Kultur · Der König des Sekundären hat abgedankt Anzeige Hans Marchwitza (1890-1965) war ein Arbeiterdichter. Sein Leben als Bergmann in oberschlesischen Gruben war so hart, wie seine Literatur unlesbar war. Die SED brauchte…
Kultur · Marktnische Rechtsextremismus Anzeige Passend zu den Einwandererkrawallen in Frankreich mahnt die Wochenzeitung Das Parlament in ihrer Ausgabe 45/2005 auf der Titelseite: „Kleinreden nützt nichts“, und auf Seite…
Kultur · Dr. M. und das Canisius-Kolleg Anzeige Wer schon immer etwas über die plastische Deckung von Lidsubstanzdefekten oder die kombinierte topische, intrakamerale und subkonjunktivale Anästhesie bei Kataraktoperationen wissen wollte, sollte am…
Kultur · Suche nach dem guten Leben Anzeige Von Haus aus Jurist, ist Giorgio Agamben zugleich Philologe: Geschichtliche Spurensuche und Sinn für Struktur und Kasuistik greifen in seinem uvre ineinander. Vielfältig und…
Politik · Grundrechte der Eltern mißachtet Anzeige Vor einem Jahr sorgte eine informelle sozialliberale Linkskoalition im EU-Parlament dafür, daß der italienische Minister und Christdemokrat Rocco Buttiglione nicht EU-Kommissar werden konnte. Seine…
Geschichte · Der Mythos Vertreibung für eine kollektive Unschuld Anzeige Handelt es sich bei der Vertreibung der Deutschen aus dem östlichen Mitteleuropa um einen Mythos? Was ist überhaupt ein Mythos? Auf die Klärung dieser…
Politik · Westerwelle und die Dame ohne Unterleib Anzeige Es gibt keine Koalition in der Opposition. Und da sich mit FDP, Grünen und Linkspartei auch drei höchst unterschiedliche politische Richtungen im Bundestag nach…
Kultur · Fernab vom Banlieue Anzeige Es hat lange genug gedauert, bis dieser Film endlich in die deutschen Kinos kam. Italienische und französische Zuschauer jedenfalls waren begeistert von Patrice Lecontes…
Kultur · Dem Papst ins Gewissen reden Anzeige Das Zweite Vatikanische Konzil (1962-1965) löste unter einem nicht unerheblichen Teil der Gläubigen der römisch-katholischen Kirche große Unruhe und Ängste aus. Bildete der katholische…
Politik · Der Traum von der Antifa-Klausel Anzeige Die Linkspartei ist ein weiteres Mal mit dem Versuch gescheitert, eine sogenannte „Antifaschismusklausel“ in der Präambel einer Landesverfassung zu verankern. Anfang November wurde im…
Politik · Sozialdemokraten kappen Verbindungen Anzeige Einige SPD-Mitglieder werden sich zukünftig überlegen müssen, wem sie die Treue halten: der Partei oder ihrer Studentenverbindung. Und die SPD-Führung wird abwägen müssen, ob…
Kultur · Ethikrichtlinie Anzeige Seit Mitte der 1990er Jahre versucht Wal-Mart, der umsatzstärkste Handelskonzern der Welt, auch in Deutschland Fuß zu fassen. Ein Erfolg blieb dem Unternehmen dabei…
Debatte · Konkursverwalterin Anzeige Nein, jetzt kein Spott und Hohn auf Angela Merkel, keine bildhafte Häme „Wir sind Kanzlerin“, kein Nörgeln an dem wenig berauschenden Wahlgang mit 51…
Sonderthema · Die Antifa-Republik Anzeige Geschichts- und symbolpolitisch kommt die am Freitag vergangener Woche unterzeichnete Koalitionsvereinbarung zwischen CDU/CSU und SPD einer Kapitulation der Union gleich. Ein Zentrum gegen Vertreibungen…
Sonderthema · In der Falle des Strafgesetzbuches Anzeige Seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 auf das New Yorker Welthandelszentrum und das Pentagon schießen die irrwitzigsten Spekulationen darüber ins Kraut, wer die…
Politik · Rheinische Narrenfreiheit Anzeige Angeregt durch eine wiederholte Versammlung eines obskuren rechten „Aktionsbüros Westdeutschland“, zu welcher laut Information der Duisburger Polizei am 26. November etwa 300 Teilnehmer angemeldet…
Wirtschaft · Esso unterliegt Greenpeace vor Gericht Anzeige Esso ist für Greenpeace immer wieder Zielscheibe von Umweltkampagnen. Denn der US-Konzern bekämpfe das Kyoto-Protokoll, verweigere Schadensersatz für die Haverie der Exxon Valdez im…
Geschichte · „Angriffe und Kampagnen kommen und gehen“ Anzeige Herr Dr. Scheil, Sie haben an den Universitäten Mannheim und Karlsruhe studiert, an letzterer 1997 auch promoviert – allerdings mit dem Schwerpunkt Antisemitismus in…
Politik · Ein Volk von Egoisten Anzeige Die Deutschen lieben Sonderwege – auch in der Demographie. Einen objektiven Beleg dafür liefern die soeben veröffentlichten Ergebnisse einer internationalen Vergleichsstudie zur Bevölkerungspolitik: Unter…
Politik · Ein historischer Tag Anzeige Kein Zweifel: Dieser 22. November 2005 war ein historischer Tag für Deutschland. Wer Angela Merkel nach ihrer Wahl zur Bundeskanzlerin, der ersten Frau an…
Politik · Eine offene Wunde Anzeige Im Zuge der Auseinandersetzungen um die Frage der Rückübertragung enteigneten Eigentums in der ehemaligen DDR ist der Allgemeinheit ein Schaden von bis zu 20…
Sonderthema · Paul van Dyk, Musiker / DJ Anzeige Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein? Da, wo ich gerade bin. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Meine Frau. Was bedeutet Heimat…
Debatte · Das Recht des Stärkeren Anzeige Richard Perle ist für offene Worte bekannt. Im September 2004 erklärte der „Neocon“ der BBC, daß das Völkerrecht von „uns verlangt hätte, Saddam Hussein…
Sonderthema · Weihevolle Räume Anzeige Vergangene Woche feierten wir die offizielle Einweihung der neuen Räumlichkeiten. Die illustre Gästeschar aus Freunden und Autoren unserer Zeitung war genauso überrascht wie die…
Kultur · Aktivismus im Namen der Tradition Anzeige Wer in diesem Sommer auf der Nationalstraße 24 entlangfuhr, der wichtigsten Verbindung zwischen Rennes und dem bretonischen Westen, konnte an den zahlreichen Brückenpfeilern immer…