Wirtschaft · Elf Tote für gefälschte Abrechnungen benutzt An sich haben die Eingeweihten schon letztes Jahr bei der Konstituierung der Rürup-Kommission zur Reform der Sozialsysteme damit gerechnet, daß wieder einmal das Gespenst des…
Debatte · Die Guten ins Töpfchen Der Nationale Ethikrat hat mehrheitlich eine Empfehlung für die umstrittene Präimplantationsdiagnostik (PID) in bestimmten Fällen ausgesprochen. Die Entscheidung wird erst der Bundestag treffen. Stimmt er…
Geschichte · Staatsbürger ohne Gesinnung Wieso war es möglich, daß der gebürtige Österreicher Adolf Hitler, der die Abschaffung der demokratischen, freiheitlichen Verfassung in Deutschland zum Programm erhoben hatte, im Jahre…
Politik · Krawalle in Halle Im sachsen-anhaltinischen Halle an der Saale ist es vergangenen Donnerstag zu Ausschreitungen gekommen. Eine Studentenverbindung hatte den JF-Chefredakteur Dieter Stein zu einem Gastvortrag öffentlich eingeladen.…
Zeitgeist · Sabine Bätzing, Politikerin Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein? Mit der Familie auf unserer Lieblingsinsel Langeoog. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Für Käsespätzle. Was bedeutet…
Kultur · Christlicher Wegweiser „Klare Linie in wirren Zeiten“ – so lautet der Slogan des 1991 gegründeten MM-Verlags in Aachen, der seit 1999 auch die Zeitschrift Komma herausgibt. Mit…
Geschichte · Neue Technologien: Hirnforschung: Angst Wieder einmal steht ein Krieg bevor, und wieder wird viel von Angst geredet. Daß man vor dem Krieg Angst hat, versteht sich von selbst, ebenso…
Debatte · Scharpings Erbe Bereits im Dezember machte Verteidigungsminister Peter Struck von sich reden, als er sein Konzept einer zukünftigen Landesverteidigung an den Hindukusch projizierte. Nun sind durch einen…
Kultur · Irrtümer des Westens Vor etwa 120 Gästen hat der ehemalige CDU-Politiker und heutige Vizechef derHubert Burda Media Holding (Focus), Jürgen Todenhöfer, vergangene Woche in Berlin sein neues Buch…
Politik · Modische Torheiten Vorbei die Zeiten strikter Kleiderordnung, was zu tragen sich zieme und was nicht? Weit gefehlt: „Coole Kids tragen kein Palituch“, verkündete ein Flugblatt der linken…
Kultur · Zur Freiheit geboren Gewalt hat Norman Mailer immer fasziniert: wegen Auschwitz, aber auch aus viel persönlicheren Gründen. Eine Gefängnisstrafe wegen Mordversuchs blieb ihm 1960 wohl nur erspart, weil…
Politik · Drohungen aus Düsseldorf Genau das braucht der Mann. Als Jürgen W. Möllemann am 21. Februar den Raum des Düsseldorfer Novotel-Hotels betritt, in dem mehrere hundert Zuhörer bereits auf…
Debatte · Fremdsprachen ab der ersten Klasse? Einfach anfangen“ lautet das doppelsinnige Motto, unter dem sich der Ernst Klett Verlag bereits seit Jahren der Entwicklung kindgerechter Materialien für das frühe Fremdsprachenlernen widmet,…
Geschichte · Die Wahl zwischen Pest und Cholera Immer noch die wichtigste Frage“ der neueren deutschen Geschichte nennt sie der Historiker Heinrich August Winkler: die Frage nach dem Scheitern der ersten deutschen Republik.…
Politik · Extremisten Ist der Extremismus wirklich gefährlich? Welch scheinbar dumme Frage. Ist doch der Kampf dagegen Grundlage der BRD-Staatsräson seit Adenauers Tagen. Allerdings hat man damals noch…
Kultur · „Jedes Kind würde das Leben wählen“ Das liberale Amerika jubelt, und das konservative Amerika trauert: Vor dreißig Jahren, am 22. Januar 1973, fällte der US-Supreme Court im Rechtsstreit Roe vs. Wade…
Politik · Nationale Renaissance Carl Gustaf Ströhm Die westlichen Gesellschaften, so bemerkte ein scharfsinni-ger Beobachter seiner one issue societies, könnten sich nur jeweils mit einem Thema befassen, das en vogue sei. Eine…
Debatte · Linkspopulismus Vier Jahre nach seinem genießerischen Rückzug aus der aktiven Politik könnte Oskar Lafontaine eigentlich zufrieden sein. Trotz aller Verantwortung, die er einst in Staat und…
Politik · Schildersturm in Preußenstädten Alles deutet darauf hin, daß der alten Garnisonstadt Potsdam der „Tag von Potsdam“, der 21. März 1933, ein weiteres Mal Narben schlägt. Die Sprengung der…
Debatte · In Tabu-Gewittern Lange geht das nicht mehr gut: Während die Welt und Europa sich neu sortieren, in Deutschland Wirtschaft, Sozialsysteme und politische Institutionen auf Verschleiß gefahren werden…
Kultur · Anbiederungskurs Über „Affirmative Action“, der amerikanischen Linken liebstem Kind, schwebt plötzlich ein dickes Fragezeichen. Vergangene Woche bezog Präsident George W. Bush Stellung zu einer Klage dreier…
Interview · Mutige Frau Unter dem Deckmantel des „Multikulturalismus“ werden in vielen islamischen Familien auch in westlichen Staaten Menschenrechte verletzt. Daher fordern europaweit immer mehr Politiker: wer sich nicht…
Politik · Das Pendel schlug nach links zurück Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen in den Niederlanden haben sich letzte Woche die Christ-demokraten (CDA) von Ministerpräsident Jan Peter Balkenende als stärkste Kraft behaupten können. Der…
Wirtschaft · Der Euro als Spielball des Dollar Seit genau einem Jahr zeigt der Wechselkurs des Euros gegen-über dem US-Dollar eine stetige Aufwärtsbewegung. Reichten im Januar 2002 noch 88 US-Cents aus, um einen…
Kultur · Offenbachiade Wenn man unter Genie eines Künstlers die höchste Freiheit unter dem Gesetz, die göttliche Leichtigkeit, Leichtfertigkeit im Schwersten versteht, so hat Offenbach noch mehr Anrecht…