Politik · So frei, zu widersprechen Anzeige Die Aufforderung linker Bundestagsparteien, den 60. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges am 8. Mai „in angemessener Weise zu würdigen“, war auch für die…
Geschichte · Reeducation Anzeige Mein Vater, Rudolf Panzer (1911-1994), wurde nach seiner Verwundung an der Ostfront zur Polizei-Offiziersschule Weimar versetzt und dort ab Herbst 1944 als Taktiklehrer verwendet.…
Geschichte · Um das Leben gebettelt Anzeige Das Kriegsende erlebte ich als Dreizehnjähriger im kleinen Ort Lychen, etwa achtzig Kilometer nördlich von Berlin inmitten der uckermärkischen Seen gelegen. Mit Näherrücken der…
Geschichte · Die Tür flog auf Anzeige Ende April 1945 waren meine Mutter, mein jüngerer Bruder und ich in einem Dorf auf einer Anhöhe des Bayerischen Waldes evakuiert. In den letzten…
Geschichte · Gittler kaput Anzeige Wir waren in Parchim am 3. Mai, wie wir später feststellten. Wir kamen aus Pommern und Grüntal/Mark. Und was dann kam, sollen wir noch…
Debatte · Das Ende von Karlsruhe Anzeige Nach dem Krieg gab es in Deutschland eine fast hitzige Zuneigung für „Europa“. Nach der Herrschaft einer Staatsideologie, nach ihrem Umschlag ins unverhohlene Verbrechertum,…
Kultur · Mitten im Leben Anzeige Andreas Martin, 1953 in Ost-Berlin geboren, aber im Rheinland aufgewachsen, erlebte mit dem romantisch-treibenden Großstadtpop „Amore Mio“, bei dem besonders das ungewöhnliche Mundharmonikasolo Wiedererkennungswert…
Kultur · Schreib Er keine Komödien mehr! Anzeige Johann Christoph Friedrich Schiller wird am 10. November 1759 in Marbach am Neckar als Sohn des Offiziers Johann Caspar Schiller und seiner Frau Elisabeth…
Geschichte · Mehrfach geflohen Anzeige Ich habe das Kriegsende gleich dreimal erlebt, am 28. April 1945, am 1. Mai 1945 und wohl auch abschließend am 8./9. Mai 45. Das…
Geschichte · Sudetenland Anzeige Der Zweite Weltkrieg in Europa war beendet. Es brach der „Nachkrieg“ aus! Das Leben in Reichenberg, Hauptstadt des Sudetenlandes, war lange vom Krieg verschont…
Sonderthema · Qualität und Quantität Anzeige Zwanzig Seiten sind normal – vierundzwanzig schon eher die Ausnahme, und als die JF einmal mit zweiunddreißig Seiten erschien, galten alle Rahmen für Jahre…
Geschichte · In der Festung Breslau Anzeige Bereits am 6. Mai 1945 erlebte ich als 17jähriger Breslauer Jäger den ersten Akt meiner „Befreiung“ auf Grund einer Verwundung im Feldlazarett Brüderkloster in…
Debatte · Ist die Sozialwahl in der heutigen Form noch sinnvoll? Anzeige Diese Frage kann nur mit einem fettgedruckten „Ja“ beantwortet werden. Selbstverwaltung ist weitgehende Selbstverantwortung der Versicherten und Arbeitgeber in den sozialen Sicherungssystemen der Unfall-,…
Geschichte · Letzter Angriff Anzeige Anfang 1945 war ich nach glücklich überstandener Frontbewährung als Fahnenjunker der Panzerjäger in die Waffenschule Milowitz im Protektorat Böhmen und Mähren gekommen, wo ich…
Geschichte · Beschlagnahmt Anzeige Als am 8. Mai, einem sonnigen Frühlingstag, Teile der Roten Armee von Frankenberg in Sachsen aus über Ortelsdorf und den Kirschberg in Richtung Lichtenwalde…
Geschichte · Im Geist Morgenthaus Anzeige Ab März 1945 war ich als Rote-Kreuz-Helferin eingezogen, später untergebracht im Kartoffelkeller eines kleinen katholischen Krankenhauses bei Dortmund, arbeitete im Operationssaal. Bei Kriegsende war…
Politik · Die Waffen des Bürgers Anzeige Am 5. Juni 2005 findet in der Schweiz erneut eine Volksabstimmung statt – der Souverän, das heißt das Schweizer Volk, soll sein „Ja“ oder…
Geschichte · Durch Danzig Anzeige Im Kessel von Heiligenbeil in Ostpreußen leisteten wir Soldaten der Deutschen Wehrmacht der anstürmenden Roten Armee trotz deren zigfacher Überlegenheit an Menschen und Material…
Geschichte · Bestialisch Anzeige In den Jahren 1938 bis 1946, unterbrochen durch den kurzen Aufenthalt 1945 in Landskron, lebte unsere Familie im eigenen Haus in Freiwaldau im Altvatergebirge.…
Politik · „Direkte Demokratie, Neutralität und Heimatliebe“ Anzeige Herr Maurer, warum ist für Sie und die SVP das Schengen/Dublin-Abkommen mit der EU eigentlich nicht akzeptabel? Maurer: Mit dem Schengen-Abkommen würde die Schweiz…
Politik · Propagandaflugzeuge Anzeige Kleine Ursachen können mitunter eine große Wirkung entfalten. Der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann (CDU) hat dies in der vergangenen Woche bei der Vorstellung des…
Kultur · Anachronismus Anzeige Peter Gauweiler ist mit seinem Versuch gescheitert, die Ratifizierung der Europäischen Verfassung durch den Deutschen Bundestag am 12. Mai auf dem Rechtsweg zu verhindern.…
Geschichte · Todesmärsche aus Berlin Anzeige Es war die Gefangennahme am Morgen des 2. Mai 1945 auf dem Stettiner U-Bahnhof, den wir nach durchkämpfter Nacht vom Brandenburger Tor aus durch…
Geschichte · Besiegter Feindstaat Anzeige In der Direktive JCS 1067 der Vereinten Stabschef (Joint Chiefs of Staff) an den Oberbefehlshaber (Commander-in-Chief) der US-Besatzungstruppen vom 26. April 1945 über die…
Politik · Die Kleinen kommen unter die Anzeige Wenn man den Befürwortern der EU-Verfassung Glauben schenkt, dann müßten für die kleinen EU-Länder wie etwa Österreich bald geradezu paradiesische Zeiten anbrechen, weil diese…