Geschichte · Rebellion in Stalins Knochenmühle Vom diesjährigen 50. Jahrestag des 17. Juni 1953 wurde in der öffentlichen Wahrnehmung fast vollkommen überschattet, daß nur einen Monat nach diesen Ereignissen ein weiterer…
Debatte · Dummheit eingeplant Wieder eine Blamage für US-Präsident George W. Bush: US-Medien berichten, daß der Irak entgegen der Darstellung der amerikanischen und britischen Regierungen wohl doch über keine…
Kultur · Vorkämpfer für die religiöse Beliebigkeit Der evangelische Kirchenhistoriker und Leiter des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung in Dresden, Gerhard Besier, ist wegen seiner Äußerungen zur Scientology-Organisation in die Kritik geraten. Bei der…
Politik · In der Offensive Der Zufall wollte es, daß dem Denkmal, das in der kleinen Taunusgemeinde Marienfels an 20.000 Gefallene des Zweiten Weltkrieges erinnert, just an dem Datum, an…
Geschichte · Schwarze Schatten auf den Grabungsstätten Alle höhere Kultur kommt aus dem Nahen Osten, so lautet das gängige Vorurteil der Ur- und Frühgeschichte. In deutschem Boden wird daher von den Fachwissenschaften…
Kultur · Fußnote in der Geschichte Er wird in den Geschichtsbüchern höchstens als Fußnote auftauchen. Und doch ist Jamal Karsli für einen Moment lang zu fragwürdiger Berühmtheit gelangt. Der Deutsch-Syrer verursachte…
Politik · Verschleiern, täuschen, tricksen Mit 1,7 Milliarden Euro hat der deutsche Steuerzahler Asylbewerber im Jahr 2001 alimentiert. Die Hauptlast trägt das Bundesland Nordrhein-Westfalen. 461 Millionen Euro wendet das größte…
Politik · „Die Weltfabrik von Siemens“ Noch wirkt John Snow, der 64jährige promovierte Volkswirt, der 20 Jahre lang die Eisenbahngesellschaft CSX leitete und seit Februar amerikanischer Finanzminister ist, sehr höflich. Die…
Kultur · Pankraz, A. Kerenski und die Augenhöhe für NGOs Eine der ödesten, quengeligsten Phrasen liefert das sich immer mehr ausbreitende Gerede von der "Zivilgesellschaft", zu der wir uns in Deutschland endlich aufraffen sollen. Wieso…
Kultur · Die Augen der Revolution Das Foto ist weltberühmt, aber kaum einer kennt seinen Schöpfer. Es porträtiert den gebürtigen Argentinier und Helden der kubanischen Revolution Ernesto „Che“ Guevara mit Baskenmütze…
Politik · Jede Abtreibung ein Gewaltakt Die Zahl ist monströs: In Deutschland werden jedes Jahr rund 130.000 Föten abgetrieben – wenn man den amtlichen Angaben des Statistischen Bundesamtes glaubt. Lebensschützer vermuten…
Politik · Provokation für den Kiez Die politischen und historischen Debatten über einen zentralen Gedenkort für die Opfer von Vertreibungen haben in den letzten Wochen unübersehbar an Intensität und Schärfe gewonnen.…
Wirtschaft · „Mannesmut vor Königsthronen“ Die Herbert-Gruhl-Gesellschaft tagte in Nürnberg und sorgte damit schon im Vorfeld für Diskussionen. Denn mit der Ankündigung der Verleihung des Herbert-Gruhl-Preises an den CSU-Bundestagsabgeordneten, Landschaftsschützer…
Zeitgeist · Fakester Alle Netzgemeinschaften werden schnell durch Störenfriede unterwandert. Denn ebenso rasend, wie sich der Erfolg über den Globus verbreitet, multipliziert sich auch die Zahl derer, die…
Interview · „Wir haben die Provokation gesucht“ Herr Nowakowski, Ihr Nachrichtenmagazin präsentierte in der vergangenen Woche in einer Fotomontage auf dem Titelblatt die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, Erika Steinbach, mit Hakenkreuzbinde…
Politik · Finanzgebaren Die Vorwürfe, die die Mitglieder des derzeitigen Allgemeinen Studentenausschusses (AStA) der Technischen Universität Braunschweig gegen ihre Amtsvorgänger erhoben hatten, sind in einem Abschlußbericht, der vergangene…
Kultur · Unkontrollierte Emotionen Soviel Gereiztheit war in den deutsch-polnischen Beziehungen schon lange nicht mehr, wobei diese Gereiztheit aus der polnischen Gesellschaft kommt, nicht von der Regierung. Die konservative…
Interview · Im Namen Allahs Seit sieben Jahren findet genau am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober, der „Tag der offenen Moschee“ statt. Längst wird in den Medien mehr…
Politik · Eine Billion Dollar Reparationen Marek Król, Chefredakteur des sensationshungrigen polnischen Nachrichtenmagazins Wprost, hat einen journalistischen Paukenschlag gelandet, als er eine inzwischen weithin bekannte Fotomontage auf der Titelseite plazierte: Die…
Geschichte · Neue Technologien: Samenzellen aus embryonalen Stammzellen Was soll man von der aktuellen Meldung halten, daß Forscher am Mitsubishi Kagaku Institute in Tokio embryonale Stammzellen (ES) des Menschen dazu gebracht haben, sich…
Politik · Aktenkundig Die intensiv anmutende Auseinandersetzung um die in den sogenannten Rosenholz-Dateien erfaßten westdeutschen IM’s der Stasi weckt ein weiteres Mal ernste Zweifel an der Bereitschaft zu…
Kultur · Und Gregor ging zum Regenbogen . . . Er ist das Multitalent der deutschen Politik. Er ist der Robin Hood für Ossis, der größte Wirtschaftssenator aller Zeiten, der begabteste Talkshowgastgeber des deutschen Fernsehens…
Zeitgeist · Imageschaden Was hat das feige Attentat auf Schwedens Außenministerin mit dem Euro zu tun? Nichts. Daß ein Land Anteil am Ableben von Anna Lindh nimmt, macht…
Zeitgeist · Gouverneure, Gurus & Gefängnisse Wir erinnern uns an sektenartige Fernseh- und Zeitungsbilder: Kraftvolle Rockmusik hämmert brachial in den vollen Saal. Aufgestachelte Manager, explodierende Unternehmer, entfesselte Hausfrauen und ekstatische Vertreter…
Wirtschaft · Im Verdacht der Treulosigkeit Die Wirtschaftskammer des Landgerichts Düsseldorf hat Anklage gegen den Vorstandssprecher der Deutschen Bank Josef Ackermann, gegen den Vorstandsvorsitzenden Klaus Esser und Aufsichtsratschef Joachim Funk der…