Deutschland · Migrantenkarawane drängt nach Polen Polens Regierung ist alarmiert. Derzeit bewegt sich eine große Migrantenkarawane aus Weißrußland auf die polnische Grenze zu. Flüchtlinge, die Machthaber Lukaschenko herangekarrt hat. Brandenburgs AfD fordert deshalb die sofortige Grenzsicherung.
Ausland · Cannes: Polizisten erschießen Messerangreifer Polizisten erschießen im französischen Cannes einen algerischen Messerangreifer. Sicherheitskräfte gehen von einer Terrorattacke aus. Das Land wird immer wieder von islamistischen Anschlägen erschüttert. Innenminister Gérald Darmanin lobt die Beamten.
Interview · Zerbricht die EU? Corona-Wiederaufbaufonds, Euro-Rettung und Green New Deal führen zu immer höheren Kosten für die Bürger in Europa, dazu der Dauerstreit der EU mit Polen und Ungarn. Droht die Europäische Union an alledem zu zerbrechen? Ein Gespräch mit dem langjährigen EU-Diplomaten und Osteuropa-Experten Albrecht Rothacher.
Kommentar · Für die Folgen ihrer Asylpolitik hat Merkel nicht mal ein müdes Achselzucken übrig Glaubt man der scheidenden Kanzlerin, war ihre Asylpolitik der offenen Grenzen ein voller Erfolg. Allen Meldungen über Gruppenvergewaltigungen, Terroranschläge, Messermorde und explodierende Sozialkosten zum Trotz: „Wir haben es geschafft“, bilanziert Angela Merkel zum Ende ihrer Amtszeit. Ein Kommentar.
Deutschland · Flüchtlingshelfer spricht sich gegen Integration aus Der Migrantenhelfer Mohammed Jouni bekommt die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik. Er selbst bezeichnet die Auszeichnung als „fast ein bißchen absurd“. Zugleich spricht er sich gegen die Integration von Flüchtlingen in eine „rassistisch strukturierte Gesellschaft“ aus.
Deutschland · AfD verteidigt Aue-Fans Unfaßbar beschämend findet die sächsische CDU ein Transparent von Fans des Fußball-Zweitligisten Erzgebirge Aue, auf dem diese mit derben Worten Ministerpräsident Kretschmer für seine Corona-Politik angreifen. Die AfD hingegen mahnt, den Vorgang nicht überzubewerten. Man müssen den Unmut der Fans über die 2G-Regelung verstehen.
Deutschland · Zentralrat der Juden: Kirchen müssen sich von antijüdischen Darstellungen distanzieren Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, mahnt die christlichen Kirchen, sich ausdrücklicher von antisemitischen Darstellungen zu distanzieren. Die Amadeu Antonio-Stiftung beklagt unterdessen den Umgang mit dem Musiker Gil Ofarim, nachdem er angeblich wegen eines Davidsterns Anhängers diskriminiert wurde.
Deutschland · Offene Ohren und Arme für eine Linksradikale Zu den Strategien von Linksradikalen gehört es, gesellschaftlich relevanten Themen und Gruppen zu unterwandern. Wie das erfolgreich geht, zeigt Emily Laquer. Eine wichtige Rolle spielen dabei jedoch die Empfänger, wie ein aktueller Fall in Niedersachsen zeigt.
Deutschland · Montgomery: Deutschland leidet unter „Tyrannei der Ungeimpften“ Laut dem Vorsitzenden des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery herrscht in Deutschland eine „Tyrannei der Ungeimpften“. Deswegen solle die Politik die Einführung einer Impfpflicht nicht mehr ausschließen. FDP und Grüne fordern indes eine Rückkehr zu den Gratistests.
Gesellschaft · US-Kriegsschiff wird nach Schwulenrechtler benannt Die US-Marine benennt ein Kriegsschiff nach dem Schwulenrechtler Harvey Milk. Damit wolle man allen homosexuellen Soldaten ein Zeichen der Verbundenheit senden, erklärt der Marineminister des Landes, Carlos Del Toro.
Wirtschaft · Deutsche zahlen weltweit fast am meisten für Strom Die Deutschen zahlen im weltweiten Vergleich mit die höchsten Strompreise. Übertrumpft wird die Bundesrepublik bei den Kosten fast ausschließlich von afrikanischen Entwicklungsländern. In der Schweiz und Norwegen ist Strom hingegen um mehr als die Hälfte günstiger als hierzulande.
Deutschland · Merkel zur Masseneinwanderung: „Wir haben das geschafft“ Hat Deutschland die Masseneinwanderung von 2015 bewältigt? Wenn es nach Ansicht der scheidenden Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) geht, lautet die Antwort: ja. Es sei zwar nicht alles ideal gelaufen, dennoch gebe es wunderbare Beispiele gelungener menschlicher Entwicklungen.
Deutschland · SPD und Linkspartei: Frauentag soll gesetzlicher Feiertag werden SPD und Linkspartei in Mecklenburg-Vorpommern stellen erste Eckpunkte ihrer künftigen Regierungspolitik vor. Zu diesen zählt auch die Wiedereinführung des Frauentags am 8. März als Feiertag. Für die FDP geht diese Entscheidung an der wirtschaftlichen Realität der Menschen vorbei.
Ausland · Daniel Ortega: Erst Befreier – dann Diktator Was gibt es Neues in Nicaragua? Der ehemalige Guerilla-Anführer Daniel Ortega gewinnt auch diesen Urnengang in dem mittelamerikanischem Land. Dabei hat das, was in dem Staat los ist, schon lange nichts mehr mit freien Wahlen zu tun. Ortega hat das Land mit seinem autoritären Stil fest im Griff.
Sein und Zeit · Der letzte Schrei mit oder ohne Matsch Gummistiefel waren bisher eine praktische Fußbekleidung für Jäger, Angler, Landwirte und Bauarbeiter. Doch seit auch urbane Landlust-Leserinnen schicken Country-Lifestyle ausstrahlen wollen, haben Mode-Influencer den Gummistiefel entdeckt. Die Hersteller reagieren.