Sonderthema · Parteien zur Bundestagswahl und ihre Programme im Überblick SPD Familie Die Sozialdemokraten setzen sich für ein „Elterngeld“ in Höhe des Arbeitslosengeld I ein. Mit dem „Tagesbetreuungsabbaugesetz“ soll die Vereinbarkeit von Familie und Beruf…
Kultur · Klimmzüge für das Gehirn Warum erfreut sich Gilbert Keith Chesterton, der unkonventionelle Apologet, auch siebzig Jahre nach seinem Tod einer weltweiten, ständig wachsenden Fangemeinde? Diese Frage stellt Gisbert Kranz,…
Zeitgeist · Heute die Wahl, morgen dann WM Hat das Schröder nicht gut gemacht? Bundestag aufgelöst, Wahl ein Jahr vorverlegt, Wahlkampf erheblich verkürzt. – Freuen wir uns also auf die mediale Verkündung der…
Kultur · Durch Selbsthaß blockiert Fest steht, daß seit vielen Jahren kaum ein Buch mehr erschienen ist, das die Krisenlage unseres Landes so scharf und umfassend darstellt. Die bekannten verhängnisvollen…
Zeitgeist · Fleiß und Disziplin Sport ist laut Definition ein kulturelles Handlungsfeld, auf dem sich Menschen körperlich und/oder geistig betätigen, um sich nach festgelegten Regeln im Wettkampf zu messen. Körperliche…
Interview · „Unsere kulturelle Identität schützen wie unser Gewässer“ Herr Dr. Gauweiler, am 18. September gerät das deutsche Parteiensystem durch den Aufstieg der Linkspartei ins Rutschen. Überraschenderweise haben Sie sich positiv über die Oskar…
Sonderthema · Der Abschied Was war, was ist Rot-Grün? Ein historisches Bündnis wollte es sein, das die deutsche Demokratie vollendete, zumindestens aber ein Modernisierungs- und Reformprojekt. Was ist daraus…
Debatte · Heiratsmarktwirtschaft Zum Kindermachen gehören in der Regel zwei. Familienpolitiker ignorieren das gern beim Formulieren ihrer frauenfixierten Patentrezepte: mehr Betreuungsangebote, bessere "Vereinbarkeit von Familie und Beruf", noch…
Geschichte · Krieg um die Deutung von Carl Schmitt Carl Schmitt (1888-1985) gilt als einer der brillantesten, aber auch umstrittensten Staatsrechtler des 20. Jahrhunderts. So führt der gegenwärtige Streit in französischen und deutschen Feuilletons…
Zeitgeist · Manga gegen Rechts Mangas sind die japanische Form des Comics. Ihren Ursprung haben die kleinen Bildergeschichten bei den buddhistischen Mönchen im sechsten Jahrhundert. Diese zeichneten Satiren, beispielsweise Tiere,…
Kultur · Pankraz, J. Ortega y Gasset und die Wechselwähler In Spanien gedenken sie heuer des fünfzigsten Todestags von José Ortega y Gasset (1883-1955), jenem großartigen Essayisten und Kulturkritiker, der einst auch hierzulande sehr bekannt…
Wirtschaft · Benzintropfen auf dem heißen Markt Zur Dämpfung der explosionsartig gestiegenen Spritpreise hat Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) den Erdölbevorratungsverband (EBV) angewiesen, aus den staatlichen Notfallreservebeständen 300.000 Tonnen Benzin und 145.000 Tonnen…
Sonderthema · Eine deutsche Wende Deutschland vor der Wahl. Auf den letzten Metern vor dem Ziel hat der besessen um sein politisches Überleben kämpfende Kanzler Schröder in den Umfragen noch…
Politik · „Nichts Unrechtes oder Verbotenes getan“ Ich bin davon überzeugt, daß Putin Rußland auf einen demokratischen Weg führt“, verkündete Kanzler Gerhard Schröder einen Tag vor dem Besuch des russischen Präsidenten Wladimir…
Kultur · Die Fassade der Radikalität Nun ist es amtlich. Ein Teil der Kochstraße in Berlin-Kreuzberg wird auf Betreiben der tageszeitung (taz), die hier ebenso ihren Sitz hat wie der Axel…
Politik · Blühende Koalitions-Phantasien Die kurz vor der Bundestagswahl zu erkennenden Veränderungen in der politischen Stimmung in Deutschland haben die Koalitionsspekulationen wieder aufblühen lassen. Schwarz-Gelb erscheint nicht mehr sicher,…
Geschichte · Paris im Schmitt-Fieber In Frankreich ist seit einigen Monaten eine Debatte um Carl Schmitt entbrannt. Entfacht hat sie der Akademiker Yves Charles Zarka anläßlich der Übersetzung von Schmitts…
Wirtschaft · Ein vergessenes Wahlkampfthema Fast alle Parteien, die zur Bundestagswahl antreten, versprechen in ihren Wahlprogrammen, etwas für die Umwelt tun zu wollen. Aber erst, wenn es wieder Arbeit gibt…
Sonderthema · Politik als geschlossenes System Politik erscheint zunehmend als ein geschlossenes System, das Stimuli der gesellschaftlichen Lebenswelt nur noch schwer wahrnehmen, geschweige denn bearbeiten und gestalten kann. Zwischen Politik und…
Wirtschaft · Gesundheit wird teurer Wie soll das deutsche Gesundheitswesen der Zukunft organisiert werden? Auf diese Frage müßten die zur Bundestagswahl antretenden Parteien Antworten geben. Denn so wie es derzeit…
Kultur · Alles begann in einem Kaufhaus Es war ein sonderbarer Wink des Schicksals, daß Greta Garbo in ihrem ersten Film außerhalb Schwedens die Partnerin von Asta Nielsen wurde. In G. W.…
Debatte · Wählen gehen? Am 18. September werde ich wählen gehen, obwohl ich unsere gegenwärtige Demokratie für defizitär halte. So werden das Recht auf eigene Meinung und das Recht…
Kultur · Abwehrbewegung Die dritte Ausgabe der im Auftrag der Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung (FKBF) von Harald Bergbauer, Till Kinzel und Caspar von Schrenck-Notzing herausgegebenen Zeitschrift Unsere…
Politik · Endspurt mit Paukenschlag Der Endspurt im Kampf um ein Direktmandat für den Deutschen Bundestag begann für Martin Hohmann mit einem Paukenschlag. Der hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) griff…
Sonderthema · Jürgen K. Hultenreich, Schriftsteller Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein? Im Olympiastadion. Als Elfmeterschütze gegen Chelsea London. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Für eine Frau, die…