Kultur · Offenbachiade Wenn man unter Genie eines Künstlers die höchste Freiheit unter dem Gesetz, die göttliche Leichtigkeit, Leichtfertigkeit im Schwersten versteht, so hat Offenbach noch mehr Anrecht…
Politik · Duell der Kronprinzen In den letzten Tagen vor den an diesem Wochenende stattfindenden Landtagswahlen in Hessen und Niedersachsen versuchen die Wahlkämpfer noch einmal, alle Reserven zu mobilisieren. Landauf…
Kultur · Pankraz, Martin Walser und die Sprache im Nichts Einen ansehnlichen Stein hat Martin Walser in den Froschteich der Sprachphilosophie geworfen, als er – in einem Vortrag an der Uni Heidelberg – scharf zwischen…
Debatte · Die mit den Wölfen heulen Kürzlich befand Jürgen Todenhöfer, daß der Irak „am Ende“ sei. Der frühere CDU-Bundestagsabgeordnete, der den Irak – im Gegen-satz zu manchem Wichtigtuer – selbst bereiste,…
Politik · Der rote Möllemann von der Saar Er hat seine Rückkehr nur im Saarland angekündigt, doch die Wellen der überraschenden Ankündigung schlagen bis Berlin. Die Rede des ehemaligen saarländischen Ministerpräsidenten und Bundesfinanzministers…
Kultur · Europäische Ansätze Ein deutscher Historiker, der uns als „des Königs Biograph“ präsentiert wird – also der einzige, der sich den Ehrentitel des „großen“ Königs verdient hat? Falsch.…
Politik · Unsichere Kantonisten im Osten Die Behauptung von US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld, wonach die Irak-Kriegsgegner Deutschland und Frankreich das alte (überholte) Europa repräsentieren, während sich die Mehrheit der übrigen Europäer, vor…
Zeitgeist · Diese Jugend… Diejenigen, die derzeit Abi machen, wurden so um 1983/84 geboren, sie kennen keinen Kanzler mehr vor Helmut Kohl oder Cola aus 1-Liter-Glasflaschen (mit Knibbelbildern!). Atari…
Kultur · Infernalisch Im Zweiten Weltkrieg legten alliierte Bomberpiloten über 1.000 deutsche Städte in Schutt und Asche, mehr als 500.000 Menschen kamen bei den Angriffen ums Leben. Mit…
Kultur · Kein negatives Privileg einer Partei „An der Befolgung der zehn Gebote ist noch niemand zugrunde gegangen“, ermahnte Oberst Freiherr v. Schleinitz, Kommandeur eines Infanterie-Regiments, sein Offizierkorps vor dem Angriff auf…
Zeitgeist · Verbalakrobatik Ein Paradebeispiel dafür, daß deutsche Opfer, die ausnahmsweise mal nicht Hitler auf dem Gewissen hat, nicht in das aufgeklärte Geschichtsbild dieser toleranten Republik passen, war…
Kultur · Unter einem Dach Daß die derzeitige Situation der öffentlichen Bibliotheken schon seit Jahren durch eine vielerorts prekäre Haushaltslage nicht zum besten bestellt ist, kann fast jeder Nutzer solcher…
Kultur · Viele Schwätzer dürfen sich freuen Es gibt bei uns zu viele Literaturpreise, darüber sind sich schon längst alle einig. Trotzdem kommen immer neue hinzu, weil ehrgeizige Erblasser, statt ihr Geld…
Kultur · Kultfigur Aby Warburg Die FAZ ist keineswegs nur ein Tummelplatz für Donaldisten. Sie ist auch eine Art Gemeindeblatt für den elitären Kreis der Aby-Warburg-Kenner sowie die wesentlich größere…
Kultur · Innere Widersprüche des Weltkapitals Es gab eine Zeit, in der sich Linke durch den analytischen Anspruch auf Präzision auszeichneten. Das ist lange vorbei, die postmoderne Linke redet heute die…
Zeitgeist · Der Piefke zieht südwärts D ie Kronenzeitung gilt mit 2,3 Millionen täglichen Lesern – bei einer Bevölkerungszahl von etwa 8 Millionen – als Österreichs einflußreichstes Printmedium. Herausgeber (und bis…
Kultur · Kugelfisch mit Sterbegarantie Der Bundesnachrichtendienst (BND) hat unter dem wahnsinnig kreativen und lustigen Titel „Top(f) Secret“ ein Kochbuch mit „Geheimrezepten“ herausgegeben, erschienen im Bonner Varus Verlag. Das Vorwort…
Kultur · Rumsfelds flotte Sprüche Der Streit zwischen den USA und Europa über einen möglichen Irak-Krieg hat Differenzen zutage gefördert, die weit über den aktuellen Anlaß hinausreichen, kulturmorphologische Dimensionen aufweisen.…
Politik · Kampf um die Erinnerung In der beschaulichen oberbayerischen Kleinstadt Landsberg am Lech tobt seit einigen Wochen ein heftiger Streit um die Zukunft des sogenannten Spöttinger Friedhofs. Auf dem seit…
Interview · „Wir kämpften in gutem Glauben“ Herr Zank, am 31. Januar jährt sich die Kapitulation der 6. Armee unter Generalfeldmarschall Friedrich Paulus im Südkessel von Stalingrad – der Nordkessel kapitulierte zwei…