bratwurst am Brandenburger Tor. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen?…
Politik · Brüsseler Stiefkinder Carl Gustaf Ströhm Anzeige Kroatien hat einen offiziellen Antrag auf Aufnahme als Vollmitglied in die Europäische Union gestellt. In Zagreb hoffen Optimisten, daß das Land bis zum Jahre…
Kultur · Mehr gelobt als gelesen Anzeige Natürlich hatte der Dichter auch seine Meinung zur Kritik: „Ich will lieber das dickste schlechte Buch schreiben als die kleinste, dünnste, gute Rezension davon.“…
Debatte · Grober Undank Anzeige Was hat sich US-Präsident George W. Bush doch für Mühe gegeben mit seinem „strategischen Partner“ Türkei: Massiv drängt er die widerwillige EU zur Aufnahme…
Debatte · Rieselnder Zement Anzeige Ein Monolog des Bundeskanzlers mit dem Geist Erich Honeckers hätte möglicherweise mehr gefruchtet als der x-te Versuch Schröders, die Gewerkschaften für ein Bündnis für…
Politik · Hochmotiviert, aber schlecht gerüstet Anzeige Der Befund über die deutschen Streitkräfte ist weltweit gleich: Hochmotivierte Männer, aber veraltetes Material und eine dadurch begrenzte Durchhaltefähigkeit. Selbst die Elite-Einheit „Kommando Spezialkräfte“…
Politik · Schüssels domestizierte Neuauflage Anzeige Auch in Österreich ändern sich die Zeiten: Galt noch vor drei Jahren die erste „schwarz-blaue“ Regierung – also die Koalition zwischen Christdemokraten (ÖVP) und…