Kolumne · Fähnchenwirbel Anzeige „Wir machen das mit den Fähnchen!”. Das ist der Schlußsatz in einem derzeit populären Werbespot, in dem ein Bankvorstand darüber diskutiert, ob man den…
Deutschland · Kirchentag: Forderung nach mehr Engagement im „Kampf gegen Rechts“ Anzeige BREMEN. Der Magdeburger Bischof Axel Noack hat die Kirche für ihre Einstellung beim Kampf gegen den Rechtsextremismus kritisiert und ihr Halbherzigkeit vorgeworfen. Auf dem…
Deutschland · Zypries will Homo-Ehe ins Grundgesetz aufnehmen Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) hat die Aufnahme der Homo-Ehe ins Grundgesetz gefordert. Anläßlich dessen sechzigsten Geburtstages sagte die Politikerin, Lebenspartner verdienten nicht weniger Respekt als Ehepartner. Zudem forderte die Politikerin, die Unterscheidung zwischen Ausländern und Deutschen im Grundgesetz aufzuheben.
Zeitgeist · Postum Anzeige Wenn Michael Limburg sein gleichnamiges Buch über die „Klimahysterie“ vorstellt, dann holt er ein paar Zeitungen hervor, mit denen er die alltägliche Tollwut dokumentiert.…
Zeitgeist · Ich bin Schlesier Anzeige Vor knapp zwei Wochen sorgte das Fußball-Pokalfinale in Frankreich zwischen Stade Rennes und En Avant Guingamp für Aufsehen, als Paris fest in bretonischer Hand…
Zeitgeist · Coole Videos Anzeige Am 7. Juni ist Europawahl – und keiner geht hin. Das fürchten jedenfalls die Brüsseler Abgeordneten. Eine Studie hat ermittelt, daß EU-weit nur circa…
Zeitgeist · Zu Besuch beim Saxalber in Südtirol und im Lesachtal Anzeige Wenn der Bauer nicht gerade eine Frau sucht, kümmert er sich um das Eigentliche: den Erhalt seines Hofes. Was dies in Zeiten der Globalisierung…
Sonderthema · Marder und Iltisse Anzeige Was JF-Redakteure so alles in ihrer Freizeit tun, darüber ist an dieser Stelle schon häufiger berichtet worden. Sie lesen viel, treiben Sport, gehen auf…
Sonderthema · Roland Tinkhauser, Stellvertretender Landesparteiobmann der Freiheitlichen Partei Anzeige Wo möchten Sie am liebsten sein? Nachdem ich zwei Jahre keinen Urlaub mehr gemacht habe, wäre ich derzeit gerne entweder in Griechenland, in der…
Sonderthema · Grundgesetz Anzeige Nach Artikel 20 des Grundgesetzes, das am 23. Mai 1949 in Kraft getreten ist, soll die Bundesrepublik Deutschland ein demokratischer und sozialer Bundesstaat sein,…
Geschichte · Neues aus Krähwinkel Anzeige Seit Ende vergangenen Jahres gibt es eine mittlerweile an Absurdität schwer zu übertreffende Auseinandersetzung an der Universität Bamberg, ausgelöst durch das Vorhaben zweier Professoren,…
Geschichte · Vom Staatsbürger zum Kundenbürger Anzeige Die Bundesrepublik wird am 23. Mai sechzig. Das sind zwei Generationen Wertewandel: weg von der reichsdeutschen Kriegsgesellschaft, hin zur postmodernen Konsumgesellschaft. Deren Orientierung an…
Kultur · Mit Keynes und Marx gegen die Heuschrecken Anzeige Konformismus ist die hierzulande höchste demokratische Tugend. Allein deshalb verdienen die Publikationen eines Nonkonformisten wie Jürgen Elsässer Beachtung. Seine Position als frei Denkender machte…
Kultur · Der Verwestlicher Anzeige Karl Dietrich Bracher ist eine Schlüsselfigur der geistigen Entwicklung der Bundesrepublik. Sein Buch „Die Auflösung der Weimarer Republik“ hat Generationen von Schülern, Studenten und…
Kultur · Fingerzeige eines höheren Lebens Anzeige Am Tag nach seinem 73. Geburtstag ist der Philosoph Manfred Riedel in Erlangen gestorben. Er war unter den Philosophen seiner Generation eine Ausnahmeerscheinung. Zuerst…
Kultur · Es liegt nicht in der Macht des Westens Anzeige Wenn es auch kein Außen mehr gibt, so gibt es stets doch Gegnerschaft im Innern. Und wie der Kapitalismus seine Kommunisten produziert, so produziert…
Kultur · „Verklärung des Martyriums“ Anzeige Die Debatte um die Aberkennung des Hessischen Kulturpreises 2009 an den muslimischen Schriftsteller Navid Kermani setzt sich weiter fort. Der diesjährige Preisträger Peter Steinacker…
Kultur · Künstliche Gesichter Anzeige Den Masken, jenen dem Betrachter oft starr erscheinenden Halbköpfen, widmet sich derzeit eine Schau auf der Darmstädter Mathildenhöhe: ein alltägliches, wenngleich eher selten beachtetes…
Kultur · Reichsvolk Anzeige Anders als die „Bundesflagge“ ist das „Bundeswappen“ nicht im Grundgesetz festgelegt. Erst mit Wirkung vom 20. Januar 1950 wurde – durch Bekanntmachung des Bundespräsidenten…
Kultur · Leckerbissen Anzeige Ein Pasticcio, das ist was zu essen, ein klassisches Pastagericht oder eine Pastete. In der Musik aber bedeutet Pasticcio ein musiktheatralisches Werk, dessen Musik…
Kultur · Kollektiver Wahnsinn Anzeige Pulsar, die seit Mai 1989 zehnmal jährlich mit einer Auflage von 18.000 Exemplaren erscheinende „Zeitschrift für Aktives Bewußtsein – Gesundheit – Therapie – Innere…
Kultur · Helden der Stunde Anzeige Die Reaktion des Deutschen Taschenbuchverlags (DTV) erfolgte nur einen Tag später, die Kapitulation war bedingungslos, der Ton unterwürfig. Am 10. Mai war in der…
Kultur · Den Altersposten fest im Blick Anzeige Kai Diekmann (44), Chefredakteur der Bild-Zeitung, ist mit einem Anteil als Gesellschafter („Genosse“) bei der knall-linken Berliner tageszeitung (taz) eingestiegen. Und nicht nur das.…
Kultur · Feindbild „Spießer“ Anzeige Gemeinhin wird die Kulturgeschichte der Bundesrepublik nach folgendem Schema interpretiert: Restauration in der Ära Adenauer – Revolution ’68 – Erreichen des westlichen Zivilisationsniveaus. Abgesehen…
Kultur · Pankraz, Stephenie Meyer und die Schweinegrippe Anzeige Panik entsteht meistens durch Nichtwissen. Deshalb der Schrecken der Seuchen, wie jetzt der „Schweinegrippe“. Über ihre Verursacher, die Viren, wissen wir faktisch nichts. Selbst…