Wirtschaft · Suche nach Überschwemmungsgebieten Anzeige In Dresden fließt die Elbe wieder träge gen Hamburg. Der Fluß führt so wenig Wasser, daß selbst die speziell für die Oberelbe gebauten Dampfer…
Wirtschaft · Gewerbesteuer als Kommunalsozialismus Anzeige Unter dem Motto „Modernisierung der Gewerbesteuer“ plant die Bundesregierung eine Ausweitung der Gewerbesteuer auf Freiberufler. Vor allem Rechtsanwälte und Ärzte wären davon betroffen. Zirka…
Kultur · Mädchen an die Macht Anzeige In ihrer Mythologie führen die Maori-Bewohner eines kleinen neuseeländischen Küstenorts ihre Herkunft auf den legendären Walreiter Paikea zurück, der sie einst zu der Insel…
Interview · „Das Rückgrat brechen“ Anzeige Herr Dr. Nawratil, beinahe alle großen Feuilleton-Debatten in Deutschland drehen sich mehr oder minder um das Thema Schuld: Goldhagen- und Wehrmachtsausstellungsdebatte: So schuldig sind…
Politik · Krisenkern Anzeige Vertrauen – der Menschen untereinander wie der Bevölkerung zu den politisch Verantwortlichen – ist der Sauerstoff des Gemeinwesens. Wo er fehlt, ist Atemnot und…
Wirtschaft · „Verantwortungslos und völlig unannehmbar“ Anzeige Gemeinsames Vorgehen in Sachfragen – über Parteigrenzen hinweg. Davon träumen viele Menschen in Deutschland. In der Finanz-Metropole Frankfurt ist diese Wunschvorstellung Wirklichkeit geworden. Ein…
Politik · Eigene Ölkonzerne erhalten Generalabsolution Anzeige Es ist noch gar nicht so lange her, da wurde jeder Hinweis auf die Inter-essen der US-Ölkonzerne im Irak barsch vom Tisch gewischt. Die…
Debatte · Pflegeversicherung überdenken? Dr. Anzeige Das neben einer generellen Absicherung des Pflegerisikos erklärte Ziel der Versicherung, einerseits die kommunalen Sozialhilfeträger zu entlasten und andererseits eine verbesserte Versorgung der Pflegebedürftigen…
Politik · Gescheitertes Projekt Aufklärung Anzeige Der Suhrkamp Verlag hat wie kaum eine andere Institution den Geist der Bundesrepublik geprägt, doch seine Zeit ist vorbei. Der Patriarch ist tot und…
Zeitgeist · Wardriving Anzeige Die Idee wurzelt im „Wardialling“ der Achtziger, als Hacker ihre Rechner nachts alle Telefonnummern einer Stadt durchwählen ließen. Die Modems waren so programmiert, daß…
Zeitgeist · Textsicherheit Anzeige Der ZDF-Reporter war schockiert. In seinem Beitrag über die Schwimmweltmeisterschaft in Barcelona berichtete er über die Siegerehrung nach dem 400-Meter-Staffelschwimmen der Frauen. Vier US-Amerikanerinnen…
Kultur · Wegweisendes Anzeige Am 20. Juni dieses Jahres wäre der Multi-Instrumentalist Eric Allan Dolphy 75 geworden. Wäre, hätte der frühzeitige Tod aufgrund einer nicht rechtzeitig erkannten Diabetes…
Kultur · Zum Mitmachen Anzeige Das neue Buch des ehemaligen Republikaner-Vorsitzenden Franz Schönhuber, „Der mißbrauchte Patriotismus in Deutschland und Europa – Rechte Parteien zwischen Schein und Sein“, wird ab…
Politik · FDP-Nachwuchs auf Abwegen Anzeige In Baden-Württemberg, dem Stammland der Liberalen, stehen vielen alten und jungen Freidemokraten die Haare zu Berge, weil ein führender Jungspund der FDP-Nachwuchsorganisation Junge Liberale…
Politik · Andere Länder sollen folgen Anzeige In einem Interview mit dem Deutschlandradio zeigte sich der Direktor des Fritz-Bauer-Instituts zur Erforschung des Holocaust in Frankfurt, Micha Brumlik, zufrieden über die Rücknahme…
Politik · Viagra als Sozialleistung Anzeige Trotz der immensen Verschuldung werden allein für direkte Sozialleistungen etwa 22 Milliarden Euro im Jahr aufgewandt. Daß dabei die Sozialhilfeempfänger einen besseren Krankenversicherungsstatus als…
Politik · Mit Allah in der Staatskanzlei Anzeige Daß eine echte Männerfreundschaft so manches aushalten kann, wurde in den vergangenen Wochen in Baden-Württemberg eindrucksvoll belegt. Dort hielt eine CDU-Männerfreundschaft sogar bislang sicherheitspolitischen…
Kultur · Trotzdem leben wir Anzeige Welch eine Symbolik, welche Dramatik. Der Bertelsmann Verlag hatte im Mai 2003 nach München geladen, um der Presse ein Buch vorzustellen, das auf 400…
Politik · Bilanz des Scheiterns Anzeige Das altbewährte deutsche Sprichwort „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ läßt sich problemlos auch auf Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) übertragen. Doch ausgerechnet der…
Debatte · Katastrophale Bilanz Anzeige Wolfgang Clement ist nun 300 Tage im Amt. Selten ist die Bilanz eines Bundeswirtschaftsministers derart schlecht ausge-fallen. Nicht nur, daß die Zahl der Arbeitslosen…
Debatte · Primat der Politik Anzeige Noch ist die Entscheidung nicht offiziell gefallen, doch die Richtung zeichnet sich ab: Verteidigungsminister Peter Struck hat sich für ein stärkeres Afghanistan-Engagement der Bundeswehr…
Geschichte · Streit um die Urheberschaft für ein Verbrechen Anzeige Mit dem allmählichem Eingeständnis, nach dem Zweiten Weltkrieg eine Menschenvertreibung größten Ausmaßes begangen zu haben, wächst im gleichen Maße bei den Vertreiberstaaten das Bemühen,…
Zeitgeist · Antje Tillmann, Politikerin Anzeige Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein? Ich hatte das Glück, mein Leben so zu organisieren, daß ich meist da sein möchte, wo ich…
Kultur · Pankraz, Widmann und das Ende der Renommiergois Anzeige Ätzenden Hohn goß Arno Widmann in der Berliner Zeitung über den Suhrkamp Verlag aus, weil dieser – nach massivem Druck aus jüdischen Kreisen –…
Wirtschaft · Das Ende der Solar-Subvention Anzeige Im Solarstrom wird ein wichtiger Beitrag zur sauberen Ener-giegewinnung gesehen. Der Ertrag fiel bisher trotz Förderungen allerdings nur verschwindend gering aus. Umweltminister Jürgen Trittin…